• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

24 TS-E alt vs. 24 TS-E II - Mehrpreis gerechtfertigt?

reviermainzel

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich beabsichtige den Kauf eines 24 TS-E und frage mich, ob das Neue den Mehrpreis von fast 1000,- EUR wirklich rechtfertigt. Hat jemand Erfahrung mit beiden Objektiven (an Vollformat)?
Dank und Gruß in die Runde
Jörg
 
An 21MP würde ich das TS-E 24L II empfehlen. Den optischen Unterschied habe ich aber auch schon bei den 17MP der 1DsII gesehen. An der 5D war mein altes TS-E 24 auch noch pixelscharf am Rand. Bei höherauflösenderen Sensoren würde ich aber diesbezüglich die neuen TS-E deutlich bevorzugen. Die beiden neuen TS-Es sind absolute Hammerweitwinkel, die ihresgleichen suchen, was Auflösung, Kontrast und Verzeichnungsfreiheit angeht.

Desweiteren sind die beiden neuen TS-E (24L II und 17L) sogenannte Superrotatoren, d.h. man dann den Tiltmechanismus unabhängig vom Shiftmechanismus verdrehen. (Ohne Umbau, der beim alten nötig war.)

Grüße,
Simon
 
Zuletzt bearbeitet:
Die beiden neuen TS-Es sind absolute Hammerweitwinkel, die ihresgleichen suchen, was Auflösung, Kontrast und Verzeichnungsfreiheit angeht.

Ich habe gerade mein TS-E 24mm 3.5L II bekommen. Nachdem meine Erwartungen durch den Test auf the-digital-picture.com schon hoch waren, werden sie doch durch das reale Produkt noch übertroffen. Mit der Version I konnte man sehr zufrieden sein. Ich habe es 3 Jahre lang benutzt. Aber das neue Objektiv hat kaum noch Verzeichnungen und Farbfehler, was wichtig ist, weil diese Fehler beim Einsatz von Verschwenkung und Verschiebung unsymmetrisch werden und sich durch Software nur begrenzt beheben lassen. Mehr noch: Eine erste Blendenreihe zeigt, daß die Abbildungsleistung in der Nähe der Bildmitte bei Offenblende am besten ist. Möglicherweise ist das Objektiv sogar nur beugungsbegrenzt. Sollte dem tatsächlich so sein, relativiert sich der Preis natürlich, denn es würde bedeuten, daß man für kein Geld der Welt etwas besseres bekäme.

Ich bin sehr auf den ersten Praxiseinsatz gespannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, das alte hat bis Blende 5.6 schon sichtbare Schwächen ohne dass man Tilt oder Shift verwendet. Insbesondere CAs und eine brauchbare aber nicht überragende Schärfe. Viel wichtiger für mich persönlich ist aber, dass ich an der alten Version Tilt und Shift nicht in beliebigen Richtungen miteinander korrigieren kann. Auch die fehlende einrastende Nullstellung und die etwas suboptimalen Feststeller reduzieren das Handling ein wenig. Ob das 1000 Euro extra wert ist, kann ich nicht sagen. Mir persönlich nicht, denn dafür ist die Linse mir schon sehr speziell, aber wenn man Spaß daran hat warum nicht?

Beim alten bin ich auch noch nicht ganz entschieden, ob ich es behalte oder nicht. Letztlich bleibt es viel zu oft zu Hause. Für den Preis der neuen Version bekommt man auch eine ganze Menge anderer spannender Objektive. ;)

Grüße

TORN
 
Ich habe gerade mein TS-E 24mm 3.5L II bekommen. Nachdem meine Erwartungen durch den Test auf the-digital-picture.com schon hoch waren, werden sie doch durch das reale Produkt noch übertroffen. Mit der Version I konnte man sehr zufrieden sein. Ich habe es 3 Jahre lang benutzt. Aber das neue Objektiv hat kaum noch Verzeichnungen und Farbfehler, was wichtig ist, weil diese Fehler beim Einsatz von Verschwenkung und Verschiebung unsymmetrisch werden und sich durch Software nur begrenzt beheben lassen. Mehr noch: Eine erste Blendenreihe zeigt, daß die Abbildungsleistung in der Nähe der Bildmitte bei Offenblende am besten ist. Möglicherweise ist das Objektiv sogar nur beugungsbegrenzt. Sollte dem tatsächlich so sein, relativiert sich der Preis natürlich, denn es würde bedeuten, daß man für kein Geld der Welt etwas besseres bekäme.

Ich bin sehr auf den ersten Praxiseinsatz gespannt.

Da kann ich mich den Glückwunschen von Tango nur anschliessen. Freut mich, dass es auch Dich begeistern kann. Von der Auflösung, Verzeichnungs- und weitestgehenden Farbfehlerfreiheit bin ich immernoch begeistert, auch heute noch. Canon zeigt mit den beiden neuen TS-Es, wie gut WW/UWW Objektive sein können, wenn man auf variable Brennweite verzichtet. Die Flexibilität, die man durch die Verstellbarkeit erhält macht diesen Umstand mehr als wett.

Viel Spaß,
Simon
 
Ich meine das nicht 100% exakte Einrasten in die Tilt Nullstellung. Es ist mit dem Alten nicht ganz einfach, den rechten und linken Bildbereich zuverlässig gleich scharf zu bekommen, weil schon ein minimales Tilten um den Bruchteil eines mm zu Ungleichmäßigkeiten führt und die Nullstellung hat leider dieses bisschen Spiel. Wenn ich das richtig verstanden habe, hat das Neue exaktere Einrastpunkte für Tilt in Nullstellung, so dass man auch zu 100% zuverlässig ohne Tilt damit arbeiten kann. Das will mir mit dem Alten nicht immer gelingen.

Grüße

TORN
 
Wenn ich das richtig verstanden habe, hat das Neue exaktere Einrastpunkte für Tilt in Nullstellung, so dass man auch zu 100% zuverlässig ohne Tilt damit arbeiten kann. Das will mir mit dem Alten nicht immer gelingen.

Die neuen TS-E haben da noch so einen Lock-Schieber. Der geht nur zu, wenn der Tilt zu 100% auf Null steht. Vielleicht meinst Du das?

Grüße,
Simon
 
Hallo Allerseits,

Das neue TS 24II ist jeden Yen wert, den ich darin investiert habe.
Hier zwei Bilder von heute, fotografiert vom Landmark Tower in Yokohama aus dem 67 Stockwerk.

Gruß
JapanFoto
 
War dein zweites Bild irgendwie geshifted? Die Lichtpunkte über "Landmark" werden schon sehr eiförmig und auch die obere linke Ecke hat etwas Koma. Die rechte Bildhälfte ist in Ordnung.

PS: Die Uhr in deiner Kamera geht 2 Minuten nach. :p
 
War dein zweites Bild irgendwie geshifted? Die Lichtpunkte über "Landmark" werden schon sehr eiförmig und auch die obere linke Ecke hat etwas Koma. Die rechte Bildhälfte ist in Ordnung.

PS: Die Uhr in deiner Kamera geht 2 Minuten nach. :p

Hallo Nightshot,

Du schaust ja genau hin. Geshiftet stimmt. Die Uhr werde ich stellen.

JapanFoto
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten