• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

20d verschwommene Bilder??

spyroman

Themenersteller
Hallo zusammen, habe ein kleines Problem, mit meiner 20d. Ich Fotografiere Ringerfotos, bei dem es oftmals zu schnellen Bewegungen kommt, wie kriege ich es hin das die Bilder scharf und nicht verzerrt oder verschwommen sind?
Mein Objektiv ist Canon 17-85efs , hatte die Einstellung der Cam auf Programm P, und 800 iso.
Bitte um Hilfe
Danke
Cyrus
 
Stell doch mal ein Bild hier rein, damit man es beurteilen kann! Ansonsten würde ich sagen, vielleicht zu lange Belichtungszeit für schnelle Bewegungen? Kann schon passieren im "P"-Modus selbst bei 800 ISO.
 
Einfach zu dunkel da... Da geht die Zeit für die Belichtung schon sehr nach oben.
Versuch doch einfach 1600 oder 3200 ;) Oder eine Lichtstärkere Optik anschaffen...
 
Ok hier mal ein Bild, ist echt mist habe viele solche ergebnisse sind eigentlich unbrauchbar, und da war die bewegung nicht mal richtig schnell
Hier mal die einstellungen
auslösergeschwindikgeit 1/25sek
Blende F4

Brenwweite 17mm
belichtungszeit 1/25
iso 800
objektiv efs canon 17-85

Gruß
Cyrus
 
Die 1/25s sind für solche Bewegungen zu lang. Bei der Lichtschwäches des Objektivs und der vorliegenden Beleuchtung gehts allerdings auch kaum besser. ISO auf 3200 und du hast 1/100s. Besser eine lichtstarke Festbrennweite kaufen und mit Blende 2 und ISO 400-800 fotografieren. Oder eben das Beleuchtungssetup ändern bzw. mit Blitzanlage arbeiten.
 
Ne 25sigstel?? Da ist aber wirklich ne viel zu lange Zeit ;)
Dreh die ISO mal noch etwas höher und schon wird die BLZ kürzer. Vielleicht solltest du dir einen Blitz anschaffen...

GRISU war schneller :D
 
Hmm grade mal di eeinstellungen gemacht also iso 3200 und dan auf 100blz
habe dann mal meien freundin so zusagen springen lassen, waqr aber immer noch an den händen als sie dabei gewunken hat total verschwommen, warum sollte ein blitzlicht das problem beheben??
Gruß
Cyrus
 
spyroman schrieb:
Hmm grade mal di eeinstellungen gemacht also iso 3200 und dan auf 100blz
habe dann mal meien freundin so zusagen springen lassen, waqr aber immer noch an den händen als sie dabei gewunken hat total verschwommen, warum sollte ein blitzlicht das problem beheben??
Gruß
Cyrus


Hallo Cyrus,

tja da haben wir wieder unser Problem mit der Lichtsärke der Objektive.
Ein IS bringt bei solchen Lichtverhältnissen leider nichts, sondern nur ein Lichtstarkes objektiv, oder eben ein externer Blitz wie das Speedlite 580ex oder 430ex, dann aber mit min. 250'tel Verschlußzeit.
Da Du aber, so wie es auf deinem Foto aussieht, dicht an der Matte stehst, solltest Du mal ein 50mm f/1,8 o. 1,4 testen, dass sollte eventuell auch ohne Blitz bei Blende 2 und ISO 800 oder 1600 auskommen.

Gruß Jürgen
 
Moin,

1/25 ist viel zu lang - ohne Blitz.
Ein Blitz "friert" die Bewegung ein ud bei z.B. 1/250 Sek. mit Blitz solltest Du scharfe Bilder erhalten.

Ein Vorschlag zum testen: 1/25 + Blitz mit Verschluss auf 2.Vorhang. Wird ein scharfes Bild mit Bewegungsunschärfe. Kann dynamischer wirken.

Gruß
Smokie
 
achim_k schrieb:
Weil Blitzgeräte nur Leuchtzeiten im Bereich tausendstel Sekunden haben.

Achim

Richtig.

Aber die "Tücken" von Canons- E-TTL beachten. Für "eingefrorene" Blitzaufnahmen die Kamera im M-Modus mit kleinster Synchronzeit betreiben.

Gruß
ewm
 
Ok danke erst mal für die vielen Antworten, also al sresult sehe ich entweder ein gutes objektiv 2.8 oder was ich mir nächst ewoche sowieso holen wollte das 580speedlite, denn das 2.8 von canon ist im moment bill zu heftig liegt so bei ca1200 glaube ich.
danke
gruß
cyrus
 
Hallo so habe mir jetzt endlich meinen Blitz zusammengespart und geholt Speedlit e580ex, und siehe da es klappt ja wirklich, die bilder sin dfast nicht mehr verschwommen, habe es nun mit 1600iso gemacht. Weiß jemand ob ich besser nun auf 800Iso gehen sollte oder bei 1600 bleiben soll.
Gruß
Cyrus
 
spyroman schrieb:
Hallo so habe mir jetzt endlich meinen Blitz zusammengespart und geholt Speedlit e580ex, und siehe da es klappt ja wirklich, die bilder sin dfast nicht mehr verschwommen, habe es nun mit 1600iso gemacht. Weiß jemand ob ich besser nun auf 800Iso gehen sollte oder bei 1600 bleiben soll.
Gruß
Cyrus

Was spricht dagegen es einfach auszuprobieren?

Das Speedlite zeigt ja im Display die Blitzreichweite an. Stell' die Kamera doch mal auf ISO 800, ziele den Ringer an, lese dann die Entfernungseinstellung vom Objektiv ab und schaue, ob es innerhalb der Reichweite des Blitzgeraetes liegt.

Viele Gruesse,
Markus
 
als erstes solltest dir die grundsätzlichen mechanismen von blende, belichtungszeit, etc klarmachen.

um eine bewegung scharf darzustellen benötigst möglichst kurze belichtungszeiten.

dies kannst du endweder mit einer größeren blendenöffnung (kleine belndenzahl), oder durch mehr licht (blitz) ereichen.

natürlich ist es auch möglich eine höhere isozahl zu benutzen, jedoch bekommt man dann schnell rauschen ins bild.

in deinem fall würde ich im tv modus knipsen. stellst dir ne schön kleine belichtungszeit ein und die kamera wählt dir die passende blende. reicht die blende nicht aus, so wirst den bliz einsetzen müssen.


das bedeutet, wenn du noch immer nicht zufrieden bist, wird sich das ergebnis verschlechtern, wenn du von iso 1600 auf 800 zurück gehst, denn die kamera wird es im p modus mit einer längeren belichtungszeit kompensieren.
 
Hi,

Das P-Programm ist dafür sicher nicht ideal.

Doch das "Problem" ist einfach zu lösen:
Erstmal einen starken ext, Blitz draufschnallen (der 580er ist genial!).
- dann entweder im M-Modus mit ISO 800 bis 1600 feste 1/160 bis 1/250 (experimentieren!) Verschlusszeiten bei relativ offener Blende 5,6 einstellen, dann wird der Blitz den grösseren Beitrag des Lichtes beisteuern, aber der Hintergrund nicht komplett absaufen, da genügend Hallenlicht vorhanden ist.
- oder wenn mehr Hallenlicht gewünscht wird, auch T-Programm mit Zeitvorwahl 1/80 bis 1/200 (auch austesten), und ISO 1600, natürlich auch mit ext Blitz in Verbindung.

Je nach Licht, falls mehr Hallenlicht vorhanden ist, kannst du mit der ISO mal runtergehen, oder die Verschlusszeiten schön kurz halten. Experimentiere mit den Parametern, nur so bekommst du ein Gefühl für die ganzen Möglichkeiten!

Grüße,
Andreas
 
Danke nochmals, werde morgen bei Aufnahmen in der HAlle das alles mal durchprobieren, und dann mal das ergebniss hier reinstellen.
Bis dann
Gruß
Cyrus
 
oder einfach mal sport-modus rein, der wählt dann eine güstige belichtungszeit für die aufnahme
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten