• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

220EX permanenter hoher Piepton!

Kamikasse

Themenersteller
Hallo allerseits!

Habe heute ein gebrauchtes Blitzgerät 220EX erhalten, das laut eBay-Verkäufer einwandfrei funktionieren soll. Das stimmt auch. Allerdings vernimmt man nach dem einschalten ein permanentes hohes Piepen. Das muss man sich ungefähr so vorstellen wie als hätte man ein lautes Konzert oder einen Discobesuch hinter sich.

Ist das normal? Das Geräusch geht auch nicht weg wenn man es eine Weile angeschaltet lässt.

Wenn es nicht normal ist, würde ich es als Mangel werten den der Verkäufer nicht mit in die Beschreibung geschrieben hat und ihm demnach eine negative Bewertung oder zumindest keine positive geben, oder meint ihr das wäre ein bisschen zu hart?

Frohes Fest!

Daniel
 
hm, schwer so aus der "Hörferne" zu entscheiden...jedoch haben die alten Blitzgeräte alle ziemlich laut gefiept.....seit den neuen EXII Geräten ist das vorbei, die machen gar kein Geräusch mehr....
 
Ist das normal? Das Geräusch geht auch nicht weg wenn man es eine Weile angeschaltet lässt.

In Ermangelung eines 220ex kann ich nur vermuten:

Zunächst mal: Das Piepsen (ein wenig wie das Geräusch des Zeilentrafos eines alten Röhrenfernsehers) wird von der Inverterschaltung erzeugt, die die Hochspannung für den Blitzelko produziert. Insofern ist das Piepsen ganz normal.

Eine gute Laderegelung würde den Inverter abschalten, wenn der Elko eine gewisse Ladespannung erreicht hat. Ob der 220ex dazu schlau genug ist weiss ich aber nicht. Das Piepsen würde dann erst nach einem Blitz wieder einsetzen um die entnommene Ladung wieder aufzufüllen (oder nach kurzer Zeit, wenn durch Selbstentladung die Spannung am Elko etwas gesunken ist).

Erst die neueren Blitze (430exII und 580exII) haben eine so modifizierte Inverterschaltung, dass praktisch keine hörbaren Töne mehr erzeugt werden.

Wenn der 220ex ansonsten einwandfrei geht, halte ich das beschriebene Verhalten für normal.
 
Vielen Dank!

Ich habe mir noch schnell ein paar frische Batterien geholt und jetzt geht der Piepton kurz nach dem Einschalten weg :)
 
paar frische Batterien

Ja. Dann war das Problem, dass mit den alten Zellen die für's Abschalten des Inverters nötige Spannung gar nicht mehr erreicht wurde.

Nebenbei: Batterien sind für Blitzgeräte ungünstig. Akkus (vorzugsweise solche mit geringer Selbstentladung ... z.B. Eneloops) sind erheblich besser. Die Ursache hierfür ist der bei Akkus bauartlich bedingt niedrigere Innenwiderstand. Damit lassen sich höhere Ladeströme erreichen, und damit beim Blitzgerät kürzere Ladezeiten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten