• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

24-70 am Crop zu lang - Alternative für 7D?

T37

Themenersteller
Hi,

heute hatte ich im Fachhandel das 24-70 auf meiner 450D und ich hatte den Eindruck, dass es unten rum doch etwas kürzer sein könnte. Meine EXIF-Analyse vorher hatte aber ergeben, dass ich beim 18-55er Kit nie im Bereich unterhalb von 24mm war.

Jetzt hab ich mich selber wieder verwirrt. Naja, zur eigentlichen Frage:

Da ein Wechsel von der 450D auf die 7D geplant ist und nach meiner Vermutung (der Händler meinte das auch) die 7D schon sehr hochwertige Objektive benötigt, frage ich mich welches Objektiv eine Alternative zum 24-70 darstellen könnte. Rein von der Quali. Also es sollte schon L-Quali sein, muss aber nicht L drauf stehen, geht auch Sigma oder so sofern top.

Meint ihr, das hier so hochgelobte Tamron 17-50 oder das Canon 17-85 können eine 7D glücklich machen? Oder ist das zu spekulativ und ich sollte auf die ersten Erfahrungsberichte warten?

Die 7D kaufe ich eh erst frühestens nächstes Jahr. Das Objektiv benötige ich aber schon vorher, da ich zur Zeit nur das 50mm, 85mm und 70-200mm habe und untenrum grad ziemlich nackig bin ;-)
Und ich will halt jetzt was gutes kaufen, dass auch auf der neuen Kamera gut funktioniert
 
Das Canon 17-85 wird dich bestimmt nicht glücklich machen. An der 300D vielleicht, ja …
Gerade im Weitwinkelbereich ist es - meiner eigenen Erfahrung nach - grottenschlecht.

Schau dir das Canon 17-55 2,8 IS (L-Bildqualität, rund 900€ neu), Tamron 17-50 2,8 (VC), das Canon 18-135 oder das 15-85 an.
 
Ich würde einfach erst die Tests für die 2 neuen 15-85 und 18-135 abwarten, bevor ich mir da einen zu großen Kopf mache. Nach heutigem Stand würde ich mir an eine 7d nur 17-50, 17-55, 24-70 oder 24-105 montieren. Alles andere wird schärfeteschnisch hinter den Möglichkeiten der Kamera bleiben. Die beiden neuen sind sicher nicht besonders Lichtstark (das wissen wir ja schon :lol:) - aber ich persönlich erhoffe mir zumindestens eine sehr scharfe Abbildungsleistung über den ganzen Bildbereich. - Mal abwarten - du hast ja auch noch Zeit :cool:
 
Meine EXIF-Analyse vorher hatte aber ergeben, dass ich beim 18-55er Kit nie im Bereich unterhalb von 24mm war.

Wenn Du das so gründlich analysiert hast, würde ich mich an Deiner Stelle auch zwischen 24-70 2.8 und 24-105 4 entscheiden und mir die Entscheidung nich unnötig komplizierter machen. Beides sind gute Objektive und die Entscheidung ob 4er Blende und IS oder 2.8 Blende ohne IS ist schon schwierig genug. ;) Ich selbst habe mich vor kurzem für das 24-105 entschieden, da ich die Lichtstärke eh über Festbrennweiten abdecken will und mir die 105mm am oberen Ende wichtiger waren.

Nach unten kann man ggf. immer noch mit Canon 10-22 oder Sigma 10-20 erweitern.
 
Wenn Du keine Ambitionen hast, später auf Vollformat zu wechseln, ist das Canon 17-55 2,8 IS die erste Wahl. Sollte später Vollformat in Frage kommen, sind die L-Zooms 24-105 und 24-70 schon einen näheren Blick wert.

Wenn man so eine schnelle Kamera wie die 7D kauft, und dann davor Fremdobjektive ohne Ultraschallantrieb schraubt, da kann man sich gleich eine 1000D kaufen, was der Geschwindigkeit angeht.:D Da wäre das Potential der 7D verschenkt.
 
Habe mich für das 24-105 entschieden. An der 7D ist das hervorragend und für meine Zwecke sind die 24 völlig ausreichend.

Man darf sich halt nicht verrückt machen lassen von Blitztests oder "mal ausprobieren" beim Händler, sondern sollte unter reelen Bedingungen testen.
 
Wenn du nie unter 24mm gegangen bist, dann nimm ein 24-xx. Wenn es dann zu wenig weitwinklig ist, dann kann man das herrlich mit einem UWW ergänzen.
 
Hallo,

wie macht man eigentlich so eine EXIF-Analyse ?
Gibt es da eine Software, welche die Bilder scannt ?

Viele Grüße

Andreas
 
Wenn du nie unter 24mm gegangen bist, dann nimm ein 24-xx. Wenn es dann zu wenig weitwinklig ist, dann kann man das herrlich mit einem UWW ergänzen.

Das denke ich mir momentan auch. Wenn Canon ein EF 24-70mm 2.8 L IS (4-Step) bringen würde, dann könnte ich mir das EF-s 17-55mm IS 2.8 sparen, würde gleich das EF nehmen und wäre so für das kommende VF (3D oder 5D Makrk III; hauptsache schnell (AF) und gute Qualität (Bild und Rauchen)) gerüstet. Nach unten rum hätte ich dann ja das Tokina.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten