• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

20D und Telekonverter

lugano

Themenersteller
Hallo zusammen,

ein Versuch mit meinem Sigma 105/2,8 Macro und einem Telekonverter (Soligor 1,7 - C/AF1 - C/CD4) den Autofocus zum scharfstellen zu bewegen klappt nicht. Von der Lichtstärke sollte das doch eigentlich ausreichen ???

Hat hier Canon eventuell ebenfalls "Fremdherstellerproblemchen" eingebaut? :mad:

Hat jemand bereits Erfahrungen ?

Grüße aus Essen
 
Nein, er ist bei etwa f3,8. Bei einem 2x Telekonverter verdoppelt sich die Belichtungszeit, die Lichtstärke sinkt also um eine Blendenstufe auf f4,0. Da es sich um einen 1,7x Konverter handelt ist die Lichtstärke etwas besser, müsste also etwa f3,6 bis f3,8 sein.
 
Also ich weiss nicht wie's bei Euren Teleconvertern ist, aber bei den Canon Extendern ist so:
1.4x Extender --> 1 Blendenstufe schlechter 4.0 --> 5.6
2.0x Extender --> 2 Blendenstufen schlechter 2.8 --> 5.6
Die angegebenen Blenden wären dann auch die mindesten um AF zu haben mit der 300D.

Ob das im Macro Bereich anders ist wär ich überfragt.

Grüsse
Rufer
 
Im Bereich 1:1 hat man eine Belichtungsverlängerung von 2 Blenden. Das ist halt so. Allerdings merkt die Kamera davon nichts - außer das es halt "dunkler" wird. Das Phänomen liegt daran, dass ein Macro praktisch einen Ausschnitt aus dem Bildkreis herausvergrößert und bei 1:1 hat dieser Ausschnitt nur noch 1/4 der Fläche der Unendlicheinstellung. Mit 1,4er dazu kommt man bei 1:1 auf eine effektive Lichtstärke von 8 und in diesem Bereich funktioniert der AF nur noch bei sehr, sehr viel Licht.

Ciao, Udo
 
Da der Bildwinkel nicht nur abhängig ist von der Brennweite sondern auch von der Gegenstandsweite und sich der Bildwinkel eben bei geringer werdender Gegenstandsweite zunehmend verengt läßt die Lichtstärke der Optiken im Nahbereich zunehmend nach.

Der Blendenwert gibt im Grunde ja nur das Verhältnis zwischen Brennweite und Blendenöffnung an, was in den Bereichen wo der Bildwinkel trotz veränderter Gegenstandsweite recht konstant bleibt durchaus auch repräsentativ als Maß zur Lichtstärke angenommen werden kann.

Geht man nun aber in den Nah- und Makrobereich verengt sich der Bildwinkel zunehmend, es fällt weniger Licht auf den Sensor als bei dem weiteren Bildwinkel im Fernbereich. Trotz gleichem Blendenwert ist also die Lichtstärke im Nah/Makrobereich geringer.

Da man meist dennoch den Blendenwert als Maß für die Lichtstärke benutzen möchte, muß man ihn (nur in Bezug auf die Lichtstärke, nicht auf die Tiefenschärfe!) im Nah/Makrobereich nach oben korrigieren.

D.h. bei obigem Beispiel ist die Lichtstärke des 105 2.8 im Makrobereich genauso bei Blende 2.8 hoch wie bei Blende 5.6 im Fernbereich.


PS: Ob obiges Phänomen für den AF-Ausfall verantwortlich ist weiß ich nicht, zumindest mein Sigma 50 2.8 arbeitet tadellos mit einem Kenko 1.4 TK.
 
Zuletzt bearbeitet:
lugano schrieb:
Hallo zusammen,

ein Versuch mit meinem Sigma 105/2,8 Macro und einem Telekonverter (Soligor 1,7 - C/AF1 - C/CD4) den Autofocus zum scharfstellen zu bewegen klappt nicht. Von der Lichtstärke sollte das doch eigentlich ausreichen ???

Hat hier Canon eventuell ebenfalls "Fremdherstellerproblemchen" eingebaut? :mad:

Hat jemand bereits Erfahrungen ?

Grüße aus Essen

Die 20D ? Musste mal Deine Signatur ändern ! :D

Also ich habe das selbe Zubehör und meine 300D fokussiert mit dem Sigma und dem Soligor TK 1,7 ohne Probleme.

Funktioniert der AF des Sigmas denn so an der 20D ohne dem Konverter ?
 
Arbeitet der Autofokus gar nicht, oder schafft er es nur nicht?

Letzteres sollte der Fall sein. Ist meiner Meinung nach auch korrekt.
Die 20D hat nämlich für Objektive ab Blende 2,8 einen empfindlicheren Sensor. Da Dein Telekonverter für die Kamera nicht sichtbar ist, verwendet sie den Sensor für Blende 2,8, obwohl die effektive Blende 5,6 ist....

Schau mal bei dpreview rein, da gabs einen ähnlichen Thread (mit einem 80-200 2,8 Objektiv).

Gruß
Bernhard
 
Hallo zusammen,

@Silvax: Ohne TC funktioniert die ganze Geschichte sehr gut. Signatur hatte ich ganz vergessen. Ist erledigt.

@Bernhard: Autofocus arbeitet; stellt aber nicht scharf. Werde mal bei dpreview lesen. Danke.

Grüße aus Essen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten