• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT 20mm 1.7 oder 25mm 1.7?

Freistellen auf mehrere Meter Entfernung wird mit dem 20/25 wahrscheinlich knapp, da sind die 42/45er klar im Vorteil. Dafür ist das Blickwinkel enger, wenn abends mal mehr aufs Bild soll. Heißt - im Zweifel brauchst du zwei Objektive oder genügend Abstand zur Szene (Landschaft, 42/45) oder möglichst wenig Abstand zum Motiv (Freistellung, 20/25er)!

Das günstige Olympus 45er (kein Stabilisator im Objekiv, falls relevant) verschafft dir einen spürbar anderen Bildlook, als dein 14-150er Superzoom. Es ist auch ein eher ergänzendes Objektiv, während das 25er eigentlich für viele Reisen schnell als Immerdrauf-Objektiv fungiert. Die 20/25er sind übrigens allesamt ebenfalls gute, leichte sowie kompakte Objektive, können bei sehr geringen Abstand zum Motiv ebenfalls etwas freistellen. Das 20er ist deutlich kleiner, aber kein Stück schlechter - vielleicht etwas behäbiger und spürbarer im Autofokus.
 
Ich habe sowohl das 20er von Panasonic als auch das 25er von Olympus und verwende sie an der E-M10.

Beide Objektive sind klasse und es würde mir schwer fallen, mich für eines zu entscheiden. Deswegen habe ich ja beide. :)

Das 20er Pancake von Panasonic habe ich seit 6 Jahren. Tolles Objektiv mit für mich idealer Normal-Brennweite und hervorragender Bildschärfe. Es hat aber auch seine Macken, die je nach Einsatzbereich mehr oder weniger relevant sind:

* Die RAWs haben eine stark tonnenförmige Verzeichnung. Diese ist in den JPGs zwar ordentlich korrigiert, da ich aber meistens RAW aufnehme, ist dieses Problem von Bedeutung. Es lässt sich aber recht gut korrigieren.

* Ebenfalls besonders bei RAW-Aufnahmen (bei JPGs auch aber weniger) an der Olympus E-M10 besonders am Bildrand sehr starke "purple fringing" Artefakte, die sich sich leider nicht vollständig korrigieren lassen. Das Objektiv ist für dieses Problem berüchtigt, das offenbar mit Olympus-Gehäusen stärker auftritt als mit Panasonic-Gehäusen.

* Der langsame AF ist hinlänglich bekannt und macht z.B. Aufnahmen von spielenden Kindern zum Glückspiel.

Diese Probleme waren für mich vor einem Jahr der Grund für den Kauf des Olympus 25mm als eventueller Ersatz für das Panasonic. Der AF ist viel schneller, das "fringing"-Problem an der E-M10 viel geringer und die Verzeichnung hält sich auch bei RAW in Grenzen. Aber es ist nicht ganz so ultimativ scharf wie das Panasonic, wenn man ganz genau hinschaut. Außerdem liegt mir der 20mm-Bildwinkel mehr.

Unter dem Strich habe ich beide Objektive behalten, denn sie ergänzen sich für meine Einsatzbereiche gut, vor allem Landschafts- und Architekturaufnahmen (meist mit dem Panasonic) als auch Bilder meiner rumzappelnden Kinder (mit dem Olympus!).
 
Wäre schön, aber da ich mir gerade meine EM10 gekauft habe, muss ich erstmal kleinere Brötchen backen.

Hallo Andrbr,

das ist verständlich, aber die Entscheidung über die Brennweite darfst du nicht vom Budget abhängig machen. 20/25 mm ist ja was ganz Anderes als 42,5/45 mm. Mittelfristig kaufst du dir sowieso beides. ;)

Ein Objektiv hat man lange, länger als die meisten Gehäuse. Lieber etwas länger sparen als einen Kompromiss eingehen.

Was natürlich nicht bedeutet, dass billige Objektive schlecht sind!! Das 20-er hat außer dem langsamen AF, soweit ich dieses Forum lese, keinen weiteren Nachteil, und das 45-er (gibt es öfters im Biete-Bereich) sowieso nicht. Objektivstabi brauchst du mit Olympus ja nicht unbedingt.

Schau dir außerdem das Sigma 1.4/30 an (aber Achtung: 265 g!).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten