• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Nikon Z5II: Praxiserfahrungen

SaschaG.

Themenersteller
Hallo zusammen.

Mein Händler hat heute früh ein Exemplar bekommen und ich hatte das Glück, dieses Exemplar eben in der Mittagspause abholen zu können.

Fragen gerne.
 

Anhänge

Auch wenn die Z5II gemäß der Namensgebung der Nachfolger der Z5 ist, so ist sie für mich eher eine aufgebohrte Z6II, der man den Expeed 7 (mit den entsprechenden Vorteilen) und einen anderen Bildschirm verpasst hat. Dementsprechend wird sie diese bei mir auch ersetzen.

Ein paar Themen sind mir im Vergleich schon aufgefallen, diese gebe ich heute oder morgen Abend mal zum Besten.
 

Anhänge

Die Z5II ist irgendwie eine aufgebohrte Z50II, auch das Menü ist fast gleich und die Abmessungen garnicht mal so unterschiedlich.

Die Blitzschuhabdeckung ist übrigens dabei. Wer eine braucht, kann also ruhig eine Z5II kaufen.
 
Das was ja an der Z5 II für mich interessant ist, wäre das Verhalten des AF-Systems im Vergleich zu der Z6 I + II.
Manche sagen, dass die neue Z5 II bei AF und Bildqualität mit der Zf mithält bzw. eine Zf ohne Retro-Design ist.
Bin auf die ersten Eindrücke und Langzeittests gespannt.
 
Wie versprochen mal ein paar erste Eindrücke. Dazu ist zu sagen, dass ich bisher keine Z9, Z8, Z6III oder Zf in der Hand hatte, das aktuellste Nikon Z-Modell war eine Z6II (die Z5 habe ich besessen und aktuell habe ich eine Z6 und Z6II im Haus), dementsprechend basieren meine Erfahrungen auf der Expeed 6-Generation und für Nutzer der neueren genannten Kameras sollten die Erkenntnisse wenige Überraschungen bieten.

Body:
- Schulterdisplay fehlt ggü. Z6/II, ich persönlich brauche es nicht unbedingt, ich schaue bei Bedarf eher auf das rückwärtige Display
- ich bin ein großer Fan der bisherigen Klappdisplays, gleichzeitig ist das Arbeiten im Hochformat mit einem Klapp-Schwenk-Display meist etwas einfacher, sobald man die Kamera etwas tiefer hat. Die Aufhängung wirkt sehr (!) stabil, bei meiner Panasonic S5 hatte ich nach kurzer Zeit das Problem, dass das Display leicht nach unten hing, weil die Aufhängung nicht so stabil war. Das erwarte ich hier nicht
- Picture Control Button kann man brauchen oder auch nicht, aber die Taste kann frei belegt werden, sodass sich bei Bedarf ein weiterer Fn-Button ergibt
- ansonsten ist das Gehäuse bekannt und wer die bisherigen Z-Kameras gut findet, bei dem wird es auch weiterhin so sein. Ob der Playback-Button jetzt nach oben links oder unten rechts (Einhandbedienung) gehört, muss jeder selber wissen, für mich ist beides ok

AF (siehe auch Beitrag von @Khazunar):
- ein enormer Schritt nach vorne. Da die Innereien identisch zur Zf sind, ist die AF-Leistung auch dementsprechend. Von Z6 zu Z6II war ein kleiner Schritt nach vorne, neben der Möglichkeit den Eye-AF im Wide-L-Modus zu nutzen, war mein Gefühl immer der, dass die Gesichts-/Augenerkennung besser und vor allem früher (im Sinne von das Gesicht/Auge darf kleiner sein, als bei der Z6) anspringt. Das 3D-Tracking funktioniert tadellos, wenn man AF-C auf Schärfeprio setzt, braucht man eigentlich keinen anderen AF-Modus mehr. Die ersten paar Fotos der Kids (4 & 2) waren sehr überzeugend. Wenn die Verbesserung von Z6 zu Z6II 10-20% betragen hat, sind es von Z6II zu Z5II eher 70-80% oder vielleicht sogar etwas mehr. Man ist damit vor einer Panasonic S5II und in etwa auf Augenhöhe mit Canon EOS R6II und Sony A7IV/A7CII, vielleicht minimal dahinter, wenn, dann aber nicht deutlich

Menüs:
- es wirkt alles ein wenig konsistenter, dass man bei Menüoptionen, die nur an oder aus kennen, nicht noch ein Ebene tiefer muss, finde ich gut. Kurz dachte ich, ich könne Belegung Blende und Zeit bei den Rädern nicht mehr vertauschen (also Blende hinten, Zeit vorne), der Punkt ist jetzt aber einfach in f2 zu den anderen Tastenbelegungen gewandert, statt bisher f5

Video:
- wer hin und wieder ernsthafter filmt, der freut sich darüber, dass N-Log jetzt intern aufgezeichnet werden kann, statt wie bisher nur mit einem ext. Recorder

Ansonsten gibt es relativ wenige Überraschungen, das Gehäuse ist (subjektiv) hervorragend, die Bildqualität bekannt (Sensor aus Z6II/Zf), der Autofokus deutlich (!) verbessert und alles etwas "runder". Preis-/Leistung passt sehr gut. Das einzige, was mich bis heute stört, sind die ollen klapprigen Gurtösen, da würde ich mir einfach eine Lösung wie bei Canon oder Panasonic wünschen, aber das ist zu verschmerzen. ;)

Fragen gerne.
 
Ich gestehe ich finde diese Kamera spannend...
Eine tolle Fotokamera für die, die auf dem aktuellen Stand sein wollen oder immer noch nicht gewagt haben
den Spiegel aufzugeben.

ABER....

... wem der AF der z6i/z7i "reicht", der kann quasi auch weiterhin dabei bleiben.
Der braucht weder 5ii noch 6iii oder gar 8 wie 9.
Die Software AddOns sind toll. Hätte ich gern. Aber "dafür" dann eine neue Kamera?! Nein.

Insofern.. gut gemacht Nikon, ich habe weiterhin kein "GAS". ;)

PS: Schön das die Blitzschuhabdeckungsdiskussion aus dem Ankündigungsthread nun abschließend geklärt ist. :)
 
Ich kann jetzt nur mit der Z50II vergleichen und die Z5II ist im Grunde das Schwestermodell mit Kleinbildsensor. Die Kamera- und Menüeinstellungen kann man fast vollständig von der Z50II übernehmen, die Unterschiede sind gering. Die Z5II hat ein paar Extras wie zum Beispiel zweiten SD-Kartenslot, Joystick, den großen Akku, Batteriegrifftauglichkeit und einen eingebauten Bildstabilisator, das ist für mich aber alles nicht so entscheidend. Der größte Vorteil ist für mich der Sucher, er ist bei der Z5II besser, heller und auch größer und auch Sucherbuckel und Augenmuschel sind ein wenig größer. Bei der Z50II blendet mich die Sonne schon mal am Sucher vorbei, das ist bei der Z5II kein Thema mehr. Das Handling finde ich bei der Z5II auch etwas angenehmer, weil die Bedienelemente etwas größer und weiter auseinander sind, also alles irgendwie ein bisschen griffgerechter ist. Der Sensor der Z5II ist natürlich über jeden Zweifel erhaben, ich bin aber kein Pixelpeeper und komme auch mit dem APSC-Sensor zurecht. Zu den Videoeigenschaften kann ich hier leider nichts beisteuern, da ich nur Fotos mache.

Die Unterschiede zwischen den beiden Kameras sind also erstaunlich gering und ich muß jetzt immer zweimal schauen, welche Kamera ich da gerade vor mir habe. Erst mit dem entsprechenden Objektiv dran wird die Sache eindeutig und da sehe ich für mich den großen Vorteil bei APSC - die sehr guten und auch leichten und kompakten Objektive. Für unterwegs ist die Z50II mit dem Z 18-140mm deutlich angenehmer im Gepäck, ein Z 24-200mm trägt an der Z5II schon deutlich mehr auf.

Trotzdem wollte ich einfach mal eine Kleinbildkamera ausprobieren und die Z5II ist für mich der perfekte Einstieg, weil die Kamera genau das kann was ich mir vorstelle und sie auch noch sehr gut zur Z50II paßt. Hätte die Z5II jetzt 50 Megapixel, dann würde ich die APSC Objektive daran verwenden und die Z50II müsste gehen.
 
Wenn das mal keine Killerfeatures sind:
IBIS + größerer Akku + größerer Sucher + KB (höherer Rauschabstand / mehr Freistellungspotential).

Alleine nur wegen "kein IBIS" + "kleinerer Akku" bei Z APS-C bin ich von DX APS-C (D7500) direkt zu Z KB (Z6 II) vor ein paar Jahren gewechselt.

So können sich die Meinungen unterscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@SaschaG.

Wie verhält es sich denn mit den Farben im Vergleich zur Z6II?

Deren OOC JPEGs dienen mir immer als Erinnerung wie es vor Ort war ... manchmal sind die sogar so gut,
dass ich die Rawbearbeitung bleiben lasse.

Die alte Z5, die ich auch mal hatte, wich bei den Grün- und Blautönen viel zu weit von der Realität ab, Rot konnte diese wiederum unglaublich lebendig und nah am Original erzeugen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@SaschaG.

Wie verhält es sich denn mit den Farben im Vergleich zur Z6II?

Deren OOC JPEGs dienen mir immer als Erinnerung wie es vor Ort war ... manchmal sind die sogar so gut,
dass ich die Rawbearbeitung bleiben lasse.

Die alte Z5, die ich auch mal hatte, wich bei den Grün- und Blautönen viel zu weit von der Realität ab, Rot konnte diese wiederum unglaublich lebendig und nah am Original erzeugen.

Ich sehe keine nennenswerten Unterschiede (siehe unten, beide JPEG Fine*, WB auf Tageslicht, Profil Standard).

ABER....

... wem der AF der z6i/z7i "reicht", der kann quasi auch weiterhin dabei bleiben.
Der braucht weder 5ii noch 6iii oder gar 8 wie 9.
Die Software AddOns sind toll. Hätte ich gern. Aber "dafür" dann eine neue Kamera?! Nein.

Ja, wer mit dem AF der Z6I/II klarkommt, der sollte sich gut überlegen, ob er wechselt. Es bleiben aber noch ein paar Vorteile wie die Verbesserungen (oder eher Vereinfachungen) im Videomodus oder z.B. der Pixel-Shift-Modus, der bei Landschaft manchmal helfen kann.

Der AF war für mich eines der Hauptargumente, weil die beiden Kinder mit der Z5II wesentlich einfacher einzufangen sind, als mit der Z6/II. Die Objekterkennung funktioniert deutlich besser, der Eye-AF war zwar auch schon vorher relativ gut, aber wenn sich die Person mal wegdreht, verlieren die Z6 und Z6II gerne mal die Person komplett (edit: die Z6II natürlich nicht in Wide-L).

Der größte Vorteil ist für mich der Sucher, er ist bei der Z5II besser, heller und auch größer und auch Sucherbuckel und Augenmuschel sind ein wenig größer.

Das Thema verdient noch einen Kommentar: die deutlich gesteigerte Helligkeit (3000 nits vs. 1000 nits) ist draußen bei Sonnenschein aber sowas von merkbar. Das Bild wirkt trotzdem nie künstlich aufgehellt, sodass man das Bild nicht mehr bewerten könnte.
 

Anhänge

Ja, wer mit dem AF der Z6I/II klarkommt,
Der AF war für mich eines der Hauptargumente, weil die beiden Kinder mit der Z5II wesentlich einfacher einzufangen sind, als mit der Z6/II.
Das war ja auch für mich ein Grund auf die aktuelle Generation zu wechseln, ich komme zwar mit allem zurecht, aber es geht einfach einfacher ;)
Und manchmal ist dann genau der Treffer dabei den man früher verpasst hätte!

Besonders fällt einem das auf wenn man nach einigen Monaten mal wieder mit einem älteren Modell fotografiert.
 
aber es geht einfach einfacher ;)

Das ist der entscheidende Punkt.

Zwei Kleinigkeiten noch:

- Die Informationen im Sucher und auf dem Display lassen sich endlich sinnvoll konfigurieren, einzelne Bestandteile auch ein- und ausschalten, sodass ich mir jetzt zwei Modi zusammenklicken konnte: 1. nur Belichtungsinfos und 2. wie 1. zzgl. Wasserwaage und Histogramm
- Stichwort Wasserwaage: was für eine Wohltat! Endlich eine einfache Wasserwaage, die vernünftig ablesbar ist und mir nicht die komplette Bildkomposition verhagelt
 
Ich hatte eine Z50 und Z5, habe jeweils auf die IIer gewechselt.
An der Z5 war vor allem die miese Low-light Fähigkeit des AF zu bemängeln.
Die Z5II ist für mich die absolut geniale Weiterentwicklung "on point", da ich nicht Filme bzw den hohen Sensor-Readout der Z6III benötige, ist die Z5II einfach perfekt für "normales" Fotografieren.
Wenn klar gewesen wäre, dass Nikon so agiert, hätte ich keine Z50II gekauft, sondern wäre komplett auf Vollformat umgestiegen mit der alten Z5 als Backup.
Bei der Z50II fehlt vor allem der Bildstabilisator, und sie ist zudem noch schwerer geworden, so dass die Differenz zur Z5II eher marginal ist und hauptsächlich durch die Objektive geprägt ist.
 
Also mir ist da nichts Negatives aufgefallen, verhält sich genau wie bei der Z50II. Zu anderen Modellen hab ich leider keinen Vergleich.
 
Das Sucherbild bei low light ist eine immense Verbesserung zu Z5.
Überraschenderweise unterscheiden sich die Sucher der Z50II und Z5II bei gleicher Situation und Blende im Dunklen kaum.
Es scheint tatsächlich der Expeed 7 mit seiner höheren Rechenleistung und damit besseren Entrauschung maßgeblich zu sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten