• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

24-70 2,8 L (KB) vs. 17-55 2,8 IS (Crop)

juewi

Themenersteller
Ich bin auf der Suche nach einem - auf f4 meinem 24-105 ebenbürdigen! - 24-70 2,8 L bis dato leider nicht fündig geworden bin und es scheint für KB keine hochwertige 2,8-Zoom-Alternative zu geben.

Weswegen ich seit geraumer Zeit ein Auge auf das 17-55 2,8 geworfen habe. Das würde ich dann an der 40D betreiben und das 70-200 halt an der 5D.
(Dass ich dann "nur" 27mm hätte ist mir klar, dafür hätte ich weiterhin IS welchen ich äußerst ungern hergeben würde)

Lt. Photozone sind ja beide L-Standard-Zooms 24-70 + 24-105 mit durchschnittlichen 3 Sternen bedacht worden wobei das non-L 17-55 2,8 an APS-C mit beeindruckenden 4 Sternen bewertet wurde.

Hat jemand den direkten Vergleich eines 24-70 2,8 an KB zum 17-55 an APS-C?
 
Danke, den Vergleich kannte ich schon.

Ist ja eigentlich ein bissl konträr zur Photozone-Meinung, da da das 24-70 meiner Meinung nach etwas besser wegkommt, sich das 17-55 aber gut schlägt.

Eigentlich geht´s mir um Meinungen/Erfahrungen von Usern, die evtl. beides in Gebrauch haben oder hatten.
 
@ juewi, es ist schade das du soweit weg wohnst ... Würde gerne mal gemeinsam mit dir losziehen und Fotos machen.Dabei kannst gerne die ganze Zeit mein 24-70 haben, denke mal es würde dir gefallen. :D Verstehe nicht das du da nix passendes bzw für deine Bedürfnisse gutes Teil findest... Ist das in Austria so dünn gesäht mit Geschäften? In meiner Gegend zwar auch aber es gibt ja das Netz .......
 
@ juewi, es ist schade das du soweit weg wohnst ... Würde gerne mal gemeinsam mit dir losziehen und Fotos machen.Dabei kannst gerne die ganze Zeit mein 24-70 haben, denke mal es würde dir gefallen. :D Verstehe nicht das du da nix passendes bzw für deine Bedürfnisse gutes Teil findest... Ist das in Austria so dünn gesäht mit Geschäften? In meiner Gegend zwar auch aber es gibt ja das Netz .......
Vielleicht besser so für Dich - hin und wieder kann´s vor kommen dass sich exzellente Optiken an meinem Bajonett festfressen :D

Graz ist zwar nicht soo klein aber gebrauchte 24-70er sind rar. Mein Fachhändler meint, es kommen eigentlich extrem selten welche von Privatkunden (Kommissionsverkäufe) rein ... :o
 
und wenn Du es doch mit einem Tamron 28-75 probierst!?

Ich hatte am Beginn meiner Knipserkarriere das Tamron 17-50 2,8 an der 30D und war "sehr zufrieden". Das nachfolgende 24-105 degradierte es allerdings zu einem "recht netten" Objektiv, was zu 50% auch dem USM zu verdanken ist. Ich möchte als Hauptlinse keine mehr ohne USM/HSM haben ehrlich gesagt :o

Auch das hier zeigt die Grenzen des - soliden - 28-75 auf: Vergleich: 24-105 (offen) - 28-75 (abgeblendet)

Selbst ein gutes Tamron 28-75 erweckt im Vergleich zum 24-105/4L andauernde Verlustgefuehle. ;-)
Ich fürchte, das könnte absolut zutreffen ...
 
Hallo zusammen,

so ähnlich geht es mir gerade.

Ich habe an meiner 50D im Standardbrennweitenbereich mir ein 17-85 IS USM zugelegt. Klasse USM und IS. Die Bildqualität ist für den Preis ok, allerdings lichtschwach. Jedoch behalte ich das Objektiv, da ich als Reisezoom einsetzen möchte / werde; da hat es alles was es braucht.

