Hallo,
ich habe mir im Juni 2017 eine K-1 und als erstes Objektiv das 28-105 gekauft. Kurz danach kam dann auch noch das 24-70 dazu.
Ich habe häufig tageweise abwechselnd mit den beiden Zooms fotografiert, allerdings war mir das 24-70 für den "Alltag" schlicht und einfach zu schwer und ich habe es gegen die FA 31/43/77 Limited "getauscht" (daneben habe ich noch ein FA 50/1.4 für "Lowlight").
Ich hatte in den Jahren zuvor vor allem mit "Spiegellosen" fotografiert, wobei mir das Fuji-System von der Bedienung den Objektiven und am sympathischsten war, MFT - zuletzt mit Panasonic GX7 sowie Oly E-M5 und E-M1 war aber sicher das meistverwendete System, daneben gab es aber auch noch kleine Ausflüge zu Sony E (A7) und Canon M (M3) die ich auch nicht bereut habe
Ich fotografiere gerne mit Festbrennweiten und habe zur Zeit noch ein Pentax K-5 II als "Backup" zur K-1 und eine Ricoh GR II als "Taschenkamera" und bin damit derzeit für meine Bedürfnisse gut aufgestellt. Auch wenn das Thema "Spiegellose" noch nicht abehakt ist

(Fuji X-T1 mit 35/2 oder Pana GX7 mit 20/1.7 oder Canon M3 mit 20/2 waren einfach wunderbar kompakte "Fast-Immer-Dabei-Kameras")
Zurück zu den beiden Zooms:
Das 28-105 ist für den Preis sehr gut, "dank" der geringeren Lichtstärke bleibt auch in meiner eher kompakten Lowepro Nova 160 AW neben K-1 + 28-105 Platz für zumindest das 43er und einen Systemblitz.
Das 24-70 hat als großen Vorteile sicher die Anfangsbrennweite von 24mm und die Lichtstärke von 2.8 am langen Ende, es erzeugt vermutlich auch noch weniger CAs als das 28-105 und hat vermutlich auch die bessere Detailauflösung (aber es ist halt ein ziemlicher Brocken). Allerdings sind beim günstigeren der beiden Zooms auch wiederum die 105mm am langen Ende praktisch.
Ein paar Fotos mit den jeweiligen Objektiven habe ich auf meinem Flickr-Stream (sind aber eher "Alltagsbilder" von Urlauben und Ausflügen)
28-105:
https://www.flickr.com/search/?user...taxdfa28105mmf3556eddcwr&sort=date-taken-desc
24-70:
https://www.flickr.com/search/?user...entaxdfa2470mmf28edsdmwr&sort=date-taken-desc
Ein aus meiner ganz persönlichen Sicht weiterer Vorteil des 28-105 ist der kleinere Durchmesser und die insgesamt besser abdeckende Streulichtblende, wodurch die Frontlinse bei Schnee oder Regen länger "sauber" bleibt (bei den Motocross-Bildern unterm 28-105 Link gab es z. B. Dauerregen).
ciao
Joachim