aufnachtschicht
Themenersteller
FOTOTOUR Ruhrgebiet „Halden & Landmarken"
Im Ruhrgebiet bauen wir unsere Berge selbst und stellen eine beeindruckende Großskulptur ober drauf. Tetraeder, Horizont Observatorium, Himmelstreppe sind nur einige davon.
Zusammen unternehmen wir eine Fotoexkursion zu den Halden des Ruhrgebiets. Dabei profitiert ihr von unserer Ortskenntnis. Wir leben und arbeiten im Ruhrgebiet und kennen hier jede Ecke. Hier entstehen auch unsere eigen Fotografien, die auf Ausstellungen und Messen in ganz Deutschland zu sehen sind.
Wir starten mit der Größten. Auf der Halde Hohewardt stehen gleich zwei faszinierende Großskulpturen, das Horizont Observatorium und die Sonnenuhr. Von hier genießen wir die Aussicht über das gesamte Ruhrgebiet. Welche Halde wollt ihr noch erkunden? Eure Vorschläge sind immer willkommen.
Bei unseren Fototouren ist immer auch viel Spaß und ein Hauch Abenteuer mit im Spiel.
Teilnehmende mit Vorkenntnissen
Das sollst du mitbringen: digitale Kamera mit genügend geladenen Akkus, Stativ und Fernauslöser, Taschenlampe, Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung
Daten: 22.11.2025, 17:00 Uhr, 6 Stunden
Nummer: T22/11/25
Ansprechpartner: Daniela Szczepanski
der Workshop ist buchbar unter:
www.outdoor-galerie.com
Weitere Fotokurse & Fotoworkshops
Eine Übersicht aller Fotokurse im Programm finden Sie auf unserer Website. Falls dieser Termin nicht passt, können Sie sich im Fotokurs-Newsletter eintragen. Sie werden bei neuen Fotokursen automatisch benachrichtigt.
Aktuell bieten wir folgende Themen an:
Fotoworkshop Nachtfotografie, LWL Industriemuseum Henrichshütte Hattingen, Thema "Malen mit Licht"
Fotoworkshop Nachtfotografie, LWL Industriemuseum Henrichshütte Hattingen, Thema "Winter"
Foto-Coaching Nachtfotografie, LWL Industriemuseum Henrichshütte Hattingen, Thema „Die Henrichshütte"
FOTOTOUR Nachtfotografie "Ruhrgebiet West"
FOTOTOUR Nachtfotografie "Ruhrgebiet Ost"
Im Ruhrgebiet bauen wir unsere Berge selbst und stellen eine beeindruckende Großskulptur ober drauf. Tetraeder, Horizont Observatorium, Himmelstreppe sind nur einige davon.
Zusammen unternehmen wir eine Fotoexkursion zu den Halden des Ruhrgebiets. Dabei profitiert ihr von unserer Ortskenntnis. Wir leben und arbeiten im Ruhrgebiet und kennen hier jede Ecke. Hier entstehen auch unsere eigen Fotografien, die auf Ausstellungen und Messen in ganz Deutschland zu sehen sind.
Wir starten mit der Größten. Auf der Halde Hohewardt stehen gleich zwei faszinierende Großskulpturen, das Horizont Observatorium und die Sonnenuhr. Von hier genießen wir die Aussicht über das gesamte Ruhrgebiet. Welche Halde wollt ihr noch erkunden? Eure Vorschläge sind immer willkommen.
Bei unseren Fototouren ist immer auch viel Spaß und ein Hauch Abenteuer mit im Spiel.
Teilnehmende mit Vorkenntnissen
Das sollst du mitbringen: digitale Kamera mit genügend geladenen Akkus, Stativ und Fernauslöser, Taschenlampe, Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung
Daten: 22.11.2025, 17:00 Uhr, 6 Stunden
Nummer: T22/11/25
Ansprechpartner: Daniela Szczepanski
der Workshop ist buchbar unter:
www.outdoor-galerie.com
Weitere Fotokurse & Fotoworkshops
Eine Übersicht aller Fotokurse im Programm finden Sie auf unserer Website. Falls dieser Termin nicht passt, können Sie sich im Fotokurs-Newsletter eintragen. Sie werden bei neuen Fotokursen automatisch benachrichtigt.
Aktuell bieten wir folgende Themen an:
Fotoworkshop Nachtfotografie, LWL Industriemuseum Henrichshütte Hattingen, Thema "Malen mit Licht"
Fotoworkshop Nachtfotografie, LWL Industriemuseum Henrichshütte Hattingen, Thema "Winter"
Foto-Coaching Nachtfotografie, LWL Industriemuseum Henrichshütte Hattingen, Thema „Die Henrichshütte"
FOTOTOUR Nachtfotografie "Ruhrgebiet West"
FOTOTOUR Nachtfotografie "Ruhrgebiet Ost"