Arcdar
Themenersteller
Seit ich früher mit der alten analogen Canon von meinem Dad gelegentlich auch Bilder machen durfte gefällt mir der Bildaufbau und das "Subjektive Bildgefühl" von 50mm am Kleinbild mit am besten.
Daher möchte ich zusätzlich zu meinem Standard-Zoom (18-135STM) noch eine FB für eben jenen Bereich. Da ich mit der 700er eine Crop habe fällt leider die option des günstigen Nifty-Fifty raus, da ich damit ja schon bei einem Bildausschnitt vergleichbar zu 80mm am KB komme.
Nach einigem Suchen und lesen dutzender vergleichscharts bin ich leider immer noch nicht schlauer, welches der 3 genannten für mein vorhaben das sinnvollste wäre.
Das 35/2,0 ist natürlich von der kleinsten Blende her spitze, jedoch knapp (56@KB) über dem, was ich angepeilt habe.
Das 24er hat "nur" eine 2,8er aber soll von den 3en mit die beste BQ erzielen.
Das 28er liegt knapp drunter (~45@KB) und ist auch "nur" ein 2,8er.
Klar blendet man für Landschaft/Gebäude eh wieder ab (und hier soll sich das 24er und das 28er dann von der BQ merklich vom 35er abheben) aber ich möchte damit ja nicht nur Landschaften Fotografieren sondern hätte hin und wieder gerne auch die FB für "Low-Light" genutzt.
Eher Available-Light, für Low-Light wäre ein 1,4er ART von Sigma oder die L von Canon besser, auch das ist mir klar, jedoch ist mein Budget begrenzt (vor allem, da ich noch an einen UWW -14/2,8 von Wali/Sama- und ein 200er F2,8L -ohne IS- denke). Vom Budget her würde mir das 40er STM natürlich am besten gefallen, aber wie beim 50er ist es beim 40er (64@KB) eigentlich nicht das, was ich suche - Preislich und von der BQ her wäre es jedoch sehr interessant.
Hätte das 24er oder das 28er eine 2,0er blende ( oder eine 1,8er OHNE IS zu einem vernünftigem preis - so wie das 40er Pancake :/ ) wäre das Thema schon durch. So suche ich noch eine Empfehlung welches sich evtl mehr lohnen würde ( BQ, handling, CA, etc) da bei allen 3en das Bauchgefühl noch nicht 100% stimmt.
Am meißten liegt mir atm das 28er, wenn der 2,8er nicht wäre.
Lohnt es sich statt des 28er's das 35er zu nehmen nur wegen F2,0 ? oder doch einfach akzeptieren, dass es nur "nahe Dran" aber nicht "optimal im bereich um die 50mm@KB" gibt, das 40er draufschnallen und mit dem Preis-Leistungs-Sieger (würde ich mal behaupten ^^) warm werden um das gespaarte Geld ins Walimex zu investieren?
Daher möchte ich zusätzlich zu meinem Standard-Zoom (18-135STM) noch eine FB für eben jenen Bereich. Da ich mit der 700er eine Crop habe fällt leider die option des günstigen Nifty-Fifty raus, da ich damit ja schon bei einem Bildausschnitt vergleichbar zu 80mm am KB komme.
Nach einigem Suchen und lesen dutzender vergleichscharts bin ich leider immer noch nicht schlauer, welches der 3 genannten für mein vorhaben das sinnvollste wäre.
Das 35/2,0 ist natürlich von der kleinsten Blende her spitze, jedoch knapp (56@KB) über dem, was ich angepeilt habe.
Das 24er hat "nur" eine 2,8er aber soll von den 3en mit die beste BQ erzielen.
Das 28er liegt knapp drunter (~45@KB) und ist auch "nur" ein 2,8er.
Klar blendet man für Landschaft/Gebäude eh wieder ab (und hier soll sich das 24er und das 28er dann von der BQ merklich vom 35er abheben) aber ich möchte damit ja nicht nur Landschaften Fotografieren sondern hätte hin und wieder gerne auch die FB für "Low-Light" genutzt.
Eher Available-Light, für Low-Light wäre ein 1,4er ART von Sigma oder die L von Canon besser, auch das ist mir klar, jedoch ist mein Budget begrenzt (vor allem, da ich noch an einen UWW -14/2,8 von Wali/Sama- und ein 200er F2,8L -ohne IS- denke). Vom Budget her würde mir das 40er STM natürlich am besten gefallen, aber wie beim 50er ist es beim 40er (64@KB) eigentlich nicht das, was ich suche - Preislich und von der BQ her wäre es jedoch sehr interessant.
Hätte das 24er oder das 28er eine 2,0er blende ( oder eine 1,8er OHNE IS zu einem vernünftigem preis - so wie das 40er Pancake :/ ) wäre das Thema schon durch. So suche ich noch eine Empfehlung welches sich evtl mehr lohnen würde ( BQ, handling, CA, etc) da bei allen 3en das Bauchgefühl noch nicht 100% stimmt.
Am meißten liegt mir atm das 28er, wenn der 2,8er nicht wäre.
Lohnt es sich statt des 28er's das 35er zu nehmen nur wegen F2,0 ? oder doch einfach akzeptieren, dass es nur "nahe Dran" aber nicht "optimal im bereich um die 50mm@KB" gibt, das 40er draufschnallen und mit dem Preis-Leistungs-Sieger (würde ich mal behaupten ^^) warm werden um das gespaarte Geld ins Walimex zu investieren?
Zuletzt bearbeitet: