• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

24-70 vs 28-105

Lanthanide

Themenersteller
Ich trage mich mit dem Gedanken, von einem Fuji-System zu Pentax (K1II) zu wechseln.
Gibt es unter Euch jemanden, der die oben genannten Objektive beide aus eigener Erfahrung kennt ?
Mich interessiert insbesondere, ob es im "Look" des 24-70 und des 28-105 ( also räumliche Wirkung, Farben, Wärme, Klarheit , ...) einen Unterschied gibt ?
 
Huch, wenn ich mir sowas ansehe, habe ich das Gefühl, dass das DSLR-Forum echt ausstirbt... Gähnende Leere!

Also, leider habe ich weder Erfahrungen mit Fuji, noch mit den beiden Objektiven, aber nach dem, was ich gehört habe, ist das 28-105er gerade für's Geld als Immerdrauf für eine K-1 ziemlich gut. Das 24-70 ist wohl optisch baugleich dem Tamron 24-70 VC für Canon/Nikon.

Ich verweise einfach mal auf die Reviews von the CameraVille; Ich finde, der Mann macht das schon recht gut mit den Reviews:

28-105: https://www.youtube.com/watch?v=ikgSKovvp_Q
24-70: https://www.youtube.com/watch?v=C8d40gndMRU
 
Hallo,

ich habe mir im Juni 2017 eine K-1 und als erstes Objektiv das 28-105 gekauft. Kurz danach kam dann auch noch das 24-70 dazu.

Ich habe häufig tageweise abwechselnd mit den beiden Zooms fotografiert, allerdings war mir das 24-70 für den "Alltag" schlicht und einfach zu schwer und ich habe es gegen die FA 31/43/77 Limited "getauscht" (daneben habe ich noch ein FA 50/1.4 für "Lowlight").

Ich hatte in den Jahren zuvor vor allem mit "Spiegellosen" fotografiert, wobei mir das Fuji-System von der Bedienung den Objektiven und am sympathischsten war, MFT - zuletzt mit Panasonic GX7 sowie Oly E-M5 und E-M1 war aber sicher das meistverwendete System, daneben gab es aber auch noch kleine Ausflüge zu Sony E (A7) und Canon M (M3) die ich auch nicht bereut habe :)

Ich fotografiere gerne mit Festbrennweiten und habe zur Zeit noch ein Pentax K-5 II als "Backup" zur K-1 und eine Ricoh GR II als "Taschenkamera" und bin damit derzeit für meine Bedürfnisse gut aufgestellt. Auch wenn das Thema "Spiegellose" noch nicht abehakt ist ;) (Fuji X-T1 mit 35/2 oder Pana GX7 mit 20/1.7 oder Canon M3 mit 20/2 waren einfach wunderbar kompakte "Fast-Immer-Dabei-Kameras")

Zurück zu den beiden Zooms:

Das 28-105 ist für den Preis sehr gut, "dank" der geringeren Lichtstärke bleibt auch in meiner eher kompakten Lowepro Nova 160 AW neben K-1 + 28-105 Platz für zumindest das 43er und einen Systemblitz.

Das 24-70 hat als großen Vorteile sicher die Anfangsbrennweite von 24mm und die Lichtstärke von 2.8 am langen Ende, es erzeugt vermutlich auch noch weniger CAs als das 28-105 und hat vermutlich auch die bessere Detailauflösung (aber es ist halt ein ziemlicher Brocken). Allerdings sind beim günstigeren der beiden Zooms auch wiederum die 105mm am langen Ende praktisch.

Ein paar Fotos mit den jeweiligen Objektiven habe ich auf meinem Flickr-Stream (sind aber eher "Alltagsbilder" von Urlauben und Ausflügen)

28-105: https://www.flickr.com/search/?user...taxdfa28105mmf3556eddcwr&sort=date-taken-desc

24-70: https://www.flickr.com/search/?user...entaxdfa2470mmf28edsdmwr&sort=date-taken-desc

Ein aus meiner ganz persönlichen Sicht weiterer Vorteil des 28-105 ist der kleinere Durchmesser und die insgesamt besser abdeckende Streulichtblende, wodurch die Frontlinse bei Schnee oder Regen länger "sauber" bleibt (bei den Motocross-Bildern unterm 28-105 Link gab es z. B. Dauerregen).

ciao
Joachim
 
Huch, wenn ich mir sowas ansehe, habe ich das Gefühl, dass das DSLR-Forum echt ausstirbt... Gähnende Leere!QUOTE]

Probier mal PentaxForums.com, für Pentaxians weltweit die erste Anlaufstelle. Sehr kompetente Leute mit höflichen Umgangsformen.

Das 28-105 habe ich selbst an der K-1. Wenn Du ein gutes Exemplar erwischt, ist es eine sehr gute Linse: scharf bis in die Ränder. Allerdings habe ich (wie andere auch) die Erfahrung gemacht, das es stärker für shutter-shake anfällig ist, man evtl. also Belichtungszeiten um 1/125 herum vermeiden sollte, weil dann eine Verwackelungsunschärfe auftreten kann. Allerdings gibt es auch Anwender, die dieses Phänomen nicht beobachten. Das 24-70 soll jedenfalls für shutter-shake weniger/gar nicht anfällig sein.

Einfach mal bei PF die Sufu bemühen, auch zu Erfahrungen mit den beiden Linsen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 24-70 soll jedenfalls für shutter-shake weniger/gar nicht anfällig sein.



Sollte das stimmen, liegt es sicher nur am Gewicht der Linse. Man könnte auch einen BG dranschrauben. Hilft auch.

Ich hab das 28-105 an der K-1: kompakt und leicht, sehr scharf und gutes Bokeh. Ich liebe es. Ob man das 24-70 tragen will, muss jeder für sich entscheiden.
Die Frage ist auch, ob man das 24-70 braucht. Wenn ich extrem freistellen will, kann ich das für Portraits leichter (Gewicht) mit einem zusätzlichen FA77 erreichen. Bleibt das Freistellen im WW - Bereich. Für Den, ders braucht. Ich brauch das nie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist auch, ob man das 24-70 braucht. Wenn ich extrem freistellen will, kann ich das für Portraits leichter (Gewicht) mit einem zusätzlichen FA77 erreichen. Bleibt das Freistellen im WW - Bereich. Für Den, ders braucht. Ich brauch das nie.
Wer im WW-Bereich extrem freistellen will, der hat mit dem 24-70 ehrlich gesagt auch nichts gegenüber dem 28-105 gewonnen. Extrem freistellen im WW-Bereich geht - je nach persönlicher Erwartungshaltung - überhaupt mit keinem Zoom. Ich brauche das auch nie, da ich solche Bilder (die dann mit f1.4 Festbrennweite und sehr geringem Aufnahmeabstand gemacht wurden) aus gestalterischer Sicht uninteressant finde. Aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten