• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

24/2,8 - 28/2,8 - 35/2,0 oder 40/2,8 für 700D?

Arcdar

Themenersteller
Seit ich früher mit der alten analogen Canon von meinem Dad gelegentlich auch Bilder machen durfte gefällt mir der Bildaufbau und das "Subjektive Bildgefühl" von 50mm am Kleinbild mit am besten.

Daher möchte ich zusätzlich zu meinem Standard-Zoom (18-135STM) noch eine FB für eben jenen Bereich. Da ich mit der 700er eine Crop habe fällt leider die option des günstigen Nifty-Fifty raus, da ich damit ja schon bei einem Bildausschnitt vergleichbar zu 80mm am KB komme.

Nach einigem Suchen und lesen dutzender vergleichscharts bin ich leider immer noch nicht schlauer, welches der 3 genannten für mein vorhaben das sinnvollste wäre.

Das 35/2,0 ist natürlich von der kleinsten Blende her spitze, jedoch knapp (56@KB) über dem, was ich angepeilt habe.

Das 24er hat "nur" eine 2,8er aber soll von den 3en mit die beste BQ erzielen.

Das 28er liegt knapp drunter (~45@KB) und ist auch "nur" ein 2,8er.


Klar blendet man für Landschaft/Gebäude eh wieder ab (und hier soll sich das 24er und das 28er dann von der BQ merklich vom 35er abheben) aber ich möchte damit ja nicht nur Landschaften Fotografieren sondern hätte hin und wieder gerne auch die FB für "Low-Light" genutzt.

Eher Available-Light, für Low-Light wäre ein 1,4er ART von Sigma oder die L von Canon besser, auch das ist mir klar, jedoch ist mein Budget begrenzt (vor allem, da ich noch an einen UWW -14/2,8 von Wali/Sama- und ein 200er F2,8L -ohne IS- denke). Vom Budget her würde mir das 40er STM natürlich am besten gefallen, aber wie beim 50er ist es beim 40er (64@KB) eigentlich nicht das, was ich suche - Preislich und von der BQ her wäre es jedoch sehr interessant.

Hätte das 24er oder das 28er eine 2,0er blende ( oder eine 1,8er OHNE IS zu einem vernünftigem preis - so wie das 40er Pancake :/ ) wäre das Thema schon durch. So suche ich noch eine Empfehlung welches sich evtl mehr lohnen würde ( BQ, handling, CA, etc) da bei allen 3en das Bauchgefühl noch nicht 100% stimmt.


Am meißten liegt mir atm das 28er, wenn der 2,8er nicht wäre.


Lohnt es sich statt des 28er's das 35er zu nehmen nur wegen F2,0 ? oder doch einfach akzeptieren, dass es nur "nahe Dran" aber nicht "optimal im bereich um die 50mm@KB" gibt, das 40er draufschnallen und mit dem Preis-Leistungs-Sieger (würde ich mal behaupten ^^) warm werden um das gespaarte Geld ins Walimex zu investieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Lohnt es sich statt des 28er's das 35er zu nehmen nur wegen F2,0 ? oder doch einfach akzeptieren, dass es nur "nahe Dran" aber nicht "optimal im bereich um die 50mm@KB" gibt, das 40er draufschnallen und mit dem Preis-Leistungs-Sieger (würde ich mal behaupten ^^) warm werden um das gespaarte Geld ins Walimex zu investieren?

Dass ist genau der Satz der das ganze zusammenfasst und natürlich (auch wenn du dass jetzt am wenigsten hören willst) kannst nur du dir das beantworten.
Im allgemeinen würde ich jedoch sagen dass sich die niedrigere Blende kaum lohnt wenn du sie nicht für einen bestimmten Bereich der Fotografie wirklich brauchst. Wenn du nur ab und an mal bei Dämmerung ohne stativ unterwegs sein willst kannst du immernoch die Iso hochschrauben...
 
Hatte auf etwas mehr Feedback gehofft, aber was soll's.

Dann gehe ich einfach in die Richtung, wo ich das bauchgefühl noch am ehesten passt ^^.

Werde also daran arbeiten mein Set so aufzustellen:
14/2,8 walimex als "uww" (mit 1,6er Faktor nicht mehr ganz) später (Ende des Jahres)
>> 28/2,8 als "normalbrennweite" für meinen 50mm@KB fimmel
>>Nifty-fifty als Zwischenschritt mit dem 28er jetzt als nächstes
70-200 2,8L sobald das Geld mal passt als is/Non-is

Und bis das fertig ist hab ich noch mein 18-135 um Lücken zu füllen :)
 
Seit ich früher mit der alten analogen Canon von meinem Dad gelegentlich auch Bilder machen durfte gefällt mir der Bildaufbau und das "Subjektive Bildgefühl" von 50mm am Kleinbild mit am besten.

Daher möchte ich zusätzlich zu meinem Standard-Zoom (18-135STM) noch eine FB für eben jenen Bereich. Da ich mit der 700er eine Crop habe fällt leider die option des günstigen Nifty-Fifty raus, da ich damit ja schon bei einem Bildausschnitt vergleichbar zu 80mm am KB komme.

Nach einigem Suchen und lesen dutzender vergleichscharts bin ich leider immer noch nicht schlauer, welches der 3 genannten für mein vorhaben das sinnvollste wäre.

Das 35/2,0 ist natürlich von der kleinsten Blende her spitze, jedoch knapp (56@KB) über dem, was ich angepeilt habe.

Das 24er hat "nur" eine 2,8er aber soll von den 3en mit die beste BQ erzielen.

Das 28er liegt knapp drunter (~45@KB) und ist auch "nur" ein 2,8er.


Klar blendet man für Landschaft/Gebäude eh wieder ab (und hier soll sich das 24er und das 28er dann von der BQ merklich vom 35er abheben) aber ich möchte damit ja nicht nur Landschaften Fotografieren sondern hätte hin und wieder gerne auch die FB für "Low-Light" genutzt.

Eher Available-Light, für Low-Light wäre ein 1,4er ART von Sigma oder die L von Canon besser, auch das ist mir klar, jedoch ist mein Budget begrenzt (vor allem, da ich noch an einen UWW -14/2,8 von Wali/Sama- und ein 200er F2,8L -ohne IS- denke). Vom Budget her würde mir das 40er STM natürlich am besten gefallen, aber wie beim 50er ist es beim 40er (64@KB) eigentlich nicht das, was ich suche - Preislich und von der BQ her wäre es jedoch sehr interessant.

Hätte das 24er oder das 28er eine 2,0er blende ( oder eine 1,8er OHNE IS zu einem vernünftigem preis - so wie das 40er Pancake :/ ) wäre das Thema schon durch. So suche ich noch eine Empfehlung welches sich evtl mehr lohnen würde ( BQ, handling, CA, etc) da bei allen 3en das Bauchgefühl noch nicht 100% stimmt.


Am meißten liegt mir atm das 28er, wenn der 2,8er nicht wäre.


Lohnt es sich statt des 28er's das 35er zu nehmen nur wegen F2,0 ? oder doch einfach akzeptieren, dass es nur "nahe Dran" aber nicht "optimal im bereich um die 50mm@KB" gibt, das 40er draufschnallen und mit dem Preis-Leistungs-Sieger (würde ich mal behaupten ^^) warm werden um das gespaarte Geld ins Walimex zu investieren?


Google nach "sigma 30mm 1.4 art" (neu)


Nicht zu verwechseln mit "sigma 30mm 1.4 EX" (alt)


Eins-Vierer Blende ist Eins-Vierer blende.

35 2.0 finde ich auch okay. aber dann nur die neue version mit IS USM. Die alte ist zu lahm.

28 passt Brennweiten mässig besser, aber das Zwo-Acht geht gar nicht für eine Fstbrennweite.


Am besten passen aber 30mm..
 
hab mich auch beim Lesen des Textes die ganze Zeit gefragt warum das 30 1,4 Sigma ART oder auch das günstigere EX nicht genannt wurden wäre doch genau was du suchst. Ich bin mit dem EX extrem zufrieden, ne 28er FB mit 2,8 wäre mir zu Lichtschwach da kann man gleich nen 2,8er Zoom wie zb das Sigma 17-50 2,8 OS HSM nehmen.
 
Also ich habe festgestellt, dass für meine AL-Anwendungen eine Blende größer 2.8 bei 30mm Brennweite keinen Sinn Macht.
Der resultierende Tiefenschärfebereich ist mir einfach zu klein.

Deshalb ist das 28 / 2.8 IS USM auch das ideale Objektiv für mich.
Durch den IS hat man auch noch die Möglichkeit bei extremen LowLight Bedingungen ein verwacklungsfreies Foto hinzubekommen.

Ich gehe im Moment den Weg die ISOs wenn nötig (z.B Bewegungen einfrieren) höher zu setzen und etwas mehr Zeit ins Entrauschen zu stecken.

Aber da gehen die Geschmäcker natürlich auseinander.

Gruß
VoBo
 
@Heralder / Click

weil ich bezüglich des 30 1,4ART relativ häufig von Fehlfokus (Front/Back) lese und die Chromatische Aberration ein größeres problem darstellen soll als beim 35/2,0 von Canon. Da der AF WEIT schneller/besser sein soll als beim "altem" EX (wenns von der justage zurück ist oder man ein gutes erwischt hat) kommt in dem fall wenn leider wirklich nur das ART in frage.


Oben war es bei allen 3en auf die "neuen" IS/USM modelle bezogen.


Aber da es preislich ähmlich zum 28er/2,8 IS USM ist (etwas günstiger sogar) werd ich's mir wohl einfach doch mal n WE ausleihen und schauen, wie ich damit zurecht komme :). Evtl ersetze ich in der Liste oben dann das 28/2,8er doch durch das Sigma... mal sehen :)


@barbara das 28/1,8 hatte ich wie das 28/2,8 in der hand und von der Bildqualität her und vom AF ist das 28 einfach das mit der moderneren Technik und liegt vorne. Gerade der AF wäre mir hier wichtig, die BQ ist sehr ähnlich und würde da der unterschied sehr gering ausfällt nicht ausschlaggebend sein. Der weit schnellere und treffsichere AF hingegen schon :( .
 
Moin Moin,

auch noch interessant wäre das 16-35 1.8 von Sigma...

Da bist du von der Brennweite her flexibel und hast trotzdem eine top Lichtstärke.
Dafür ist es preislich etwas höher...
 
@barbara das 28/1,8 hatte ich wie das 28/2,8 in der hand und von der Bildqualität her und vom AF ist das 28 einfach das mit der moderneren Technik und liegt vorne. Gerade der AF wäre mir hier wichtig, die BQ ist sehr ähnlich und würde da der unterschied sehr gering ausfällt nicht ausschlaggebend sein. Der weit schnellere und treffsichere AF hingegen schon :( .

Äh, nee. Vom Tempo des AF sind die beiden 28er (1,8 und IS) gleich. Das eine hat halt mehr als eine Blende bessere Öffnung.
 
Beim Lesen des ersten Posts hatte ich die ganze Zeit gedacht es geht um die alten non-IS Version, da das 30er Sigma nicht in der Liste war. Wenn aber, wie ich jetzt verstanden habe, die IS Versionen im Budget sind, würde ich das Sigma EX gebraucht auf jeden Fall auch als P/L Sieger auf die Liste nehmen. Wenn man die Schwächen kennt (bei mir weich bei Offenblende, Autofokus bei weniger Licht und mittleren Entfernungen), lassen sich damit gute Bilder machen.

Bei beliebigem Budget würde ich wohl aktuell zum 35 IS greifen, obwohl mir das Bokeh beim Sigma besser gefällt.
 
Äh, nee. Vom Tempo des AF sind die beiden 28er (1,8 und IS) gleich. Das eine hat halt mehr als eine Blende bessere Öffnung.

Der AF des 28er IS ist aber zuverlässiger und die BQ des 28 /1.8 finde ich nicht wirklich gut.
Mein damaliges Exemplar war außen richtig weich und das auch nach dem abblenden.
Ich habe es schnell wieder retour gehen lassen.

Gruß
VoBo
 
Kommt auch drauf an was man machen möchte, das 28 2,8 IS USM macht eher technisch cleane Bilder wie es zb bei Architektur und Landschaften wünschenswert ist, das Sigma EX 30 1,4 oder auch das ART dagegen ist eher was zum Freistellen mit seinem sehr schönen Bokeh und für AL( besonders bei bewegten Motiven) gut geeignet.
Ich Fotografiere damit hauptsächlich Menschen und den Job macht es wirklich gut, es hat da seine ganz eigene Bildwirkung.
An das Bokeh und die Freistellmöglichkeiten kommen die genannten Canons alle nicht ran. Das Canon EF 35 2,0 IS USM finde ich auch ganz gut, ist was für Unbewegte AL Aufnahmen, hier finde ich nur das Bokeh nicht so schön wie bei meinem Sigma. Zum AF Unterschied zwischen dem 30er EX & ART muss ich sagen das ich keinen Unterschied bemerkt habe, das EX ist für 90% aller Foto Anwendungen schnell genug und es ist sehr treffsicher bei sämtlichen Entfernungen und Lichtverhältnissen, da steht es meinen Canons nichts nach.
 
@Heralder / Click

weil ich bezüglich des 30 1,4ART relativ häufig von Fehlfokus (Front/Back) lese und die Chromatische Aberration ein größeres problem darstellen soll als beim 35/2,0 von Canon. Da der AF WEIT schneller/besser sein soll als beim "altem" EX (wenns von der justage zurück ist oder man ein gutes erwischt hat) kommt in dem fall wenn leider wirklich nur das ART in frage.


Oben war es bei allen 3en auf die "neuen" IS/USM modelle bezogen.


Aber da es preislich ähmlich zum 28er/2,8 IS USM ist (etwas günstiger sogar) werd ich's mir wohl einfach doch mal n WE ausleihen und schauen, wie ich damit zurecht komme :). Evtl ersetze ich in der Liste oben dann das 28/2,8er doch durch das Sigma... mal sehen :)

Das 28er passt besser von der Brennweite. Aber das 30/2.0 hat die schönere offenblende.

Ich denke knackscharf sind sie alle.

Ich würde das "Zwo-Nuller" vorziehen und mit den 35mm dann Leben (müssen).
 
Warum du ausgerechnet mich zitierst, bleibt wohl dein Geheimnis.
Das 18-35 1.8 hat die Abbildungsleistung einer Festbrennweite und ist flexibler. Somit eine hervorragende Alternative.

Ansonsten bewerbe dich doch als Moderator, wenn du gerne maßregelst ;)
 
Ja, ich wollte eine FB... Und auch wenn das 18-35 ein klasse objektiv ist sprengt es den preislichen Rahmen der mit dem 35/2.0 an der Grenze war/ist. Klar ist man damit "flexibler" als mit einer FB, das wäre ich mit meinem 18-135 stm aber genauso, nur weniger Licht und es ist leider nicht so, als könnte ich mit dem 18-35er zwei Objektive abbacken und damit den Preis rechtfertigen.

Meine Wunschliste umfasst weiterhin
- 14mm - wird ein manuelles wali oder das sigma ( beide 2.8 aber bei Landschaft kommt eh f5-11)
- 28 / 30mm (Canon usm oder das sigma Art )
- 70-200 ( 4,0L oder wenn eines preislich gut passt ein 2,8L - beide usm ohne is )

Und da hilft mir das 18-35 nicht wirklich was, außer, dass das Budget noch weiter erhöht werden müsste.

Werd mir dieses oder nächstes we mal das 30 1,4er Art und das 28 2,8 USM holen und schauen, mit welchem ich besser klar komme bzw wo mir der Bildstil am besten gefällt :)
 
Gute Idee, der Bildstabi wird dir aber wohl beim 28er besser gefallen das 30er ART hat gar keinen, dafür ist es aber Lichtstärker.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten