• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

20d Back und Frontfokus

Ramerezi

Themenersteller
Habe mich gewundert warum mein sigma 28-70 2.8 bei 70mm keine richtig scharfen photos acht und habe dann gesehen, dass es bei über 53 mm einen ordentlichen Backfokus hat (schätzungsweise 3 cm). Ansonsten ist es aber top und fokussiert immer richtig. Also habe ich dann mal meine Objektive durchgetestet und festgestellt, dass das 18-55 Kit bei 55mm einen ordentlichen Frontfokus hat (ca. 3 cm). Also über 50mm scheint meine Cam Probleme zu machen. :(
Interessanterweise zeigt die Cam beim manuellen Fokussieren ebenfalls eine nicht scharfe Einstellung als scharf an AF Feld blinkt rot. Fokussiere ich dagegen nach meinem Ermessen, so werden die Bilder rattenscharf.
Also muss es doch wohl an der cam liegen - wenn selbst das 18-55 einen FF aufweist!
Im Fazit denke ich also dass nur die Kamera an den falschen AF Werten schuld ist. --> SIehe manuelles Fokussieren.
Nun habe ich gerade noch einmal den Test mit einem alten canon35-105mm 3.5 -4.5 gemacht und habe festgestellt, dass der AF sitzt. Bin ein bisschen ratlos. Aber warum zeigt die Kamera beim manuellen Fokussieren des Objektivs (beim 28-70 Sigma) eine unscharfe Einstellung als scharf an? Das kann doch nicht sein! Jedenfalls zeigt dies gerade, dass nicht der AF des Objektives daran Schuld ist. Oder?
Also Cam einschicken?
Oder Objektive?
 
Nun hat auch Dich das unerklärliche Canonproblem eingeholt. Umso mehr Objektive Du Dein Eigen nennst, desto häufiger treten die Probleme auf. Kommen noch hochlichtstarke Optiken dazu, wirst Du verzweifeln. Meiner Erfahrung nach passt der AF einer jeden Kamera (bei korrekter Einstellung) bis Blende 2,8 sehr gut. Es wird jedoch bei Blenden zwischen 1,4 und 2,0 sehr kritisch.

Das schlimme daran ist ja eigentlich, dass aus den 3 cm bei großen Entfernungen und weit geöffneter Blende viele Meter werden und den Einsatz von geöffneter Blende durch unscharfe Bilder quittiert wird.

Wie immer ? 20D und 18-55 zur Justage einsenden. Sigma nach Rückerhalt der Kamera ausprobieren und gegebenenfalls zu Sigma schicken. Sigma wird aber den Fehler von sich weisen ??.

Ich drücke Dir die Daumen, dass Du eine Lösung findest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wolfermann schrieb:
Nun hat auch Dich das unerklärliche Canonproblem eingeholt. Umso mehr Objektive Du Dein Eigen nennst, desto häufiger treten die Probleme auf. Kommen noch hochlichtstarke Optiken dazu, wirst Du verzweifeln. Meiner Erfahrung nach passt der AF einer jeden Kamera (bei korrekter Einstellung) bis Blende 2,8 sehr gut. Es wird jedoch bei Blenden zwischen 1,4 und 2,0 sehr kritisch.

Das schlimme daran ist ja eigentlich, dass aus den 3 cm bei großen Entfernungen und weit geöffneter Blende viele Meter werden und den Einsatz von geöffneter Blende durch unscharfe Bilder quittiert wird.

Wie immer ? 20D und 18-55 zur Justage einsenden. Sigma nach Rückerhalt der Kamera ausprobieren und gegebenenfalls zu Sigma schicken. Sigma wird aber den Fehler von sich weisen ??.

Ich drücke Dir die Daumen, dass Du eine Lösung findest.

Vielen Dank für die nette Antwort Bernd. :)

MIr stellt sich jedoch die Frage wie es sein kann, dass beim manuellen Scharfstellen ein unscharfes Ergebnis von der Cam als scharf bezeichnet wird?? Und bei einem anderen Objektiv wird von der Cam nur das als Scharf bezeichnet (beim MF) was auch wirklich scharf ist. :confused: Aus meiner Laienssphäre betrachtet ist dazwischen doch letztlich nur Glas (bei Offenblende). Wie kann ein Objektiv auf die Scharfmessung der Kamera Einfluss haben (beim manuellen Fokussieren).
Das erschließt sich mir einfach nicht. :confused:
Ich würde mich sehr über Ansichten / Erklärungen darüber freuen.

Grüsse aus DD
Werner
 
Ich sag mal:
Du hast vier verschiedene Objektive (Canon Zoom, Canon Feste Brennweite, Sigma, Tamron).
Und vier verschiedene Ergebnisse. Da wird es wohl an den Objektiven liegen und nicht an der Kamera.
 
Bubi schrieb:
Ich sag mal:
Du hast vier verschiedene Objektive (Canon Zoom, Canon Feste Brennweite, Sigma, Tamron).
Und vier verschiedene Ergebnisse. Da wird es wohl an den Objektiven liegen und nicht an der Kamera.

NIcht ganz - bis 50mm scheinen alle tip top zu fokussieren erst dann gibt es probs. Das was ich nicht verstehe ist, dass bei Offenblende und manuellem Fokussieren letztlich keine ELektronic des Objektivs eine Rolle für die Scharfstellung spielen kann (bitte korrigiert mich falls ich mich hier irre). Also liegt letztlich nur GLas dazwischen (zwischen dem AF Sensor und dem Ziel). Der AF-Punkt der Kam leuchtet wie bereits oben erläutert immer dann auf (beim manuellen Fokussieren) wenn die Kamera das Ergebnis für scharf hält. Die einzige elektronic die dabei beansprucht wird ist letztlich die der Kamera - wenn ich micht nicht irre.
Das Objektiv kann folglich keinen EInfluss auf die Falschen MEsswerte des AF haben - aber scheinbar hat es das doch. Wie kann das sein? :confused: :confused:
 
Ich habe mir die AF-Problem in letzter Zeit mit angesehen und Frage mich, ob nicht spezielle Gläser oder Linsenvergütungen der Objektive den AF stören.
Vielleicht treten Reflexionen im Objektiv auf, vielleicht Polarisationseffekte... das verhalten könnte sich bei unterschiedlichen Brennweiten durch die geänderten Linsenstellungen ändern - keine Ahnung.
Da aber auch schon des öfteren von AF-Problemen mit UV-Filtern berichtet wurde, vielleicht nicht ganz so abwegig.
 
GuyIncognito schrieb:
Ich habe mir die AF-Problem in letzter Zeit mit angesehen und Frage mich, ob nicht spezielle Gläser oder Linsenvergütungen der Objektive den AF stören.
Vielleicht treten Reflexionen im Objektiv auf, vielleicht Polarisationseffekte... das verhalten könnte sich bei unterschiedlichen Brennweiten durch die geänderten Linsenstellungen ändern - keine Ahnung.
Da aber auch schon des öfteren von AF-Problemen mit UV-Filtern berichtet wurde, vielleicht nicht ganz so abwegig.

Das kann gut sein!
Aber dann dürfte doch das Problem durch bessere Software des AF zu beheben sein oder? Natürlich nur, sofern dafür Software verwendet wird.
 
Ramerezi schrieb:
Das kann gut sein!
Aber dann dürfte doch das Problem durch bessere Software des AF zu beheben sein oder? Natürlich nur, sofern dafür Software verwendet wird.
Der Af verwendet mit Sicherheit Software, die evtl. in der Firmware integriert ist. Ob eine neue Software viel bringt, weiß ich allerdings nicht - vielleicht könnte es auch gelöst werden, wenn andere Sensoren oder Techniken eingesetzt werden, um den korrekten Fokuspunkt zu messen.

Problem könnte sein, wenn die Software keine korrekten Werte von den Sensoren erhält, kann sie auch nicht korrekt scharf stellen.

Mich verwundert allerdings, dass es mit ein und der selben Kamera mit einem Objektiv funktioniert und mit dem anderen nicht. Andererseits sind manche Objektive (70-200 4L) sehr Anfällig dafür - vielleicht durch deren spezielle Konstruktion.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten