Fotoakademie Niederrhein
Themenersteller
DARUM GEHT’S
Als einmalige Kulisse für diesen Aktworkshop dient eine 130 Jahre alte Jugendstilvilla in Wuppertal. Die Villa ist komplett eingerichtet und bietet mit fünf geschmackvoll eingerichteten Räumen genug Platz für stilvolle Inszenierungen. Kurzum, die Location ist ein Traum. Gleiches gilt für Model Symphony, die sich von ihrer natürlichen Art und Ausstrahlung her perfekt in die Szenerie einfügt. Sollten sich mehr als sechs Teilnehmer für den Workshop anmelden, wird ein weiteres Model hinzugebucht.
DAS ERWARTET SIE Ziel des Workshops ist die Umsetzung klassischer Aktkompositionen. Dabei kommen -auf die nüchternen technische Aspekte reduziert - verschieden Lichtquellen zum Einsatz. Vom weichem natürlichen Licht, das über Reflektoren geformt wird, über die Mischung von Tages und Dauerlicht bis hin zu kontrastreichen Blitzlichtsets erhält jedes Motiv die Lichtstimmung, die es braucht. Fotografieren heißt ja schließlich grob Übersetzt „Zeichnen mit Licht“. Eingefangen wird dieses Licht mit lichtstarken Porträtbrennweiten, die ein kreatives Spiel mit Schärfe und Unschärfe erlauben. Entsprechende Brennweiten wie das EF 85mm 1,2, das EF 85mm 1,8 oder das EF 50mm 1,2 stehen vor Ort zum Ausprobieren bereit. Für besondere Gestaltungsmöglichkeiten sorgen die TS-E Objektive, die ebenfalls zum Einsatz kommen. Außerdem stehen die Bildgestaltung mit High-key- und Low-key-Elementen auf dem Plan, sowie die direkte Umsetzung von Schwarzweißaufnahmen, die besondere Anforderungen beispielsweise an den Lichtaufbau stellen.
DETAILS
Termin: 23. August
11 bis 17 Uhr
Teilnehmerzahl: 6 (bei mehr Teilnehmern zwei Gruppen)
Model: Symphony
Dozent: Dirk Böttger; Redakteur, Fachautor und Trainer der Canon academy
Workshopgebühr: 189 Euro
(darin enthalten Modelhonorar, Dozent, Schulungsunterlagen, nicht-kommerzielle Bildrechte, Brötchen und Getränke)
Anmeldung unter http://www.fotoakademie-niederrhein.de
Als einmalige Kulisse für diesen Aktworkshop dient eine 130 Jahre alte Jugendstilvilla in Wuppertal. Die Villa ist komplett eingerichtet und bietet mit fünf geschmackvoll eingerichteten Räumen genug Platz für stilvolle Inszenierungen. Kurzum, die Location ist ein Traum. Gleiches gilt für Model Symphony, die sich von ihrer natürlichen Art und Ausstrahlung her perfekt in die Szenerie einfügt. Sollten sich mehr als sechs Teilnehmer für den Workshop anmelden, wird ein weiteres Model hinzugebucht.
DAS ERWARTET SIE Ziel des Workshops ist die Umsetzung klassischer Aktkompositionen. Dabei kommen -auf die nüchternen technische Aspekte reduziert - verschieden Lichtquellen zum Einsatz. Vom weichem natürlichen Licht, das über Reflektoren geformt wird, über die Mischung von Tages und Dauerlicht bis hin zu kontrastreichen Blitzlichtsets erhält jedes Motiv die Lichtstimmung, die es braucht. Fotografieren heißt ja schließlich grob Übersetzt „Zeichnen mit Licht“. Eingefangen wird dieses Licht mit lichtstarken Porträtbrennweiten, die ein kreatives Spiel mit Schärfe und Unschärfe erlauben. Entsprechende Brennweiten wie das EF 85mm 1,2, das EF 85mm 1,8 oder das EF 50mm 1,2 stehen vor Ort zum Ausprobieren bereit. Für besondere Gestaltungsmöglichkeiten sorgen die TS-E Objektive, die ebenfalls zum Einsatz kommen. Außerdem stehen die Bildgestaltung mit High-key- und Low-key-Elementen auf dem Plan, sowie die direkte Umsetzung von Schwarzweißaufnahmen, die besondere Anforderungen beispielsweise an den Lichtaufbau stellen.
DETAILS
Termin: 23. August
11 bis 17 Uhr
Teilnehmerzahl: 6 (bei mehr Teilnehmern zwei Gruppen)
Model: Symphony
Dozent: Dirk Böttger; Redakteur, Fachautor und Trainer der Canon academy
Workshopgebühr: 189 Euro
(darin enthalten Modelhonorar, Dozent, Schulungsunterlagen, nicht-kommerzielle Bildrechte, Brötchen und Getränke)
Anmeldung unter http://www.fotoakademie-niederrhein.de