• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

24/25mm Objekivgrößenvergleich

Gast_439042

Guest
Hi, v.l.n.r.:

LEICA Elmar 3,8/24 ASPH

LEICA Elmarit 2,8/24 ASPH

MINOLTA 2,8/24

ZEISS Biogon 2,8/25

ZEISS Batis 2/25 (ASPH, FLE)


Das Batis ist augenfällig das größte mit dem größten Volumen. Andererseits hat
es die größte Lichtstärke, und AF.

An meinen SONYs A7 und A7R2 funktioniert es problemlos.

Es faßt sich besser an, als es (nach meinem Geschmack) aussieht ... :

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3722970[/ATTACH_ERROR]
 
Hi, v.l.n.r.:

LEICA Elmar 3,8/24 ASPH

LEICA Elmarit 2,8/24 ASPH

MINOLTA 2,8/24

ZEISS Biogon 2,8/25

ZEISS Batis 2/25 (ASPH, FLE)


Das Batis ist augenfällig das größte mit dem größten Volumen. Andererseits hat
es die größte Lichtstärke, und AF.

An meinen SONYs A7 und A7R2 funktioniert es problemlos.

Es faßt sich besser an, als es (nach meinem Geschmack) aussieht ... :
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=3722970&stc=1&d=1489819972

Ich finde auch, dass es sich sehr gut anfasst. MF macht mir mit dem Teil auch Spaß.

Hast Du eigentlich mal einen Brennweitenvergleich gemacht? Mir viel gleich bei meinen ersten Bildern auf, dass sich die Brennweite unterhalb von 24mm befinden muss. Hatte mit dem Batis ein Bild mit Stativ gemacht, welches ich 1 Jahr zuvor vom genau selben Standort mit einem anderen Objektiv mit 24mm/kb gemacht hatte. Beim Batis war der Hintergrund deutlich weiter weg und es passte mehr auf das Bild. Darüber war ich doch verwundert. Das kann natürlich auch an dem anderen Objektiv gelegen haben, welches vielleicht mehr verzeichnete als das Batis und deswegen an den Rändern bei der Korrektur mehr abgeschnitten werden musste. Das Batis verzeichnet fast gar nicht, was für die Brennweite doch schon ungewöhnlich ist.

Tests von anderen Forenten sollen aber ergeben haben, dass der Blickwinkel des Batis bei ca. 23mm liegen soll.

lg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich finde auch, dass es sich sehr gut anfasst. MF macht mir mit dem Teil auch Spaß.

Hast Du eigentlich mal einen Brennweitenvergleich gemacht? Mir viel gleich bei meinen ersten Bildern auf, dass sich die Brennweite unterhalb von 24mm befinden muss. Hatte mit dem Batis ein Bild mit Stativ gemacht, welches ich 1 Jahr zuvor vom genau selben Standort mit einem anderen Objektiv mit 24mm/kb gemacht hatte. Beim Batis war der Hintergrund deutlich weiter weg und es passte mehr auf das Bild. Darüber war ich doch verwundert. Das kann natürlich auch an dem anderen Objektiv gelegen haben, welches vielleicht mehr verzeichnete als das Batis und deswegen an den Rändern bei der Korrektur mehr abgeschnitten werden musste. Das Batis verzeichnet fast gar nicht, was für die Brennweite doch schon ungewöhnlich ist.

Tests von anderen Forenten sollen aber ergeben haben, dass der Blickwinkel des Batis bei ca. 23mm liegen soll.
Ja, MF funktioniert besser als beim SONY 2/28 oder 1,8/55.

Die tatsächliche Batis-Brennweite müßte ich mal ermitteln. Das könnte ich mit
einem MF Zoom machen, und dann die Brennweite bei gleichem Bildausschnitt
ablesen (vorausgesetzt das Zoom arbeitet genau ...).

Aber das ist mal was für einen Regentag. ---

Ich bin übrigens mit dem 25er Batis zufrieden.
 
Ja, ist was für einen Regentag. Ich selber habe es nicht wirklich getestet, es viel mir aber auf, als ich gleich am Anfang ein Bild mit Stativ machte, welches ich vorher schonmal mit einer anderen Kamera und Objektiv gemacht hatte.

Ich sehe, Du nutzt es auch an der A7RII. Da kann es mal richtig zeigen, was es kann, was Auflösung und Gegenlicht angeht.
Das Gegenlichtverhalten ist einfach in allen Bereichen exzellent. Die Beschränkung kommt hier bei mir eher durch die Kamera (A7II), weil ich aufgrund von Sensorreflexionen manchmal in Extremsituationen nicht alle Möglichkeiten ausschöpfen kann, die das Objektiv eigentlich bietet. Ich habe aber gehört, dass die A7IIr fast gar nicht von Sensorreflexionen betroffen sein soll. :top:
 
Hi, das Gegenlichtverhalten ist wirklich gut, so weit ich das bisher prüfen konnte.

Ich werde mal ein paar Beispiele zeigen. Allerdings kann es wohl auch gelegentlich
zu CAs bei Gegenlicht kommen.

An der A7 habe ich es noch nicht ausprobiert. Ich erwarte, daß bei Dunkelheit
Straßenlaternen zu Sensorreflektionen führen werden.

Die A7R2 ist in dieser Hinsicht problemlos.

Wie gesagt, das 25er Batis sehe ich als ein gutes Allround-Reiseobjektiv.
 
Hi, das Gegenlichtverhalten ist wirklich gut, so weit ich das bisher prüfen konnte.

Ich werde mal ein paar Beispiele zeigen. Allerdings kann es wohl auch gelegentlich
zu CAs bei Gegenlicht kommen.

An der A7 habe ich es noch nicht ausprobiert. Ich erwarte, daß bei Dunkelheit
Straßenlaternen zu Sensorreflektionen führen werden.

Die A7R2 ist in dieser Hinsicht problemlos.

Wie gesagt, das 25er Batis sehe ich als ein gutes Allround-Reiseobjektiv.

Bei Gegenlicht mit Sonne im Bild sind die Bilder überhaupt nicht "flau", sondern produziert schöne Farben und knackige Kontraste. Ab f4.5 entstehen teilweise schon Blendensterne. Vor allem hat man bei bei f8-f11 bei der tief stehenden Sonne schon tolle Blendensterne. Man muss also nicht wie wild abblenden und Beugungsverluste in kauf nehmen

Das mit den CA´s stimmt. Ich finde das Verhalten bei CA allerdings nicht wirklich schlechter als bei anderen Objekitven, sondern eher "normal". Es fällt nur auf, weil alle anderen Abbildungseigenschaften überragend sind.

Von den schönen Farben und Kontrasten mal ganz abgesehen ist die Schärfe und Auflösungsleistung bei Offenblende erstaunlich. Selbst in den äußersten Ecken hat es bei f2 eine unglaubliche Schärfe/ Auflösungsleistung. Das schaffen andere Objektive vielleicht gerade so bei f8, wenn überhaupt. Man kann von einer Brücke oder einem höheren Gebäude bei wenig Licht tolle Landschaftsaufnahmen mit f2 machen, ohne dass ein Stativ erforderlich wäre.

f2; Iso 400; 1/20 sek. (aus der Hand mit der a7II)
DSC05817 (1 von 1) by Stefan Mieth, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, mal ein CA Beispiel (bei Blende 8). So etwas kann vorkommen. Offensichtlich kommt hier
die kamerainterne Korrektur für JPEGs an ihre Grenzen.

Man könnte mit der SONY lens correction app eingreifen ... :

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3723608[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3723609[/ATTACH_ERROR]
 
Hi, im Urlaub habe ich ein paar Probebilder zum Gegenlichtverhalten des Batis 2/25 an der A7R2 gemacht. JPEG minimal bearbeitet, f 8:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3732246[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3732247[/ATTACH_ERROR]
 
Hi, im Urlaub habe ich ein paar Probebilder zum Gegenlichtverhalten des Batis 2/25 an der A7R2 gemacht. JPEG minimal bearbeitet, f 8:...

Wow, dafür, dass die Sonne relativ hoch steht und kräftig scheint und das auch noch im Gebirge... schaut es wirklich gut aus. Bei anderen Objektiven wird das Bild schon mal zu einem einzigen Flare. Bei dem kleinen grün-blauen Punkt links unterhalb der Sonne bin ich mir nicht sicher, ob es ein kleiner Flare ist oder vielleicht vom Sensor kommt, ist auf jeden Fall nicht störend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, dafür, dass die Sonne relativ hoch steht und kräftig scheint und das auch noch im Gebirge... schaut es wirklich gut aus. Bei anderen Objektiven wird das Bild schon mal zu einem einzigen Flare. Bei dem kleinen grün-blauen Punkt links unterhalb der Sonne bin ich mir nicht sicher, ob es ein kleiner Flare ist oder vielleicht vom Sensor kommt, ist auf jeden Fall nicht störend.
Hi, ich halte das Gegenlichtverhalten des BATIS auch für sehr gut, obwohl ich
keine Vergleichsbilder mit anderen Objektiven in den jeweiligen Situationen gemacht habe.

Ein "Wildlife-Foto" mit Blende 2. Auch hier der kleine Farbenklecks unten links im Crop,
sowie zarte Tönungen unten links im Gesamt-Bild (JPEGminimal bearbeitet):

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3732870[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3732873[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, an der A7R2, JPEG minimal berabeitet, f 8:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3733402[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3733403[/ATTACH_ERROR]

Wenn räumlich (und zeitlich) möglich, kann man den Standort ändern,
dann ist die Sonne hinter dem Turm:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3733404[/ATTACH_ERROR]
 
Hi, zum Abschluß Flare-Probebilder bei Nacht mit dem Batis 2/25 an der A7R2,
JPEG minimal berabeitet, f 2:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3734040[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3734041[/ATTACH_ERROR]

Und f 8:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3734044[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3734045[/ATTACH_ERROR]

Ich halte das Gegenlichtverhalten des Batis 2/25 an der A7R2 für exzellent.

Interessant wären Gegenbeispiele, weil wir ja seit Sir Karl P. wissen,
daß Erkenntnisfortschritte durch Widerlegung (Falsifikation) erzielt werden ... (:D) ... ---
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten