• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

22.2. UT Berlin/BRB: Besichtigung des Fernmeldebunkers "Zeppelin" in Zossen/Wünsdorf

AW: 22.2. UT Berlin/BRB: Besichtigung des Fernmeldebunkers "Zeppelin" in Zossen/Wünsd

Kommen noch Fotos? :evil:
 
AW: 22.2. UT Berlin/BRB: Besichtigung des Fernmeldebunkers "Zeppelin" in Zossen/Wünsd

Nichts anderes, aber der Form halber:
 
AW: 22.2. UT Berlin/BRB: Besichtigung des Fernmeldebunkers "Zeppelin" in Zossen/Wünsd

Hallo Ihr Bunker-Knipser,

da sind ein paar wirklich schöne Aufnahmen dabei.
U.a. gefallen mir die Bilder mit den langen Gängen sehr gut.

LG Rieno
 
AW: 22.2. UT Berlin/BRB: Besichtigung des Fernmeldebunkers "Zeppelin" in Zossen/Wünsd

Du kannst auch Photomatix benutzen oder alles händisch machen.

Anleitung hier!

Photomatix ist aber n schlechter Tipp, wenn das mit CS3 schon plastisch aussieht :).
 
AW: 22.2. UT Berlin/BRB: Besichtigung des Fernmeldebunkers "Zeppelin" in Zossen/Wünsd

Photomatix ist aber n schlechter Tipp, wenn das mit CS3 schon plastisch aussieht :).

Muss nicht zwangsläufig so sein. Die beiden Programme verarbeiten die Raws auf unterschiedlicher weise. Ich würde sagen...ausprobieren. :D

Was man evtl. noch bedenken muss, ist das CS3 die erste Version war wo HDR dazu kam.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten