• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT 21mm F1.4 Samyang

loskexos

Themenersteller
Samyang hat eine sehr vielversprechend aussehende Festbrennweite
fuer mFT vorgestellt: 21mm F1.4 ED AS UMC CS

Produktseite Samyang (kommt bei mir hin und wieder mit error 404...)

http://www.syopt.co.kr/en/product/photo-lenses-21mm-F1.4-ED-AS-UMC-CS.php

Abmessungen noch recht kompakt. Gute Lichtstaerke, Spezialglas und
Asphaeren verbaut. 28cm Nahgrenze. 9 runde Blendenlamellen.

Klassische Anordnung der Bedienelemente. Schoen breiter Fokusring vorn
angeordnet. Hoffentlich so weich zu bedienen wie an anderen Samyang
Festbrennweiten.

Das Objektiv deckt den APS-C Bildkreis ab. Macht Hoffnung auf cremiges Bokeh.

Ach ja, falls das nicht von vorneherein klar ist: MF ohne Elektrik ;)


War schon lange nicht mehr so gespannt auf ein neues Objektiv.
Habe eins bestellt.


edit: Link zum Bilderthread
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne jetzt einen Krieg provozieren zu wollen:
Wo siehst du die deutlichen Vorteile des Samyang gegenüber den AF-Objektiven PanaLeica 25mm f1.4 und Panasonic 20mm f1.7?
 
War schon lange nicht mehr so gespannt auf ein neues Objektiv.
Habe eins bestellt.

wie mein Vorredner schon sagt, es gibt doch mit dem 20mm 1.7 und 25mm 1.4 schon gute und lichtstarke Optiken im Brennweitenberich des Samyang, sogar mit AF und im zweiten Fall gleicher Lichtstärke. Find ich von daher nicht so spannend. Da klingt das "Bokeh-Monster" Mitakon 25mm 0,95 für mich schon sehr viel spannender....:D
 
Ich fotografiere gerne mit Festbrennweite und MF ohne AF Objektiv.

Warum?
Alle mir bekannten und ausprobierten AF Objektive im MFT Umfeld
haben dieses Fokus-By-Wire Verhalten, dass die Fokusgeschwindigkeit
nicht konstant mit der Winkelgeschwindigkeit beim Verstellen ist.
Ich mag das halt nicht und fotografiere daher gerne mit mechanisch
gekoppeltem Fokus.

Das Samyang verspricht Werte, die ich realistisch finde bei dem Preis und dem
was ich schon von Samyang hatte bzw habe. Zumal ich die klassische
Anordnung mit breitem Fokusring vorn und konstanter Blendeneinteilung
gerne mag. 21mm mag ich. Und es ist kompakter als z.b. das Nokton.

Das ist halt eine spezielle Nische.

Das Mitakon habe ich auch gesehen. Ob es optisch halten kann, was
versprochen wird muss sich zeigen. Was mir nicht gefaellt ist die
nichtlineare Blendeneinteilung und der sehr kurze Verstellweg des Fokus.
(Sieht auf den Bildern aus wie z.b. beim 24/1.7)
 
Na das sind doch Informationen, die ich interessant finde!
Mit dem Verhalten durch das focus-by-wire System gebe ich dir recht. Ich hab noch u.a. ein altes Canon nFD 50/1.4 an meine OM-D adaptiert und da macht das Spiel mit Blenden- und Fokusring wirklich außerordentlich Spaß.

Vom Papier her wirkt das Mitakon erst einmal interessanter als das Samyang, aber ich bin mal gespannt auf erste Tests und Beispielbilder (von beiden!).
 
Außer für Video braucht kein Mensch MF mit AF-Objektiven.

Erstens: Wer "braucht" überhaupt einen Fotoapparat? Für die meisten ist es ein Hobby und wenn man da lieber manuell fotografieren will, als mit AF - wo ist das Problem?
Zweitens gibt es durchaus Situationen, wo es mit manuellen Fokus besser geht, als mit AF. Die Helferlein dafür - Lupenansicht, Zebra, Fokus peaking - sind ja auch nicht ohne Grund erfunden worden.

Gruß

Hans
 
Erstens: Wer "braucht" überhaupt einen Fotoapparat? Für die meisten ist es ein Hobby und wenn man da lieber manuell fotografieren will, als mit AF - wo ist das Problem?
Zweitens gibt es durchaus Situationen, wo es mit manuellen Fokus besser geht, als mit AF. Die Helferlein dafür - Lupenansicht, Zebra, Fokus peaking - sind ja auch nicht ohne Grund erfunden worden.

Gruß

Hans
1. Nun, wer es unbedingt möchte...ich habe kein Problem
Aber der ist mit manuellen Objektiven besser beraten.
2. Die "Helferlein" sind für manuelle Objektive und für Video
um das Tempo der Einstellung zu bestimmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jegliches Bashing finde ich hier völlig fehl am Platz!

Samyang hat schon ein paar echt geniale Linsen produziert ( das 85/1,4 war genial an Pentax für den Preis ) und ob man lieber MF oder AF macht, mag doch jeder Nutzer selbst entscheiden!

Ich gebe aber zu, dass ein 21mm MF es schwer haben wird, angesichts des 20/1,7....
 
Wenn du MF mit AF Obkektiven machst, denn entschuldige bitte.

Stell' Dir vor - Ja! Die Gründe sind vielfältig. Z.B. Überforderung des AF bei ungünstigen Bedingungen, was zugegebenermaßen immer seltener vorkommt. Oft habe ich allerdings das Problem, dass sich beim Abblenden die Schärfeebene etwas verschiebt - dann fokussiere ich bei gedrückter Abblendtaste manuell. Bei macro-Anwendungen ist der AF auch nicht immer der Weisheit letzter Schluß...
Wenn Du das nicht brauchst, ok. Ansonsten verweise ich gern auf Deine eigene Signatur:).

LG Holger
 
Das Objektiv ist seit einigen Tagen da. Wunderbares Teil, entspricht meinen Hoffnungen.

Passt von der Ergonomie her sehr gut an die MFT Bodies. Deutlich ausbalancierter als z.b. das Voigtlaender 17.5/0.95.

Fuer eine ausgedehnte Fototour hatte ich noch keine Zeit, aber was ich bisher gesehen habe gefaellt mir auch der Bildeindruck sehr. Schoenes ruhiges Bokeh mit gleichmaessigen Uebergaengen.

Stabile Gegenlichtblende ist auch dabei.

Wenn man das dichte MFT Objektivangebot in dem Brennweitenbereich anschaut wird das wohl eher ein Exot fuer Geniesser von manuellem Fokus mit mechanischen Objektiven bleiben :).
 

Anhänge

Was hat es dich eigentlich gekostet?

Also bei 290g und der Größe finde ich, sollte das Samyang etwas außergewöhnliches bieten als MF-Objektiv. Wahrscheinlich ist es nur der Preis, der es von einem Nokton und vom Leica deutlich abhebt.

Wenn 20-25mm meine Brennweite wären, würde ich persönlich eher noch ein Nokton kaufen (habe das 42,5er vor kurzem angeschafft und es ist einfach nur Porno). Aber bei der Brennweite komme ich mit dem superleichten Pancake 20mm 1.7 prima klar. Das reicht für unterwegs und passt überall rein.

Schön aber, dass wir so eine Auswahl haben. :top:
 
Das Objektiv ist seit einigen Tagen da. Wunderbares Teil, entspricht meinen Hoffnungen.

Passt von der Ergonomie her sehr gut an die MFT Bodies. Deutlich ausbalancierter als z.b. das Voigtlaender 17.5/0.95.

Fuer eine ausgedehnte Fototour hatte ich noch keine Zeit, aber was ich bisher gesehen habe gefaellt mir auch der Bildeindruck sehr. Schoenes ruhiges Bokeh mit gleichmaessigen Uebergaengen.

Stabile Gegenlichtblende ist auch dabei.

Wenn man das dichte MFT Objektivangebot in dem Brennweitenbereich anschaut wird das wohl eher ein Exot fuer Geniesser von manuellem Fokus mit mechanischen Objektiven bleiben :).

schämt sich da etwas jemand für seinen Kamerabody oder hast du den Prototyp einer G8? :ugly:


Einige Leute meinen ja 42mm wäre die ideale "allround" Brennweite
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten