• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

2004 Poggio all'oro "Castello Banfi"

  • Themenersteller Themenersteller Gast_364495
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_364495

Guest
Den gibt's heute abend zur Lammkeule, bin schon ganz neugierig...

Frohe Ostern!

Viele Gruesse,
Joachim.

13922565462_1a3b7e6863_o.jpg
 
Nun ja... ich hab das Bild gesehen und hab gedacht - das ist von Joachim. So akkurat und unbestechlich nüchtern, einfach Pleomax. Ein sehr erkennbarer Stil, finde ich.

Mfg
Conny
 
Oh je, das heisst, dass das Bild an Langweiligkeit nicht zu ueberbieten ist?

Schnief!
Joachim.
 
Nein, das sollte es nicht heißen - etwas kühl vielleicht, und ja so eine warme gemütliche Weinstimmung ist nicht vorhanden. Dafür finde ich aber das dieser Minimalismus - kein Schnickschnack - sehr edel wirkt. Das ist aber kein Grund zu meckern, für mich - mir gefällt das sehr gut. Die Reflexe in Glas und Flasche sind auch super.

Das einzige was meiner Meinung nach besser sein könnte - die Farbe des Weins im Glas. Da vermisse ich ein wenig leuchtendes Rot.

Mfg
Conny
 
Zuletzt bearbeitet:
Den gibt's heute abend zur Lammkeule, bin schon ganz neugierig...

Frohe Ostern!

Viele Gruesse,
Joachim.

13922565462_1a3b7e6863_o.jpg

hallo joachim,

ich finde dein bild sehr gelungen. könntest du etwas zum "setup" schreiben?
wie ist denn die lichtquelle im hintergrund entstanden? ein zweiter blitz?

ich würde gerne ähnliche bilder machen, hab aber keine ahnung wie ich das mit dem licht hinbekomme :confused:

lg uwe
 
[...]Das einzige was meiner Meinung nach besser sein könnte - die Farbe des Weins im Glas. Da vermisse ich ein wenig leuchtendes Rot.[...]
Hallo Conny,

danke fuer Deine Meinung, und ja, Du hast natuerlich recht: ich mag es tatsaechlich sachlich, manchmal sogar nuechtern, weil ich die Klarheit der Darstellung liebe. Wie Du sicherlich erkannt hast, ist das Bild mal wieder OOC ohne jegliche Nachbearbeitung. Vielleicht stelle ich mal im "Pimp my photo"-Unterforum das RAW zur Verfuegung. Ich bin neugierig, was die Maedels dort draus machen. Ich traeume natuerlich auch oft von den kitschigen, stimmungsvollen Bildern, aber wenn ich dann ans Setup gehe, entstehen dann doch immer die sachlichen, aber immerhin stellenweise edel aussehenden Bilder.

Wie ich das Rot allerdings nur durch die Lichtsetzung leuchtender bekomme, weiss ich noch nicht. Ich kann leider keinen Aufheller hinter dem Glas positionieren, bei den Whisky-Glaesern geht das immer ganz geschickt, weil sie so bauchig sind.

@Uwe: Freut mich, dass Dir das Bild gefaellt! Zum Setup habe ich mal ein Bild mit angehaengt. Fuer Flaschenfotografie benutze ich seit zwei Monaten eigentlich immer dieses. Tisch mit schwarzer Platte (im Diagramm nicht eingezeichnet), Flasche und Glas drauf. Vor dem Tisch ein Blitz mit engem Reflektor, der in ca. 45 Grad auf den Hintergrund blitzt. Seitlich ein recht weit vorne stehendes Striplight hinter einer Papierwand fuer die Lichtkante an der rechten Seite der Flasche, das zweite Striplight weiter vorne fuer das Licht auf der Flasche, links von der Flasche ein Reflektor, damit die linke Seite auch noch ein Licht abbekommt. Das Licht des vorderen Striplights wird in Richtung des Hintergrunds durch eine schwarze Styroporplatte abgeschirmt, damit kein Licht von dort auf den Hintergrund trifft.

Die Idee des Setups habe ich selbst "geklaut". Guckst Du: Klick

Viele Gruesse,
Joachim.
 
@Joachim:
Herzlichen Dank für die anschauliche Beschreibung und den Link.
Da hab ich ja noch einiges aufzuarbeiten. Mal gespannt ob ich das hinbekomme.

LG uwe
 
Gut, aber auch noch mit Luft nach oben.

Als erstes fällt mir auf, dass die Flasche nach rechts verdreht ist.

Dann ist mir der Hintergrund zu wolkig. Fotokarton im Streiflicht ist für homogene Verläufe einfach nicht geeignet. Selbst dann nicht, wenn du damit noch mehr in die Unschärfe gehen würdest.

Den runden Aufheller mit dem Punkt in der Mitte halte ich auch nicht für so geeignet.

Die Ecke würde mir gestalterisch eher auf der linken Seite gefallen. Wobei ich weiß, dass der Reflex um so kürzere wird, je weiter die Sachen auf dem Tisch stehen.

Zu der Durchleuchtung von solchen Gläser gab es bereits mal einen langen und sicher auch interessanten Thread. Dort hatte ich damals schon diese Challenge gepostet:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11906833&postcount=38
Allerdings müsstest du dazu entweder noch ein Licht extra für den Spiegel setzen oder den ganzen Aufbau umdrehen. So wie es jetzt gebaut ist dürfte die Flasche im Weg sein.

Gruß Der Rabe
 
Hallo Rabe,

danke fuer die Muehe, die Du Dir gemacht hast!
Gut, aber auch noch mit Luft nach oben.
Wenn dem nicht so waere, saesse ich in einem Sessel als Guru und die Leute wuerde um Audienzen bei mir nachsuchen ;-)

Als erstes fällt mir auf, dass die Flasche nach rechts verdreht ist.
Da scheine ich ein seltsames Talent dazu zu haben. Ist mir schon mal passiert. Ich glaube, dass irgendwas mit meinem Horizont nicht stimmt. Ich geh' da mal mit der Wasserwaage ran. Das Bild wurde naemlich leicht gedreht, damit es so aussah.

Dann ist mir der Hintergrund zu wolkig.
Koennte ich wahrscheinlich nur durch EBV loesen oder knapper belichten. Probiere ich mal.

Den runden Aufheller mit dem Punkt in der Mitte halte ich auch nicht für so geeignet.
Ich hab mal eine 100%-Ansicht eingestellt. Meinst Du den Kreis oberhalb des Wappens auf der Flasche? Wenn ja: Ich habe keinerlei Ahnung, was das ist. Irgendeine daemliche Reflektion.

Zu der Durchleuchtung von solchen Gläser gab es bereits mal einen langen und sicher auch interessanten Thread. Dort hatte ich damals schon diese Challenge gepostet...
Den hatte ich damals auch neugierigst verfolgt ;-)

Nochmals danke und viele Gruesse,
Joachim.
 
Hi Joachim,

dein Setup hast du ja inzwischen echt sehr souverän im Griff, Respekt.
Mich stört auch der Runde Reflektor, aber nicht in der Flasche, sondern im Glas, das sieht irgendwie komisch aus.

LG Gernot
 
Das Setup, was dir vorschwebst kannst du so nicht nehmen. Siee die

1. die unförmigen weißen Reflektioen im 'Weinglas und der Fasche.
2. Die Lichtkante in der Weinflasch ist nicht durchgängig
3. Die Tischkannte hinten rechts stört
4. Kleinere Auflage benutzen und Striplight von hinten rechts und links aufstellen Oder aber Translum-Folie benuten und durchbliten, dann hasst du zumindest schon mal die schwarze Kantze. Die weiße Lichtknnte machtst und da mit einem Sptriplight von hinten und auf der anderen Seite mit einenm Reflektor (Styropor). Von vore hellst du dann mit einer Einspeigelung auf.
5. Allerdings zu solch einen Wein gehört eine ander Stimmung.

Hast du von hinten abgeschattet?' Ich meine, dein Raum in der Reflektion zu erkennen.

Um den Wein
 
Das Setup, was dir vorschwebst kannst du so nicht nehmen[...]
Hi mabe, danke fuer Deine Tipps fuer das Lichtsetup. Ich gebe zu, dass ich mich mit "meinem" Setup (ich habe es selbst geklaut...), schon etwas angefreundet habe und es mir mittlerweile schwer faellt, davon wieder ab zu lassen. Umso mehr freut es mich, wenn, wie von Dir, sinnvolle Vorschlaege kommen, wie ich es anders loesen koennte.

@Gernot: Ja, das mit dem runden Reflektor... Ich weiss! Danke fuer Deinen Kommentar. Zur Perfektionierung meines Aufbaus: Wie Du vielleicht noch weisst, bin ich in der gluecklichen Lage, meinen Krempel stehen lassen zu koennen. Wieviel das wert ist, lerne ich gerade taeglich zu schaetzen. Ich kann einen Tag spaeter einfach wieder hochlaufen und das Lichtzeug um ein paar Zentimeter verschieben ;-)

Viele Gruesse,
Joachim.
 
ich würde als erstes einen anderen hintergrund wählen und rund um den Wein etwas zusetzen. Z. B. Trauben, weiteres Obst, Käse, Brot etc. Den Hintergrund schwarz lassen. Dann die Striplight: Ein von links schräg hinten und so setzen, dass sowohl am Weinglas als auch an der Falsche Lichtkanten gestetzt werden. Gegenüber von voren ein Striplight, so dass das selbe noch mal vorne passiert. Gleichzeitig wird damit dann auch das Label der Flasche aufgehllt. Also hinten 30-45 Grad und orne ebenso. Musst du ausprobieren bis es stimmt. Hintergrund würde ich komplett schwarz lassen und statt desseneinen Blitz von hinten setzen, der als Gegenlich fungiert. Brauchst dafür halt eine enge Wabe (Grid 10er). Damit leuchtest du auch gleichzeitig noch etwas die Deko an. Sollte es vorne immer noch zu dunkel sein, kannst Du dann einen Aufheller benutzen, der vom Gegenlich mit angestrahlt wird.

Nur mal so als Idee. Habe es selbst auch noch nicht gemacht, aber das viel mir bei deinem Aufbau ein.
 
Schönes Bild!
Allerdings sieht die Flasche unangetastet aus, was mich zur Frage bringt: wo kommt der Wein im Glas her? :)

Gruß

Oli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten