Chris-Bine
Themenersteller
Hallo,
da wir jetzt schon einige Mount Robson Bilder gesehen haben, möchte ich Euch gerne ein paar Bilder um den Berg herum zeigen. Fotografisch sicher verbesserungswürdig – deshalb spart bitte nicht mit Kritik und Verbesserungsvorschlägen um mich aus den fotogrfischen Kinderschuhen zu heben....
Der Mount Robson liegt im nördlichen British Columbia, nahe an der Grenze zu Alberta und ist der höchste Berg der kanadischen Rockies. Das Visitor Center ähnelt einem Ameisenhaufen, doch wer ein bisschen laufen mag und dem Zelten nicht abgeneigt ist, dem sei zu empfehlen sich den Berg Lake Trail unter die Sohlen zu nehmen. Es geht im Prinzip einmal halb um den Berg rum zum Berg Lake. Besonderheit dort ist, dass der Berg-Glacier in den Berg Lake wächst....(mein Deutschlehrer würde mich hauen - zu oft das Wort "Berg" verwendet.
Hier nun einige Bilder der 21 kandadischen Kilometer....
So ziemlich am Start des Trails geht es auf einem gemütlich Wanderweg ein bisschen Auf-und-Ab – perfekt zum warmlaufen und immer den Berg im Blick.
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1458468&d=1283249425
Erste Rast bietet dann der Kinney Lake (kanadischer Kilometer 7 mit Campground) – wunderbar gelegen und gleichzeitig das Ende der Genusswanderung. Bis hierher ist das Ganze eher ein Spazierweg – breit und wenig Steigung.
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1458464&d=1283249371
Der nächste Stop war am Whitehorn Campground (kan. km 11) – auch ein Campground – und hier ist dann endgültig das „Easy Going“ beendet – weil irgendwo in diesem Talkessel muss es ja jetzt nach oben gehen.
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1458465&d=1283249371
Tat es dann auch – und zwar heftig. Zudem beginnt hier das „Valley of thousand Falls“ – Wasserfälle an jeder Ecke. Der wohl bekannteste sind die Emporer Falls. Ich habe versucht Bilder aus der Nähe zu machen, aber der Sprühregen ist dort so heftig, dass man innerhalb von 3 Minuten wirklich pitschnass ist. Auch dort gibt es einen Campground (kan. km 16).
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1458466&d=1283249371
Geht man weiter kommt man ziemlich bald in die ehemalige Geltschermoräne und wandert dort Richtung Ziel.
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1458467&d=1283249371
da wir jetzt schon einige Mount Robson Bilder gesehen haben, möchte ich Euch gerne ein paar Bilder um den Berg herum zeigen. Fotografisch sicher verbesserungswürdig – deshalb spart bitte nicht mit Kritik und Verbesserungsvorschlägen um mich aus den fotogrfischen Kinderschuhen zu heben....
Der Mount Robson liegt im nördlichen British Columbia, nahe an der Grenze zu Alberta und ist der höchste Berg der kanadischen Rockies. Das Visitor Center ähnelt einem Ameisenhaufen, doch wer ein bisschen laufen mag und dem Zelten nicht abgeneigt ist, dem sei zu empfehlen sich den Berg Lake Trail unter die Sohlen zu nehmen. Es geht im Prinzip einmal halb um den Berg rum zum Berg Lake. Besonderheit dort ist, dass der Berg-Glacier in den Berg Lake wächst....(mein Deutschlehrer würde mich hauen - zu oft das Wort "Berg" verwendet.
Hier nun einige Bilder der 21 kandadischen Kilometer....
So ziemlich am Start des Trails geht es auf einem gemütlich Wanderweg ein bisschen Auf-und-Ab – perfekt zum warmlaufen und immer den Berg im Blick.
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1458468&d=1283249425
Erste Rast bietet dann der Kinney Lake (kanadischer Kilometer 7 mit Campground) – wunderbar gelegen und gleichzeitig das Ende der Genusswanderung. Bis hierher ist das Ganze eher ein Spazierweg – breit und wenig Steigung.
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1458464&d=1283249371
Der nächste Stop war am Whitehorn Campground (kan. km 11) – auch ein Campground – und hier ist dann endgültig das „Easy Going“ beendet – weil irgendwo in diesem Talkessel muss es ja jetzt nach oben gehen.
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1458465&d=1283249371
Tat es dann auch – und zwar heftig. Zudem beginnt hier das „Valley of thousand Falls“ – Wasserfälle an jeder Ecke. Der wohl bekannteste sind die Emporer Falls. Ich habe versucht Bilder aus der Nähe zu machen, aber der Sprühregen ist dort so heftig, dass man innerhalb von 3 Minuten wirklich pitschnass ist. Auch dort gibt es einen Campground (kan. km 16).
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1458466&d=1283249371
Geht man weiter kommt man ziemlich bald in die ehemalige Geltschermoräne und wandert dort Richtung Ziel.
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1458467&d=1283249371