Daher habe ich mir vor kurzem das Tamron 17-50 VC angeschafft. Erst einmal klasse mit der 2.8er Blende. Allerdings liegt mir der Fokus schon öfters daneben. Da war ich mit dem 17-85er zufriedener.

Weiterhin ist das Tamron nicht wirklich offenblendtauglich, das stört mich schon.


Daher die Frage was sinnnvoller ist? 17-55er ... hm?


auf jeden Fall habe ich festgestellt, das sich eigentlich ein Standardzoom mit USM will, ohne (Tamron) ist es schon lästig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, das hatte ich gerade auch gefunden. Ich bewerte das als Marketinggag für Canon und gegen Tamron. Bei f/4 hat ein normales Tamron keine solche Unschärfe.
Sicher, mit den 2 bisher von mir probierten schlechten 24-70ern könnte es ein Tamron 28-75 mit Leichtigkeit aufnehmen. :rolleyes:
Wie auch immer, ohne USM ist es für mich uninteressant.
 
Nein, da nehme ich immer mein Zuiko mit MF :o
Na das würde spannend beim Ringwechsel oder dergleichen :D
Bei gewissen Aktionen will ich Gewissheit, dass ich quasi "voll durchdrücken" kann und der Fokus sitzt - hoffentlich.

Aber schon klar: nicht immer braucht man die absolute Schnelligkeit.
 
Ich habe jahrelang mit dem 17-55er an APS-C fotografiert. Das 24-70/2,8 L habe ich seit ca. einem Jahr an der 5d2.

Schärfe in der Mitte: Das 17-55er ist im gesamten Brennweitenbereich in der Mitte knackscharf bei Offenblende. Auch die Ränder (nicht Ecken) sehen dort schon gut aus. Das L ist am langen Ende etwas weich.

Ecken und Rand: In den Ecken hat das EF-S im WW-Bereich Defizite, die auch durch Abblenden nicht ganz weg zu bekommen sind. Das L ist offen in den Ecken schlechter, wird aber ab f9-10 eckscharf (auch bei 24mm). Das L ist bei 30-40mm am besten und baut dann in den Ecken wieder etwas ab, während das EF-S mit zunehmender Brennweite an BQ gewinnt und bei 55mm am besten ist.

Ein paar Vorteile des L, die mir wichtig sind: Bessere Verarbeitung, sichtbar schöneres Bokeh und v.a. deutlich geringere Anfälligkeit für Flares (wegen der geringeren Anzahl an Linsen aufgrund des zum Glück fehlenden IS).

Übrigens lieferte mein 24-70/2,8 L ähnliche Ergebnisse wie die von dir getesteten Exemplare (Backfokus). Nach einem Aufenthalt beim Service funzt es jetzt wie es soll :).
 
Ich habe jahrelang mit dem 17-55er an APS-C fotografiert. Das 24-70/2,8 L habe ich seit ca. einem Jahr an der 5d2.
[...]
Danke für Deine exakten Ausführungen, summa summarum halten sich die beiden irgendwie die Waage so hört sich´s an:confused:

Irgendwie lockt das 17-55 schon sehr:
- es kommt lt. meinen Recherchen überwiegend "sehr gut" an
- es bietet einen IS an dem ich bei meinem 24-105 schon sehr hänge
- mein 70-200 "darf" dann an die 5D wo es portraittechnisch mit echten 70mm besser dran passt
- es ist auch ein Stück günstiger als ein 24-70

Aber das hält mich noch davon ab:
- WENN (und wann?) ich mal auf eine zweite KB oder APS-H umsteige muss ich wieder umstellen
- die f2,8 sind betreffend Freistellung am Crop halt wie ~f4,5; aber diese Eigenheit hätte ich auch mit dem 70-200, also Schwamm drüber

Wenn das gebrauchte 17-55 (700 Eur) beim Fachhändler sich nun als gut herausstellen würde, zumindest besser als DAS hier - was würdet ihr an meiner Stelle machen?

Weiter auf ein gutes 24-70 2,8 für die 5D warten und hoffen oder einfach das 17-55 2,8 IS an die 40D schrauben?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten