• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

20D Arbeitsblende, muss ich wen bei Canon schlagen oder loben ??

  • Themenersteller Themenersteller Gast_9123
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_9123

Guest
Ich bin mit der 20 D super zufrieden, bis auf die Taste für die Arbeitsblende oder auch Abblendtaste.
Bei meiner Finepix S2 Pro war sie da wo der Mittelfinger oder Ringfinger eh ruht, wenn man den Zeigefinger auf dem Auslöser hat; rechts neben dem Objektiv.
Gut zu fühlen, schnell und präzise einzusetzen.

Bei der 20D ist es die Hölle.
Ich habe meistens das 28-135 IS USM draufsitzen.
Irgendwie soll man die Abblendtaste wohl mit dem teil der linken Hand betätigen, der die "Kurve "zwischen Zeigefinger und Daumen darstellt.
Das klappt aber nicht richtig, dann kann ich den Zoom-Griff und auch den Focus Griff nicht mehr richtig drehen (obwohl Linkshänder und rel. große Hände).
Wenn ich den Taster wirklich mit der Fingerkuppe fühlen will, muss ich die Kamera völlig befremdlich halten.

Bitte helft mir und sagt mir wie die Taste ergonomisch günstig zu bedienen ist.

Danke und Gruß
André
 
ich glaube du hattest noch keine 350er in der hand :D
der knopf ist unter dem entriegelungsknopf des bajonetts und somit bei normaler handhaltung praktisch nicht zu erreichen.

wenn du das objektiv nur mit zeige und mittelfinger hältst, kannst du den taster mit dem daumen drücken.

bei meiner 50E konnte ich das auf den knopf hinten am handgriff legen, was wesentlich besser war.
 
Hallo curry,

ich glaube, dass Du noch keine 20 D in der Hand hattest, denn genau da ist auch bei ihr der Knopf für die Abblendung. :) + :(
Bei allen Tests, Vergleichen, Foreneinträgen etc. hat sich noch niemand darüber beschwert.
Komisch eigentlich, ich benutze die Abblendung zur Schärfentiefeprüfung fast so häufig wie den Auslöser, denn die Funktion ist einfach genial (das fand ich schon bei meiner AE1 so...).
Also, gibts Tipps zur korrekten Bedienung oder eher Betätigung dieses äußerst besch...en positionierten Knopfes ?



Gruß
 
Bei der 10D ist es auch nicht besser. Mir wäre der Knopf auch lieber oberhalb des Bajonettknopfs, aber vermutlich hat man den unten hin gemacht, damit man nicht versehentlich den Blitzknopf betätigt.

Etwas unpraktisch ist der Knopf da schon, weil man die normale Handhaltung am Objektiv aufgeben muß, um den zu erreichen.

Jürgen
 
AZEG schrieb:
...
Bei allen Tests, Vergleichen, Foreneinträgen etc. hat sich noch niemand darüber beschwert.
...

Ich glaube das liegt daran, das die meisten Leute (mich eingeschlossen) mit der Abblendtaste wenig bis gar nichts anzufangen wissen.
Selbst wenn ich versuchen würde, damit was abzuschätzen, würde ich aber trotzdem nicht dauernd zoomen, also kann die Hand ja ruhig weg vom Objektiv.

cu
 
AZEG schrieb:
...Bei allen Tests, Vergleichen, Foreneinträgen etc. hat sich noch niemand darüber beschwert....

Du liest zu wenig von meinen Beiträgen.

Das war mit ein Grund, warum ich zu Film Zeiten eine "alte" EOS 50E hatte, wo ich mir die Abblendtaste auf den rechten Daumen legen konnte.
Die linke Hand braucht man zum Fokussieren, zumindest ich bin da in einem Jahr mit der 10D auf keine Methode gekommen, wie man die Abblendtaste ohne Verenkung bedienen kann. Man muss halt damit leben, wie es ist. Es ist nicht gut gemacht aber im Notfall gehts halt dann doch irgendwie...
 
Sorry, aber bei der alten 50E schaut man halt einfach auf die Raute die links oben im Sucher ist und sie blendet automatisch ab. Da braucht man keine Taste.
 
Machen wir uns nichts vor, die Taste ist sch.... platziert! :(
Ob 300D, 350D, 10D oder 20D ist übrigens egal, alles dasselbe.
 
Das mit der Abblenfunktion per Raute hat bei mir auch nie funktioniert.
Und das Abblenden an den EOS Bodys ist doch nur ne Gewöhnungssache.
Schaut auch doch nur die AE-1 an. :D
Aber ich hab ja nur ne 300D und da stört mich der stizt der Taste nicht, ich komm gut damit zurecht.
 
das mit der raute bei der 50E ist eine sch**** lösung, ich habe es in der ganzen zeit vielleicht 3x geschafft abzublenden.(cam sogar mehrere male neu programmiert)

wenn meine garantie abgelaufen ist, baue ich mir glaube ich einen smd taster dahin, wo ich ihn haben will :D
 
Daß die dieses Eyecontrol-System nicht in ihre DSLRs einbauen ist wirklich unverständlich. Ich persönlich hab es an meiner EOS 50(E) nie gebraucht, ich weiß jetzt nichtmal mehr sicher, ob ich überhaupt eine E hatte, wo ich es ausgeschaltet hab oder eine normale 50er. Aber der eine oder andere hat es schon ganz nett gefunden, der Preisunterschied zwischen der 50 und der 50E betrug damals glaube ich max. 100 DM (!) und es wäre doch heute ein nettes Feature, was man als ABgrenzung zu den anderen Herstellern gut bewerben könnte.
 
Ich bin heute noch immer vom Augenfocus ueberzeugt. ist halt bequem.
An meine 30 und 50E funktioniert er tadellos. Die einzige Kamera wo es funkt funktioniert wie er soll, ist die EOS 3. Ich hatte 2 davon und an keiner funktionierte er auch nur annaehernd.
Ich ware froh wenn Canon sowas in den Digitalen anbieten wuerde und mir waere es den Apreis sicherlich wert.
 
Das gibt es sicher in der nächsten Generation.
Irgendwie muß sich ja Canon was aufheben, weil viele Inopvtionen können sie ja nicht mehr bringen.
Also wird das wahrscheinlich noch zurückgehalten um dann als erstes in ne 1er zu kommen.
Soviel zum Aufpreis ;)
 
Gut,
etwas vom Thema abgeschweift, aber ich resumiere, dass der Abblendknopf an der 20 D äußerst unergonomisch plaziert ist, und sich Canon nicht wirklich etwas dabei gedacht hat, was ich möglicherweise übersehen hätte.

Mist, hätte ich das vorher berücksichtigt, hätte ich mir eine D2h geholt.

Dann muss ich mich halt an den restlichen Features freuen.


Grüße
 
Cuschty schrieb:
Sorry, aber bei der alten 50E schaut man halt einfach auf die Raute die links oben im Sucher ist und sie blendet automatisch ab. Da braucht man keine Taste.

Ich weiß, hab aber trotzdem meist mit der Taste abgeblendet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten