• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

21 kanadische Kilometer - Berg Lake Trail

Chris-Bine

Themenersteller
Hallo,

da wir jetzt schon einige Mount Robson Bilder gesehen haben, möchte ich Euch gerne ein paar Bilder um den Berg herum zeigen. Fotografisch sicher verbesserungswürdig – deshalb spart bitte nicht mit Kritik und Verbesserungsvorschlägen um mich aus den fotogrfischen Kinderschuhen zu heben....

Der Mount Robson liegt im nördlichen British Columbia, nahe an der Grenze zu Alberta und ist der höchste Berg der kanadischen Rockies. Das Visitor Center ähnelt einem Ameisenhaufen, doch wer ein bisschen laufen mag und dem Zelten nicht abgeneigt ist, dem sei zu empfehlen sich den Berg Lake Trail unter die Sohlen zu nehmen. Es geht im Prinzip einmal halb um den Berg rum zum Berg Lake. Besonderheit dort ist, dass der Berg-Glacier in den Berg Lake wächst....(mein Deutschlehrer würde mich hauen - zu oft das Wort "Berg" verwendet.

Hier nun einige Bilder der 21 kandadischen Kilometer....

So ziemlich am Start des Trails geht es auf einem gemütlich Wanderweg ein bisschen Auf-und-Ab – perfekt zum warmlaufen und immer den Berg im Blick.

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1458468&d=1283249425

Erste Rast bietet dann der Kinney Lake (kanadischer Kilometer 7 mit Campground) – wunderbar gelegen und gleichzeitig das Ende der Genusswanderung. Bis hierher ist das Ganze eher ein Spazierweg – breit und wenig Steigung.

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1458464&d=1283249371

Der nächste Stop war am Whitehorn Campground (kan. km 11) – auch ein Campground – und hier ist dann endgültig das „Easy Going“ beendet – weil irgendwo in diesem Talkessel muss es ja jetzt nach oben gehen.

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1458465&d=1283249371

Tat es dann auch – und zwar heftig. Zudem beginnt hier das „Valley of thousand Falls“ – Wasserfälle an jeder Ecke. Der wohl bekannteste sind die Emporer Falls. Ich habe versucht Bilder aus der Nähe zu machen, aber der Sprühregen ist dort so heftig, dass man innerhalb von 3 Minuten wirklich pitschnass ist. Auch dort gibt es einen Campground (kan. km 16).

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1458466&d=1283249371

Geht man weiter kommt man ziemlich bald in die ehemalige Geltschermoräne und wandert dort Richtung Ziel.

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1458467&d=1283249371
 
21 kanadische Kilometer - Berg Lake Trail - Teil 2

Bis man dann an den Berg Lake kommt. Der Gletscher der ins Wasser fliesst ist der Berg Glacier.

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1458479&d=1283249893

Am nächsten Tag wollten wir eigentlich noch ein Stück weiter um den Berg herumgehen und den Snowbird Pass bezwingen – wird sind aber nur bis zum Robson Glacier gekommen. 10 Minuten nach dieser Aufnahme war ich pitschnass.....

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1458480&d=1283249893

Zum Abschluss noch mal der Berg Lake mit Gletscher – direkt vom Campground aus gesehen.


https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1458481&d=1283249893


Ach ja....21 kanadische Kilometer. De facto (laut Garmin) sind es genau 16,7 km vom Startpunkt bis zum Berg Lake Campground. Ich denke, dass dies im Visitor Center auch bekannt ist – man jedoch die km Angabe so hoch hält um Tageswanderer abzuhalten die Strecke in Angriff zu nehmen.

Ich würde es sofort wieder machen – das nächste Mal jedoch 4-5 Tage dort oben verbringen (mit ein bisschen mehr Fotoerfahrung) anstatt den 3 Tagen die wir hatten. Und wer jetzt Lust bekommen hat und mal in der Ecke ist – Campground & Permit frühzeitig reservieren – sonst geht da nämlich gar nichts.

Ich hoffe die Bilder gefallen ein bisschen:)

Grüsse
Chris

P.S.: Wenn mir jetzt noch jemand sagt wie ich die Bilder direkt in den Thread einfügen kann bin ich auch für 5 min glücklich.....:confused:
 
Hi,

schöne Bilder !! Ich war dreimal schon an dem Berg .... nur hat er sich jedesmal in Wolken versteckt.

Grüße

Corben

PS: Habt Ihr keine "Fliegen" Probleme gehabt ? :-)
 
Schöner Bericht von der Tour mit Bildern einer eindrucksvollen Landschaft! Da bekommt man glatt Lust, selbst mal dorthin zu reisen und auf Tour zu gehen. Am besten gefallen mir die Bilder 2 und 4. Die See-Bilder hätten evtl. noch einen interessanten Vordergrund vertragen können. Bei einigen Bildern ist offenbar durch das Verkleinern die Schärfe verloren gegangen. Das Bild vom Wasserfall sagt mir nicht so zu.
 
@oneandonly.... - kann es sein, dass dies durch die Verkeinerung kommt? Ich habe jetzt nochmal mit den Originalen verglichen und da ist schon ein Unterschied...

@drtech...danke für den Input - besonders den mit der Bildgestaltung am See. Werde ich mir bei der nächsten Tour zu Herzen nehmen. Das mit dem Wasserfall war echt tricky. Als ich weiter weg war hab ich mich schon gefreut Bilder aus der Nähe zu machen - als ich nah dran war konntest du nicht mal den Objektivdeckel abnehmen ohne das der Sprühnebel alles nass gemacht hat...na, ja - bei nächsten Mal nochmal üben:-)

@ Corben_Dallas: Wenn du mit Fliegen "Stechgetier" meinst - aber HALLO!!! Ich hatte mir vor dem Kanada-Trip geschworen mich nicht mit DEET einzusprühen (Krebsgefahr etc....) - nach 3 Tage Rockies war ich der Meinung "Mücken sind jetzt da - Krebs kommt ev. später" - und hab mich mit dem Zeug eingesprüht.

Grüsse & Danke fürs Feedback...

Chris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten