• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

24-70 2.8 Canon vs Sigma

zuppi

Themenersteller
Hallo,

Ich suche momentan ein lichtstarkes Zoom in diesem Bereich. Habe mittlerweise viele Testberichte gelesen, beide aktuellen Objektive, das Canon 24-70 2.8 II und das Sigma 24-70mm F2,8 DG OS HSM Art habe sehr gute Berichte.
Das Sigma hat zudem einen IS und ist billiger, dafür viel schwerer.

Schlussendlich ist mir aber die Bildqualität im Offenblendenbereich das Wichtigste.
Hat jemand Erfahrungen mit diesen Objektiven und kann mir bei der Entscheidung helfen? Gibt es einen oder anderen Grund sich für eines der Beiden festzulegen?
Preis soll keine Rolle spielen.

Andere Alternative gibt's glaube ich kaum? Festbrennweite ist für mich in diesem Fall keine Option.

Danke für Eure Meinungen!
 
mhhh... sicher das du dich mit dem Thema beschäftigt hast?
Ansonsten wärst du sicherlich auch auf das Tamron 24-70 2.8 VC (G1 und G2) gestoßen....

Du solltest dir die Frage stellen ob du einen IS brauchst oder nicht..
Abhängig davon würde ich zwischen folgenden beiden Optionen wählen.
Canon 24-70 2.8 L II
Tamron 24.70 2.8 VC G2
 
Das Sigma Art ist sehr gut, das Tamron sollt aber minimal gleichmäßiger sein.

Optisch ist das Canon 24-70 2.8L II eins der besten Zoom in der Klasse. Ich halte die Unterschiede aber für sehr gering und am Bild nicht zu erkennen.

Beachte das sich Tamron Objektive in die selbe Richtung drehen lassen wie es bei Nikon üblich ist. Also genau entgegengesetzt als bei Canon und Sigma. Mich persönlich hat das immer genervt weshalb ich kein Tamron mehr habe, kenne aber genug Leute denen das egal ist und mit den Objektiven sehr zufrieden.

Welche Kamera hast du und für was willst du das Zoom einsetzen?
Eine Blende mehr oder weniger ist selten entscheidend. Stabilisator ist nett, hilft aber nur da wo auch ein Stativ geholfen hätte (also Lange Belichtungszeit, wo sich im Bild nichts bewegt)
 
Danke, das Tamron war wirklich nicht auf meinem Radar. Werde ich aber noch nachholen. Ich verwende bereits ein Tamron, das 15-30mm 2.8 und bin äusserst zufrieden damit!
Ich verwende eine 5D IV, der Anwendungszweck wäre vorallem im Wald / Urwald, an Stellen wo man um jedes bisschen Lichtstärke froh ist, deswegen möcht ich 2.8. Abblenden kann ich immer noch.
 
Bei der Anwendung wirst du wohl immer abblenden. Würde da eher ein kompaktes, stabilisiertes 24-70 f/4 nehmen und dazu eine gute Fixbrennweite.
 
Bei der Anwendung wirst du wohl immer abblenden. Würde da eher ein kompaktes, stabilisiertes 24-70 f/4 nehmen und dazu eine gute Fixbrennweite.

Man kann ja auch ein stabilisiertes 2,8er nehmen.
Das macht das Objektiv ja schon etwas vielseitiger, auch wenn es etwas größer und schwerer ist.

Das drehen des Brennweiten-Ring's stört mich persönlich nicht.
Es gibt hier viele die zwei unterschiedliche Bedienkonzepte von Kameras vereinen, da ist das ein kleineres Übel.
 
Alles geht und ich möchte halt nur drauf hinweisen.
Warum das Glas für f/2.8 rum schleppen und Zahlen wenn man es nicht nutzt.
 
Also ich hatte beide besagte Objektive.

Das Canon und jetzt das Sigma.

Grund warum das Canon gehen musste war bei mir der Stabi.

Ansonsten wie schon erwähnt habe ich optisch keine großen Unterschiede feststellen können.

Nur dass ich von der Verschlusszeit beim Sigma flexibler wurde !

Lg Didi
 
Fremdhersteller würde ich nur in Betracht ziehen, wenn Canon gar nichts vergleichbares im Programm hat. Ich habe bezüglich der Kompatibilität nur schlechte Erfahrungen gemacht und würde dieses Risiko gar nicht eingehen, zumal das Canon 24-70 II ja auch noch zu den top Objektiven zählt.
 
Fremdhersteller würde ich nur in Betracht ziehen, wenn Canon gar nichts vergleichbares im Programm hat. Ich habe bezüglich der Kompatibilität nur schlechte Erfahrungen gemacht ...
So habe ich auch mal gedacht. Aber ich habe zwei Fremdobjektive 'in Betrieb' und Beide sind super Objektive! Sigma 24mm 2.8 Art und Tamron 15-30mm 2.8.
 
Ich bin bei Fremdoptiken ein gebranntes Kind. Meine ehemaligen Sigma und Tamron Optiken müssten fast ausnahmslos - teils mehrfach - in den entsprechenden Service: alle waren entweder dezentriert oder hatten Fehlfokus.

Eigenartigerweise habe ich dieses Problem mit den Canon Optiken nicht oder nur äußerst gering.
 
Ich bin bei Fremdoptiken ein gebranntes Kind. Meine ehemaligen Sigma und Tamron Optiken müssten fast ausnahmslos - teils mehrfach - in den entsprechenden Service: alle waren entweder dezentriert oder hatten Fehlfokus.

Eigenartigerweise habe ich dieses Problem mit den Canon Optiken nicht oder nur äußerst gering.

Ich habe einmal Pech gehabt bei Tamron(24-70 /2.8), es war dezentriert. Ich konnte es problemlos zurücksenden(Händler), vom AF her passte es sehr gut.
Mein zweites habe ich hier im Forum gekauft, habe es ausprobiert, es ist nicht dezentriert und der Fokus sitzt.
Das 28-75er Tamron war auch Tipp-top.
Mein Sigma 50er war etwas spezieller, hier hatte ich gelegentlich immer mal etwas Ausschuss(Offenblende 1.4), aber die meisten Bilder waren gut getroffen(leicht abgeblendet dann kaum Probleme).

Ich habe aber auch schon Probleme mit meinen Canon-Objektiven gehabt. Ein 24-85 war AF-mäßig eine Gurke.
Mein 70-200er L musste justiert werden, dann erst Topp!
Mein 100er Macro ebenso.

Das gleiche gibt es bei den Body's auch 5er /Einser und 7D. Auch hier haben meine Objektive nie 1000%ig immer perfekt gepasst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten