• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

24fps Slow Motion Optimieren

schweizer

Themenersteller
Ist es möglich bei 24 fps (Canon 5D Mark II)
Die Slow Motion zu Optimieren das sie flüssiger läuft denn Ohne Bearbeitung macht Slow Motion keinen Sinn bei 24 fps!


LG
 
Slow Motion macht keinen Sinn bei 24fps, das hast du richtig erkannt. Slow Motion Aufnahmen entstehen ja durch hohe Framerate, die später wieder heruntergerechnet werden. Spezielle Slow Motion Kameras machen dir z.B. 1000 FPS.

Bei Canon ist die einzige Möglichkeit mit 720p 50p Aufzunehmen und dann die Geschwindigkeit zu halbieren, dann hat man einen flüssigen Zeitlupen Effekt.
 
Softwareseitig wäre Twitor was für dich.
Ansonsten kannst du auch in 720p mit 60fps aufnehmen (in ntsc anstatt pal)
 
Hallo,
ja, 24 Bilder\sec. sind etwas schwach. :(
Mit der Software slowmoVideo würde ich nicht unter den Faktor 0,5x hinausgehen. ("doppelte" Zeitlupe)
Wichtig ist dabei das du recht kurze Belichtungszeiten einstellst damit die einzelnen Bilder keine Bewegungsunschärfe aufweisen.

Gruß
Wolfram
 
ECHT?
Was hat denn die Speicherkarte mit dem Videoformat zu tuen?

Dann sorry für die Fehlinformation - wusste nur, dass man das so einstellen kann. selbst getestet habe ich das noch nicht :o

Du meinst NTFS, nicht NTSC.

Das kekst mich an der 5DIII auch etwas an. Ich kann 1080p24 oder 720p50. Abr ich kann weder 1080p50 noch 720p24 einstellen. Also muss ich, wenn ich "normales" Material mit Zeitlupe mischen will über Software eins runter oder rauf skalieren.

Gibts da eigentlich eine bequemere Lösung dafür? Ich hab mir schon überlegt MagicLantern zu installieren, wollte aber warten bis es kein Alpha Release mehr ist. Könnte man dort 1080p50 oder 720p24 einstellen (in irgendeiner Komprimierung, nicht in RAW)?
 
Du meinst NTFS, nicht NTSC.

Das kekst mich an der 5DIII auch etwas an. Ich kann 1080p24 oder 720p50. Abr ich kann weder 1080p50 noch 720p24 einstellen. Also muss ich, wenn ich "normales" Material mit Zeitlupe mischen will über Software eins runter oder rauf skalieren.

Gibts da eigentlich eine bequemere Lösung dafür? Ich hab mir schon überlegt MagicLantern zu installieren, wollte aber warten bis es kein Alpha Release mehr ist. Könnte man dort 1080p50 oder 720p24 einstellen (in irgendeiner Komprimierung, nicht in RAW)?
Hallo,
jede Kamera ist auch ein Computer mit Grenzen seiner Leistungsfähigkeit.
Von 1080p 25 auf 1080p 50 fällt ja die Doppelte Datenmenge an.
Ich glaube nicht das eine Software in der Lage wäre die Hardware dazu zu bringen auf einmal doppelt so schnell zu arbeiten.
Ich denke das Canon das schon an der Grenze ist.

720p mit 24 Bildern wäre kein Problem.
Es müsste nur die Halbe Menge Daten verarbeitet und gespeichert werden.

Wird dir wohl bei Zeitlupe nichts andres übrig bleiben als die 720`er Auflösung hoch zu rechnen.

Gruß
Wolfram
 
Ja, das mit 1080p50 kann ich verstehen. Aber warum sie kein 720p24 implementiert haben verstehe ich halt nicht. Klar is downscaling am Computer sicher nochmal einen Hauch sauberer als in-camera (denke ich. Andererseits ist RAW > 1080p > 720p ein Zwischenschritt mehr als RAW > 720p) aber manchmal wäre es halt einfach komfortabler es direkt so aufzuzeichnen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten