• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

24-120 oder 24-70

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

gruissan

Themenersteller
Hallo Nikon-Freunde,

ich steige gerade von Sony A7 auf Nikon D810 um und muss entscheiden, welches die ersten Objektive dabei werden sollen.

Fest steht bereits das 14-24mm Nikon, da Landschaftsfotografie einer meiner Hauptschwerpunkte ist.

Nun bin ich aber sehr unsicher in der Entscheidung zwischen einem 24-70mm und einem 24-120mm Objektiv. Letzteres reizvoll wegen der Bandbreite, es soll aber nicht wirklich auf Kosten der Qualität gehen, dafür brauche ich keine D810.

Könntet Ihr mir etwas Entscheidungshilfe geben?

Gruß

Wolfgang
 
Hallo und guten Abend,
Ich hatte das 24-120 f4.
Das war mir zu schwach an den Rändern - abfallende Lichtstärke...
Habe mir dann ein 24-70 2,8 geholt und bin seit damals zufrieden.
MfG
soprobeer
 
Mein Vorschlag:
Anstelle des 14-24 das sehr gute Tamron 15-30 VC.

Beim 24-70 ebenfalls das Tamron VC. Hatte das Nikkor 24-70 und hab´s gegen das Tamron mit monetärem Gewinn ohne Qualitätsverlust eingetauscht.
Klar, die 70mm oben sind schon kurz, aber das ist dann Deine Entscheidung, ob Du Brennweite oder Offenblende brauchst.
Qualitativ kann ich zum 24-120 nichts sagen, bin aber vom Tamron 24-70VC begeistert :top:
 
24-70/2.8 :top:
 
Für Landschaften jederzeit das 24-120, da brauchst du keine Lichtstärke, sondern einen größeren Zoomumfang.

Und ich würde auch das Tamron 15-30 dem Nikon 14-24 vorziehen. Bzw. ich habe das gemacht :D Der VC ist schon sehr hilfreich in Situationen, wo man mal kein Stativ dabei hat oder haben darf. Dann geht der Sunset trotzdem noch mit recht geschlossener Blende, ohne mit den ISO zu weit hinauf zu müssen. Oder ich denke auch an den Antelope Canyon ohne Fototour usw.
 
Das geht ja schnell hier, danke schon mal:)

Also das 14-24mm Nikon ist wirklich "gesetzt", ich will derzeit auch nur Nikon-Objektive, was auch für das zweite Objektiv gilt.
Eine für mich denkbare Variante nach euren Rückmeldungen wäre statt des 24-70 u.U. auch das 24-120 + 85 1,8 für Portraits , einem weiteren Schwerpunkt in meiner Arbeit...

Gruß

Wolfgang
 
:confused: abgesehen von der Aussage zu nicht notwendiger 2.8er Blende aber 120mm Brennweite für Landschaftsaufnahmen - halt' ich beides für'n Gerücht - verzeichnet das 24-120 am kurzen Ende noch mehr als das 24-70.
Bei vielen Landschaftsbildern sieht man Verzeichnung überhaupt nicht und ansonsten ist das ein einziger Klick in Lightroom... wobei ich für 24mm eher das UWW verwenden würde, wenn man beide mit hat - das Nikon 14-24 ist bei 24mm halt schlechter als das Tamron, aber immer noch sehr gut.

120mm für Landschaften - warum nicht? Ich verwende das recht oft (und mehr). Nicht immer muss es der UWW-Look sein.

Und wofür braucht man bei Landschaften f/2.8? Beim UWW ist es toll für Sternaufnahmen, aber beim Standardzoom doch nicht. Freistellen geht auch mit f/4 für das Portrait hie und da.
 
Wenn das tatsächlich deine Prämisse ist, dann solltest du eigentlich
1. kein Zoom nehmen
2. kein Nikon nehmen


Als Kompromiss kannst du genauso gut das Nikon 24-85VR nehmen und dazu ein oder zwei 1,8er Nikon FB.

Wieviele Aufnahmen hast Du schon mit dem 14-24 gemacht?

Welche Festbrennweite soll dem 14-24 das Wasser reichen?

Welches es gar übertreffen?
 
sowohl das 14-24 als auch das 24-70 sind über jeden Zweifel erhaben.
Ich hatte das 14-24 sehr lange Zeit und habe das 24-70 noch.

ALLERDINGS - die Tasche wird sehr sehr schwer. So dass ich das 14-24 immer öfter zuhause gelassen habe. - Mein Schwerpunkt ist die Landwirtschaft und da dann eben auch Landschaft. Ergo ich bin viel draussen unterwegs auch längere Strecken. Und da wollte ich nicht mehr soviel schleppen müssen.

Das 14-24 habe ich jetzt ersetzt durch Zusammensetzen von mehreren Fotos im Hochformat, was mit dem aktuellen LR und bei Landschaftsaufnahmen schnell und gut funktioniert. Und ich hab noch mehr Auflösung.

Ich hab mich über das 24-120 informiert und habe Abstand genommen es zu kaufen (wegen nicht so toller BQ und der geringen Offenblende 4)
und setz jetzt mehr auf FBs, neben dem 24-70, das durchaus mit FBs mithalten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das geht ja schnell hier, danke schon mal:)

Also das 14-24mm Nikon ist wirklich "gesetzt", ich will derzeit auch nur Nikon-Objektive, was auch für das zweite Objektiv gilt.
Eine für mich denkbare Variante nach euren Rückmeldungen wäre statt des 24-70 u.U. auch das 24-120 + 85 1,8 für Portraits , einem weiteren Schwerpunkt in meiner Arbeit...

Gruß

Wolfgang

Ich habe das AF-S 24-70 2.8 G ED schon ein paar Jahre und mir fehlt bis heute nichts an dem Zoom. Zu dem neuen mit VR kann ich nichts sagen, würde aber erst mal abwarten weil es wohl ein paar "Kinderkrankheiten" haben soll. Generell ist gerade ein Fremdhersteller Hype zu beobachten, inwieweit man sich davon beeinflussen läßt muß jeder selber wissen. Viele müssen wohl ihre neuen S.- oder T.... Objektive erst mal zum Service schicken um sie korrekt nutzen zu können.
Daher keine Empfehlung von mir sondern meinen Eindruck von meinem Nikon 24-70 2.8 und der ist sehr gut.
Gruß
Peter
 
Ich hab's in einem anderen Thread schon empfohlen, vielleicht ist es ja einen Versuch wert.
Das Sigma Art 24 -105/4 DG OS, ja, es ist schwer, vignettiert bei Offenblende verzeichnet bei 24 mm auch sichtbar, wenn im Bild Linien in Bildrandnähe verlaufen. Aber die Schärfeleistung finde ich als ziemlich gut. Hier der Link zu meinen Testbildern aus der Kamera(D 750): https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13636877&postcount=19

Grüße vom Lokknipser
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten