• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S 200mm 2.8 mit Konverter oder 100-400mm

Wibu

Themenersteller
Moin, Ich hadere gerade mit mir. Ich Reise regelmäßig nach Südafrika und fotografiere auch sonst gerne mit meiner Canon 7 d Tiere wie Vögel usw. Bisher mit dem Kit Objektiv 70-300 5.6. Dieses reicht mir sowohl von der Qualität als auch der Brennweite nicht mehr aus. Mein Gedanke ist das 200mm 2.8 gegebenfalls mit einem zweifach Konverter zu verwenden. Preislich liegt das 100-400 mm l gebraucht auf dem gleichen Niveau. Jedoch scheut mich das die Größe und Gewicht. Gegenüber das 200mm. Gibt es Erfahrungen mit der oben genannten Kombi zu dem 100-400mm ? LG Sven
 
Ich persönlich habe den Viltrox-Konverter, an dem könnte ich es nicht empfehlen - Schärfe ist nicht gut und Abbildungsleistung allgemein auch nicht.
 
...fotografiere auch sonst gerne mit meiner Canon 7 d Tiere wie Vögel usw. Bisher mit dem Kit Objektiv 70-300 5.6. Dieses reicht mir sowohl von der Qualität als auch der Brennweite nicht mehr aus. Mein Gedanke ist das 200mm 2.8 gegebenfalls mit einem zweifach Konverter zu verwenden. Preislich liegt das 100-400 mm l gebraucht auf dem gleichen Niveau. Jedoch scheut mich das die Größe und Gewicht. Gegenüber das 200mm.
Für Vögel sind 300mm, selbst an Crop, in der Tat wenig. Beide Alternativen, 200mm + TK2.0 als auch das 100-400L sind in meinen Augen nicht wirklich die Lösung. Im Allgemeinen sagt man, wer dauerhaft einen TK einsetzt hat, das falsche Objektiv. Allerdings ist das 100-400L auch nicht der Brüller. Optimal wäre wohl das 100-400L II. Das liegt allerdings finanziell jenseits der beiden anderen. Evtl. schaust du dir mal ein gebrauchtes Sigma 150-600c an. Natürlich, alle diese Brennweiten kosten Gewicht.

Eine leichtere Lösung gäbe es noch. Nimm dir das EF f5.6/400L dazu. Das sollte finanziell passen und qualitativ ist das nicht schlecht. Zumindest besser als deine beiden Ansätze.
 
Hmm,
das 400mm habe ich noch gar nicht ins Auge gefaßt. Danke für den Tipp. :top:
Könnte mir vorstellen das dieses für meine Bedürfnisse passen könnte.
Habe jedenfalls ganz neue Ansatzpunkte. Dankeschön
 
Die TK von Kenko MC4 1.4 + 2.0 DGX kann ich empfehlen.
Zumindest an der 700D + 6D funktionieren sie fehlerfrei.
Die Bildqualität ist gut, je heller um so besser funktioniert der AF.
Einen Viltrox 2.0 hatte ich mal, aber gleich wieder zurückgeschickt.
 
Das 200/2,8 nutze ich seit den 90-er Jahren sowohl mit dem 1,4x als auch mit dem 2x Extender. I.V. mit dem 2x ist mindestens ein Einbeinstativ empfehlenswert, da weder das alte noch das optisch gleiche neue einen Stabi hat. Schon aus diesem Grund würde ich eher das 100-400 nehmen. Die erste Ausführung des 100-400 soll nicht so gut sein wie die aktuelle. Das kann ich allerdings nicht beurteilen, da ich nur das II-er habe. Trotzdem - die Objektivqualität bemisst sich nicht nur nach dem letzten Quäntchen Abbildungsqualität, sondern nach der Summe aller Eigenschaften, und da hat m.E. ein Zoom mit Bildstabilisator mehr zu bieten als eine Festbrennweite ohne Stabi.
Nachtrag: Das 400/5,6 hatte ich auch viele Jahre lang. Das habe ich vor ein paar Jahren gegen das 100-400 II ausgetauscht. Grund waren die vielfältigeren Nutzungsmöglichkeiten des Zooms.
 
Zuletzt bearbeitet:
So als Gedankenanstoß: Tamron 100..400 wiegt nur 1,1 Kg und soll abbildungstechnisch auch nicht so schlecht sein. Preislich ist es auch erschwinglich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten