• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

20d ersetzen oder nicht?

Frontliner

Themenersteller
Hallo zusammen,

Ich bin mehr oder weniger stolzer Besitzer einer Canon 20d. Die Kamera macht seit 2004 einen guten Job, gerade in Verbindung mit meiner Canon Festbrennweite mit 50mm, f1.8. bin ich recht zufrieden. Allerdings bin ich mit meinem zweiten Objektiv, einem Canon 70-300, f4-5.6, wir weniger glücklich. Ich brauche idr. mehr Licht als vorhanden da die 20d an ISO 800 deutlich zu rauschen beginnt und ich ohne is freihändig wenigstens 1/250 brauch, um nicht zuverwackeln. Daher wirken meine Bilder damit idr. Recht verwaschen. Und haben immer einen Rest Unschärfe (mindestens).

Insgesamt bin ich ziemlicher Amateur undwenig-fotographierer, die Canon steht seit 2004 bei gerade mal 12000 Auslösungen. Gerne würde ich mehr Mountainbikebilder schiessen, aber da komm ich mit den Bedingungen, die ich im Wald vorfinde, nicht zurecht: Bäume schlucken mehr Licht, als ich kompensieren kann.

Haltet ihr es für mich für sinnvoll, in ein neues tele zu investieren? Oder besser gleich einen neuen body dazu? Hat sich da viel getan? Features habe ich bisher keine vermisst. Oder sollte ich mich besser darauf konzentrieren, das vorhandene Material besser zu nutzen?

Danke schon mal für eure Einschätzung!
 
Wenn gebraucht in Frage kommt und 900€ da sind:
70D plus 55-250stm wird da bis iso 3200 gute Dienste leisten, das af tracking ist bei mtb auch nicht zu verachten. Macht 3 Blenden Unterschied beim iso und 4 beim stabi. Neue Welt.
Einfach mal ausprobieren gehen.
Wirst Dich über jeden Tag freuen den du ohne die 75300 Gurke und mit dem stm tele fotografierst :-)

Teste den mittleren sensor der 70D mit deinem 50 1.8

Wenn du auch filmen magst tausch auch noch dein Kitobjektiv gegen die neue stm Version bzw. Kauf das bei der 70D gleich mit

Da mittlerweile aber fast die ganze Ausrüstung ersetzt werden könnte lohnt es sich auch, mal zu den spiegellosen zu schielen, die Dinger sind gut geworden, sehr gut sogar. Man muss halt ohne optisches Guckloch klarkommen, ich tu das nicht, immer mehr Leute schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
... seit 2004 ... Hat sich da viel getan?
Canon hat über viele Jahre 18MP in seinen Kameras verbaut, 10 mehr als bei Deiner.
Die aktuellen Modelle sind alle signifikant schneller (speichern, anzeigen, bedienen).
(ich hab noch 'ne funktionstüchtige 10D)

Dem 55-250 STM meines Vorredners schließe ich mich an.
Das würde ich mir auf jeden Fall besorgen, unabhängig ob neue Kamera oder nicht.

70D ist ok, aber guck Dir ruhig auch die günstigeren 18MP-Modelle an (zB. 100D oder 60D oder sogar 1200D/1300D)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mehr oder weniger stolzer Besitzer einer Canon 20d. Die Kamera macht seit 2004 einen guten Job,

Ich brauche idr. mehr Licht als vorhanden da die 20d an ISO 800 deutlich zu rauschen beginnt

Haltet ihr es für mich für sinnvoll, in ein neues tele zu investieren? Oder besser gleich einen neuen body dazu? Hat sich da viel getan? Features habe ich bisher keine vermisst. Oder sollte ich mich besser darauf konzentrieren, das vorhandene Material besser zu nutzen?
Bei dem Kameraalter kann ich auch nur dazu raten die Kamera zu ersetzen, Sie macht bei gutem Licht und niedriger ISO gute Bilder, keine Frage.
Aber die z.B. genannte 70D dürfte bei ISO3200 ungefähr den Rauschlevel der 20D bei ISO 800 haben.
Und wenn dein Zielformat gleichbleibt, du die Bilder (vom RAW ausgehen) ja dann deutlich mehr verkleinerst als mit der 20D, rechnest du dabei auch noch mal etwas Raschen weg.
Du kannst weniger entrauschen, erhältst dir dadurch mehr Auflösung im Zileformat.

Ein neues Tele hat, wenn du nicht auf die 2.8er Boliden gehts, keine großen Vorteil bei der Lichtstärke an der 20D.
Aber, die von MTY55 empfohlene Kombination ist in der Schärfe deinem Objektiv schon bei Offenblende überlegen. Die 50mm am langen Ende machst du mit Cropen bei den 20MP der 70D und der guten auflösung des 55-250STM locker gut.

Du wirst begeistert sein, ich habe den Umstieg von der 400D auf die 70D gemacht, und meine ISO Schmerzgrenze war dort auch die 800.
 
Auch ich schließe mich den Vorrednern an. Ich habe vor kurzem den Wechsel von einer 30D zur 70D mit rundum neuen Objektivpark gemacht. Ich habe dann auch spaßeshalber die neuen Objektive an die 30D gehängt. Gerade das 55-250 fokussiert richtig schnell und obwohl sie mit 180 Euro recht günstig ist, macht sie gute Bilder. Die 50mm obenrum haben mir zu meinem Sigma 70-300 nicht gefehlt, dafür haben die beiden neuen Linsen nen Stabi, der recht hilfreich ist. An der 30D haben die neuen STM-Linsen auch schon eine merkliche Verbesserung gebracht. Wenn Budget also begrenzt, würde ich erst das Glas tauschen und dann später nen neuen (gebrauchten) Body holen.
 
70D ist ok, aber guck Dir ruhig auch die günstigeren 18MP-Modelle an (zB. 100D oder 60D oder sogar 1200D/1300D)
Zu den 18-MP-Modellen gehört auch die Ur-7D, die bei Erscheinen doch Maßstäbe gesetzt hat, die mit dem Firmwareupdate auf V. 2.x.x noch mal getopt wurden. Ich bin 2010 eher zufällig von meiner 20D auf diese aufgestiegen und sehe für mich bisher keine Gründe, auf eine neuere APSC-Kamera aufzusteigen! :top:

Das EFs 55-250 STM kann ich auch uneingeschränkt empfehlen, dazu würde ich das EFs 15-85 als "Immerdrauf" in die Debatte werfen...

Zum Einen hat es eine schöne Brennweitenüberschneidung nach oben und die 15 mm (U)WW haben bei mir ein 10-22 solange ans Ende meiner Wishlist verschoben, bis das EFs 10-18 STM kam. Und auch da habe ich noch eine Weile gewartet, bis die passenden Gelegenheiten kamen. :lol:

Und: Bei den 18-MP-Modellen ist zu berücksichtigen, daß die meisten Modelle damit noch keinen Video-AF haben, STM also nicht unbedingt einen Mehrwert bringt.

JM2C und schönen Tag noch!

Hanns
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Mehrwert der STMs liegt dann auf jeden Fall in der besseren BQ gegenüber den gleichen Linsen ohne STM.
Wobei es glaube ich jemand mal getestet und Festgestellt hat,das auch die Kameras ohne optimierten Video AF davon profitieren.
 
Der Mehrwert der STMs liegt dann auf jeden Fall in der besseren BQ gegenüber den gleichen Linsen ohne STM.
Wobei es glaube ich jemand mal getestet und Festgestellt hat,das auch die Kameras ohne optimierten Video AF davon profitieren.

Wobei die bessere ABQ NICHT wegen des STMs zustandekommt.

Dieser ist nur für den möglichst geräuschlosen AF zuständig. Und das kann von jeder EOS genutzt werden.
Das "schöne" Nachfahren der Fokussierung beim Videodreh muß die Kamera beherrschen.
 
Der Mehrwert der STMs liegt dann auf jeden Fall in der besseren BQ gegenüber den gleichen Linsen ohne STM.
Wobei es glaube ich jemand mal getestet und Festgestellt hat,das auch die Kameras ohne optimierten Video AF davon profitieren.

Wobei die bessere ABQ NICHT wegen des STMs zustandekommt.

Dieser ist nur für den möglichst geräuschlosen AF zuständig. Und das kann von jeder EOS genutzt werden.
Das "schöne" Nachfahren der Fokussierung beim Videodreh muß die Kamera beherrschen.

Beides richtig! Aber ich hatte ja das 15-85 USM ins Gespräch geworfen, das kein entsprechendes (STM-)Pendant zum Vergleich hat, im Gegensatz zum 55-250 z.B. Trotzdem ist es zum zum manuellen Fokussieren u.a. an der (Ur-)7D bestens geeignet!

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Beides richtig! Aber ich hatte ja das 15-85 USM ins Gespräch geworfen, das kein entsprechendes (STM-)Pendant zum Vergleich hat, im Gegensatz zum 55-250 z.B. Trotzdem ist es zum zum manuellen Fokussieren u.a. an der (Ur-)7D bestens geeignet!

Schönen Tag noch!

Hanns

Kein Widerspruch.

Ich habe auch nicht dich korrigiert, sondern bin ausschließlich auf den von mir zitierten Post eingegangen. Den fand ich sehr unpräzise ausgedrückt.
 
STM = neue Einsteigerserie

Neue Einsteigerserie = aktuellste Optikrechnungen = sehr preisWERT = gute Qualität



Die Kurzform der Gleichung STM = gute Qualität ist vielleicht unpräzise, sollte man aber doch zur Zeit tolerieren können oder? ;-)


Die Behauptung, dass stm direkt was mit der Bildquali zu tun hat, hat keiner aufgestellt, aber schön, dass du sie widerlegt hast...

Kann also nix mehr schief gehen & der to darf wieder über die 20D nachdenken
 
Hallo,

auch ich habe bis vor wenigen Monaten mit einer 20D fotografiert und war eigentlich noch ganz zufrieden damit. Dann bin ich eher zufällig an eine 60D heran gekommen und kann dir aus dieser Erfahrung heraus den Wechsel nur empfehlen - es liegen wirklich Welten dazwischen. Lediglich die ungewohnte Bedienung hat mich am Anfang gestört, das könnte ein Argument für eine 7D sein, aber für mich persönlich ging die Umgewöhnung sehr schnell und die Bildqualität entschädigt das alle Mal :-)

Viele Grüße
 
STM = neue Einsteigerserie

Neue Einsteigerserie = aktuellste Optikrechnungen = sehr preisWERT = gute Qualität



Die Kurzform der Gleichung STM = gute Qualität ist vielleicht unpräzise, sollte man aber doch zur Zeit tolerieren können oder? ;-)


Die Behauptung, dass stm direkt was mit der Bildquali zu tun hat, hat keiner aufgestellt, aber schön, dass du sie widerlegt hast...

Kann also nix mehr schief gehen & der to darf wieder über die 20D nachdenken

Das Problem bei sowas ist IMMER, daß den Thread irgendeiner (deutlich) später liest, bei der die Schlußfolgerung dann so nicht mehr zulässig ist.

Ich sehe zudem auch kein Problem darin, sich präzise/präziser auszudrücken. Dann gibt es auch gleich weniger Mißverständnisse. Hier erinnere ich doch gerne an die Formel Cropfaktor = Brennweitenverlängerung ... und die falschen Schlüsse, die daraus gezogen wurden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten