• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

24mm - Canon vs. Minolta?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_12367
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_12367

Guest
Hi.
Ich will mir ein 24mm-Objektiv holen. Zur Zeit fotografiere ich mit Canon und bin da auch voll zufrieden. Ich will eh zwei Kameras haben (verschiedene Filme etc.) und da dachte ich, vielleicht gleich ne andere Marke. Ich hatte schon mal Minolta, kenne aber das AF 24mm f2.8 nicht.

Also: Hat jemand Erfahrungen mit dem Objektiv im Vergleich zum Canon EF 24mm f.28? Der einzigen Unterschied liegt wohl darin, dass Canon 10 Linsen hat und Minolta 8 - aber was heisst das eigentlich?

Grüße, stixer
 
stixer schrieb:
Ich will mir ein 24mm-Objektiv holen. Zur Zeit fotografiere ich mit Canon und bin da auch voll zufrieden. Ich will eh zwei Kameras haben (verschiedene Filme etc.) und da dachte ich, vielleicht gleich ne andere Marke. Ich hatte schon mal Minolta, kenne aber das AF 24mm f2.8 nicht.

Also: Hat jemand Erfahrungen mit dem Objektiv im Vergleich zum Canon EF 24mm f.28? Der einzigen Unterschied liegt wohl darin, dass Canon 10 Linsen hat und Minolta 8 - aber was heisst das eigentlich?
Filme? Ein Analoger?

Meine Antwort darauf: wenn Du später mal auf Digital umsteigen willst, dann würde ich mich nicht unbedingt auf zwei verschiedene Kamerasysteme einlassen. Wenn Du tatsächlich "nur" analog fotografieren willst, dann könnte das Halten zweier Kamerasysteme (perfekte Tele bei Canon, perfekte Weitwinkel wo anders) Sinn machen.

Ich nutze auch zwei Kamerasysteme parallel, nämlich Canon (EOS3) für Brennweiten 50-85-135-300 und eine Meßsucherkamera (Contax G2) für Brennweiten 21-28-45. Dadurch habe ich so etwa das Beste der zwei (analog)Welten kombiniert und geniesse knackscharfe, Verzeichnungsarme Bilder über den gesamten Brennweitenbereich. Ob Du aber mit Minolta/Canon-Kombination nun so viel hinzugewinnst, dass sich die Mischung aus zwei SLR-Systemen loht, wage ich eher zu bezweifeln. Oder kommt es Dir noch auf etwas ganz anderes an (z.B. antishake der Minolta DSLR + Stabi der Canon-Tele)?

10 versus 8 Linsen muss nicht viel bedeuten. Allgemein sagt man, dass mehr Linsen für eine stärkere Korrektur der Abbildungsfehler erforderlich sind, aber neben der blanken Anzahl spielen noch viel mehr Dinge hier mit hinein, so dass man aus diesem Punkt keine Kaufentscheidung ableiten soll. Das Canon 24/2.8 ist sehr ordentlich, wenn auch nicht atemberaubend. Der AF-Motor ist kein USM, die Vergütung ist passabel, aber nicht Spitzenklasse.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten