• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

200mm/4 SMC-M ASAHI

cbp89

Themenersteller
Leider hat die Suchfunktion nichts ergeben.
Ein Bekannter von mir würde dieses Objektiv für Pentax für 50€ abgeben. Kennt einer dieses Objektiv und könnte mir etwas dazu sagen und ob der Preis gerechtfertigt ist und wie die Bildqualität an einer K5 ii wäre. Vielen Dank!
 
Ein altes Objektiv der M-Serie aus den späten 1970er-/frühen 1980er-Jahren - kein Autofokus, keine Blendensteuerung von der Kamera aus möglich. Stattdessen muss man die Blende manuell am Blendenring einstellen, den Aufnahmemodus "M" benutzen und mit der "Grünen Taste" immer eine Arbeitsblenden-Belichtungsmessung per Hand vornehmen. Also in der Nutzung ziemlich umständlich.

Das Objektiv ist ein "Hand- und Augenschmeichler" und hat einen butterweich laufenden, breiten Fokussierring. Eine kleine Streulichtblende ist eingebaut und kann ausgezogen werden. Die Offenblende f/4 ist nicht berauschend (eher flau und unscharf); etwas abgeblendet erreicht man eine ordentliche Abbildungsleistung (aber auch nichts Herausragendes). Die Naheinstellgrenze ist mit zwei Metern ziemlich lang.

Wenn man gerne manuell fotografiert, solche alten, solide gebauten Objektive mag und auf schnelle Motive verzichtet, kann das Teil schon Spaß machen. Ehrlicherweise muss man aber sagen, dass ein modernes Telezoom sicher nicht schlechter abbildet und wesentlich komfortabler ist. Ein Preis von 50 € ist für ein gepflegtes Exemplar okay, aber eher am oberen Limit. Meines steht nur noch in der Vitrine und macht da eine gute Figur ;).
 
Hier findest Du ein paar vollaufgelöste Beispielbilder: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9994096&postcount=14

Leider ist das Offenblendefoto einem Festplattencrash des Hosters zum Opfer gefallen.

Die Bilder sind Null nachgeschärft, d.h. das darfst Du bei Bedarf selbst noch tun.

Neben der super Haptik sind die 200/4er vor allem bestechend kompakt und leicht. Mir fällt kein KBfähiges 200mm Tele ein, welches da besser punkten würde.

Zum anderen Aspekt Deiner Frage solltest Du hier reinschauen: http://pentax-objektive.pusch-warstein.de/objektive.html
 
Vom Pentax M 4/200 würde ich auch abraten. Geheimtipp ist das Pentax A 4/200 welches relativ selten gebraucht zu bekommen ist. Dieses Objektiv hat eine andere Rechnung als das M und ist über das gesamte Bildfeld scharf und
kontrastreich. Als A Objektiv hat es natürlich auch keinen AF, aber alle anderen Automatikfunktionen funktionieren. Ich benutze es sehr gerne.
 
ich hatte eine Zeitlang das K 200/4
Das war auch offen schon besser, als das Da 50-200WR
Das habe ich dann aber ersetzt durch das A 70-210
Das 200er würde ich für den Preis nicht nehmen
 
50 ist in Ordnung für das solide und vor allem unverwüstliche Objektiv. Zeit nehmen muß man sich halt und die Schärfe ist abgeblendet meistens durch Verwackler, Luftflimmern und unpräzise Fokussierung limitiert sonst würde sie schon genügen.
Ich würde es kaufen, aber wenns schnell gehen muß mich lieber auf ein Af - Objektiv verlassen.
 
50 Euro sind in Ordnung dafür. Ich habe eins davon, der Hauptvorteil ist, das die Teile vergleichsweise leicht sind. Abbildungsmässig würde ich aber sagen, das ein Pentax 55-300 @200 bei Offenblende die bessere Wahl ist - weil AF und vielseitiger - kostet aber auch deutlich mehr.

Fazit: Wenn Du günstig was im Telebereich suchst und gerne in Ruhe fotografierst, kannst Du es ruhig kaufen. Ansonsten eher nicht.
Mit einem alten Telekonverter zusammen hatte ich übrigens starke Abbildungsfehler. Die Idee, hiermit ein billiges 400/8 zusammenzustecken, ist Unsinn.

MK
 
Danke für die vielen und hilfreichen Antworten. Ich werde es mir noch einmal überlegen. Wollte nächstes Jahr eh einmal in einen guten Zoom investieren, da ich mit meinem Sigma 70-300 im Moment nicht so 100% zufrieden bin. Vielleicht warte ich da lieber, da ich meinen Zoom meistens eh für Tierfotografie verwende und da ein manueller Fokus vielleicht nicht so gut wäre. Aber vielleicht leihe ich es mir auch erst mal aus und gucke, wie ich damit klar komme.
 
Hier hast du eine Übersicht, was die Linse bei ebay so kostet. Leider ist die Übersicht von Jürgen noch nicht aktualisiert (andere Tabellen sind schon auf dem Stand 2014). Allerdings glaube ich nicht, dass sich seit 2011 so viel beim Preis getan hat - und wenn, dann eher nach unten.

Selber kenne ich die Optik nicht, vom Hörensagen würde ich allerdings eher auf eine eher nur durchschnittliche Abbildungsleistung tippen (s. auch Post von MK).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten