• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

20D+BG E2 Hat schon jemand von der Werkstat wieder

Lukk

Themenersteller
Es Interessier mich ob jemand schon die Kam mit dem Griff von der Werkstat wieder hat und ob es was gebraht hat,was Strumverlust betrifft?
 
Erfahrungswerte diesbezüglich würden mich auch mal brennend interessieren-und auch wie lang "der Spaß" im Endeffekt dann gedauert hat.
 
Cam samt Griff ist gestern bei Canon angekommen.....ich werde berichten, sobald ich sie wieder habe ;-)
 
Habe meine Cam heute nach fast 3 Wochen aus Willich zurückbekommen.
Es sieht tatsächlich so aus, als wäre das Problem mit dem Akkustand+BG gelöst, ich weiss aber noch nicht wieviel Bilder es pro Akku werden. Bis jetzt zeigt die Cam immer noch voll an, das hab ich voher nur ein paar Minuten lang gehabt.
Auf jeden Fall hat mein neuer BG (SN 069...) immer noch einen zu kurzen Kontakt-Pin, aber ich will den jetzt nicht auch noch wegschicken. :mad:
Habe gleich noch den AF justieren lassen, mal sehen was das 18-50 dazu meint. :D


cu
 
Antennchen schrieb:
Na dann teste erstmal in aller Ruhe, bin ja mal gespannt...- wobei mir 3 Wochen eigentlich etwas zu viel der Warterei ist...

Letzte Woche Donnerstag mittag habe ich sie abgegeben und gerade eben abgeholt. Ob die Reparatur geholfen hat, kann ich erst nach genauen Tests sagen.... Was Canon genau Repariert hat, weiß ich auch nicht, hier verhüllt sich die Firma in Schweigen.... "Kleinrepartur" nennt man den Eingriff am BG-E2 :)
:eek:
 
Direkt in Willich abgegeben ? - 'ne Woche ist natürlich durchaus aktzeptabel, aber wahrscheinlich eher 'ne Ausnahme...-- bin ja mal auf's Ergebnis gespannt ! :rolleyes:
 
Antennchen schrieb:
Direkt in Willich abgegeben ? - 'ne Woche ist natürlich durchaus aktzeptabel, aber wahrscheinlich eher 'ne Ausnahme...-- bin ja mal auf's Ergebnis gespannt ! :rolleyes:

Direkt in Willich, ja. Kamera UND BP wurden justiert! Das Objektiv extra, unabhängig vom Strom-Problem.
 
ultra8 schrieb:
Direkt in Willich, ja. Kamera UND BP wurden justiert! Das Objektiv extra, unabhängig vom Strom-Problem.

Gerade habe ich einen zu <50% geladenen Akku in den BP gelegt. Vorher wurde er schon als geringfügig geladen angezeigt, nun zeigt die Kamera ihn als voll an. Mal sehen, wie "weit" ich noch mit dem Akku komme...
 
Hört sich ja gut an. Interessant wäre trotzdem der Unterschied zwischen Kamera und BG. Kann ja sein, daß die Kamera nur insofern getrimmt wurde, daß sie eine geringere Abschaltspannung toleriert und deswegen länger hält. Das hätte dann normal zur Folge, daß eine Abschaltung mit Griff trotzdem noch früher erfolgt wie ohne Griff. Wenn sie's so gemacht hätten, wäre eine Anpassung vielleicht ja sogar mal mittels Firmware-Update möglich...- aber darüber bekommt man ja leider keine adäquate Auskunft von Canon. Hast Du versucht 'nen Termin zu machen, bzw. die Kamera gleich wieder mitzunehmen ?
 
Antennchen schrieb:
Hört sich ja gut an. Interessant wäre trotzdem der Unterschied zwischen Kamera und BG. Kann ja sein, daß die Kamera nur insofern getrimmt wurde, daß sie eine geringere Abschaltspannung toleriert und deswegen länger hält. Das hätte dann normal zur Folge, daß eine Abschaltung mit Griff trotzdem noch früher erfolgt wie ohne Griff. Wenn sie's so gemacht hätten, wäre eine Anpassung vielleicht ja sogar mal mittels Firmware-Update möglich...- aber darüber bekommt man ja leider keine adäquate Auskunft von Canon. Hast Du versucht 'nen Termin zu machen, bzw. die Kamera gleich wieder mitzunehmen ?

Es gibt zwei Modi in der Kamera. Der erste ist für die Spannungsversorgung und Erkennung bei intern eingelegtem Akku zuständig und der zweite für den Modus bei angesetzem BP. Letzterer wurde justiert. Diese Info habe ich allerdings nicht von Canon sondern aus dem Forum hier.

Ich habe keinen Termin gemacht. Ich bin direkt zu Canon gefahren und habe meine Kamera dort abgegeben :)

Wurde scho
 
Ich kann jetzt definitv bestätigen, das Canon bei mir das Spannungsproblem gefixt hat.
Die Akkus halten ewig, kein Vergleich zu früher.


cu
 
Weiß zufällig jemand, ob die Reparatur nur in Willich gemacht wird oder ob man die Kamera auch zu einer der authorisierten Werkstätten geben kann?

Vor ein paar Wochen hieß es noch, diese seien für die 20D noch nicht geschult...
 
Also ich werde erstmal noch das nächste Firmware - Update abwarten. Bei einer Anfrage vor 'n paar Wochen wurde mir und auch anderen mitgeteilt, daß das Problem mit einem Update gefixt werden soll. Kurz danach kamen dann die Meldungen über die Möglichkeit der Justierung der Kamera. Ich warte und warte... :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten