• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verrückter Gedanke?

Mikesch54

Themenersteller
Nachdem ich nun einige Erfahrung machen konnte, dass der "andauernde" Objektivwechsel doch nicht so das Wahre ist:

Zunächst das Tamron AF 18-250mm F/3,5-6,3 Di II LD Aspherical [IF] MACRO, da ich gerne Details fotografiere!

Für Gebäude in engen Straßen und Landschaftsaufnahmen jedoch fehlt mir "untenrum" der größere Bildwinkel sprich Weitwinkel. Da käme dann das PENTAX smc-DA 12 – 24 mm f/4,0 ED AL [IF].

Aber nun kommt das i-Tüpfelchen:

Die K100D mit dem Tamron 18-250 und eine neue
K110 für das Pentax 12-24!

Ist das sooo verrückt oder macht das jemand so ähnlich??

Grüße Micha
 
Mach es!
 
Der Trend zum Zweitbody scheint schneller voran zu schreiten, als ich gedacht hätte.


Aber für ein paar Weitwinkelaufnahmen sollte doch auch eine gebrauchte *ist reichen, oder?
 
Aber nun kommt das i-Tüpfelchen:

Die K100D mit dem Tamron 18-250 und eine neue
K110 für das Pentax 12-24!

Ist das sooo verrückt oder macht das jemand so ähnlich??
In Profikreisen ist diese Methode "State of the Art", für "Hobbyknipser" finde ich sie eher übertrieben.
Mit deinem 18-250 ersparst du dir doch schon einen Großteil Objektivwechsel. Für die paar WW-Aufnahmen, kannste dir doch ruhig die Arbeit machen, oder? :rolleyes:


Gruß
Ingo
 
Die Idee ist so verkehrt nicht.
Viele Journalisten laufen mit zwei Bodies herum, einen fürs Weitwinkel und einen fürs Normale bis Tele.
Die K110 fürs Weitwinkel ist auch sinnvoll, da man den SR da nicht so wirklich braucht.

Allerdings muss man sich überlegen, ob man wirklich soviel Action hat, dass keine Zeit zum Objektivwechsel bleibt. Das kommt auf deine Motive an.

Und zwei Bodies an sich hängen zu haben, erfordert einige Geschicklichkeit und besondere Obacht.

Generell: Wenn das Geld da ist, ist ein Zweitbody nie verkehrt.
 
Ja, aber nicht wenn man mit Frau, Schwiegertochter, 1 Enkel zu Fuß und 1 Enkel im Kinderwagen unterwegs ist :lol::lol::lol:
Zwei Enkel die dich auf Trab halten, und dazu zwei Bodys, die samt Objektiv links und rechts runterbaumeln? Vergiss es! :lol: :rolleyes: :lol: :rolleyes:


Gruß
Ingo


P.S. Übrigens, wo ich gerade Enkel höre, das schreit ja förmlich nach einem FA 50/1.4 für super Potraits von den Kleinen. ;)
 
Nachdem ich nun einige Erfahrung machen konnte, dass der "andauernde" Objektivwechsel doch nicht so das Wahre ist:

Zunächst das Tamron AF 18-250mm F/3,5-6,3 Di II LD Aspherical [IF] MACRO, da ich gerne Details fotografiere!

Für Gebäude in engen Straßen und Landschaftsaufnahmen jedoch fehlt mir "untenrum" der größere Bildwinkel sprich Weitwinkel. Da käme dann das PENTAX smc-DA 12 – 24 mm f/4,0 ED AL [IF].

Aber nun kommt das i-Tüpfelchen:

Die K100D mit dem Tamron 18-250 und eine neue
K110 für das Pentax 12-24!

Ist das sooo verrückt oder macht das jemand so ähnlich??

Grüße Micha

Was macht dich unsicher?
Wahl der Linsen?
Zweitbody?
Die Blicke der Leute wenn Du mit 2 Frauen, 2 Kindern und 2 Kameras läufst?
Ich find's cool.:cool: :lol:
Der mann hat alles Doppel!!!:D:evil: Bin sicher einige werden dich beneiden.:)

Allerdings mit 18-250 würde ich die K10D nehmen.:rolleyes:
 
Er hat zwei Frauen dabei, die sein Equipment schleppen können. Besser geht es doch gar nicht!


Leg' Dir eine Foto-begeisterte Frau (oder besser Freundin?) zu. Nachdem mich meine Freundin nach der für sie besten DSLR gefragt hat (meine Antwort: K100D) konnte sie nicht genug Objektive und Zubehör bekommen. Um den ständigen Streitereien wegen dem Objektiv-Wechsel zu entgehen, habe ich mir eine zweite K100D geleistet. Friede, Freude, Eierkuchen!
 
Wenn dann würde ich keine K110D, sondern wieder auf eine mit SR zurückgreifen. Allerdings würde ich mich ernsthaft fragen, ob es dir mehr Spaß macht immer zwei komplette Bodys mitzuschleppen, als hin- und wieder mal das Objektiv zu wechseln. Vor allem wenn es sich nur um zwei Stück handelt. Normalerweise braucht man doch eh nicht immer beide Brennweitenbereiche gleichzeitig. Wenn ich durch enge Gassen in einer Stadt laufe hab ich das WW drauf - für was brauch ich in so ner Situation schon groß 250mm oder mehr?

-->Mich würden zwei Bodys - vor allem wenn es sich nur um den Hobby-Bereich handelt ziemlich vom rumschleppen her stören.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten