• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

20 Besitzer des EF 400/2.8, 500/4.0, 600/4.0 für Prototypenprojekt gesucht

moormolch

Themenersteller
moin werte gemeinde,

seit 5 jahren fotografiere ich nun mit einem ef 600/4.0 is usm und seit dem stinkt es mir, dass es dafür keinen gescheiten tragegriff gibt, welcher ein sicheres aufsetzen auf den stativkopf ermöglicht.

denn wenn man das auf ein stativ packen will, dann braucht man immer eine hand, um die platte festzuziehen. und die andere hand hält das objektiv. aber auf kopf, der schwerpunkt ist dann oben! das wäre, als hätten alle koffer die griffe auf der unterseite befestigt. macht ja auch keiner :-).

jetzt habe ich erstmal eine "notlösung", wo ich ohne veränderungen am objektiv vornehmen zu müssen, dieses mit einem griff oben versehen (http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1013260/display/22892056
)
. das finde ich auf die dauer nicht sonderlich befriedigend. mir ist bis heute nicht klar, warum es die hersteller nicht fertig bekommen, die stativschelle mit zwei gegenüberliegenden sockeln zu versehen. oben für den griff, unten für die stativschiene. solch hochkomplexen dinge wie bildstabilisatoren oder ring-usm können wir erfinden, aber auf die naheliegendsten gedanken kommen wir nicht. und das bei einer firma, welche die besten entwickler hat und über einen jährlichen forschungsetat verfügt, der größer sein sollte, als das BIP von burkina faso und jamaika zusammen!

jetzt gibt es zwei möglichkeiten, das zu ändern. entweder man fertigt ein anbauteil für einen griff oberhalb des schwerpunktes, oder, etwas eleganter, man modifiziert die stativschelle an sich, d.h., man baut eine mit zwei stummeln, welche dann durch fachkundiges personal gewechselt werden muß.

herr alfred krappel von EKI, bekannt durch die hochwertigen stativköpfe könnte sich durchaus für das vorhaben begeistern, allerdings wäre der aufwand für eine CAD-gestützte einzelanfertigung ungerechtfertigt hoch.

er meinte, ab 20 interessenten wäre die sache für eine prototypenserie machbar. da jetzt winter ist und noch zeit, bis die saison wieder beginnt! welcher zeitraum für die umsetzung allerdings realistisch ist, kann ich nicht sagen. auf alle fälle halte ich es für gegeben, die sache mal zielgerichtet anzugehen.

wer also als interssent bereit ist, mit ins boot zu steigen, der möge sich doch bitte bei mir melden.

die diskussion ist eröffnet :-)

horrido mm volker
 
AW: 20 besitzer des ef 400/2.8, 500/4.0, 600/4.0 für prototypenprojekt gesucht

Hallo,
ist dir denn ein Preisrahmen bekannt, in welchem sich der Prototyp bewegen würde?
Imho ein nicht ganz unwichtiger Aspekt, wenn man die Werbetrommel rührt. ;)
 
AW: 20 besitzer des ef 400/2.8, 500/4.0, 600/4.0 für prototypenprojekt gesucht

Ja, und es wäre schick, wenn Du Dein Foto nicht zur FC verlinkst, sondern hier anhängst. :)
 
das ist es ja, dass ich eine angabe zum zu eerwartenden preis erst machen kann, wenn ich genug interssenten habe. interesse bekunden heißt ja nicht, eine verbindliche bestellung abzugeben.

und was ist dabei, ob das bild in der fc oder hier verlinkt wurde? ich verstehe das nicht ganz. gibt es da so eine unterschwellige rivalität, vllt vergleichbar mit C vc N. nur kurz: mir ist sowas kindisches fremd. mir geht es um die sache, um den weg. an solchen diskussionen habe ich mich noch nie beteiligt.

mm volker
 
Moin,

ich wuchte auch öfter mal mit dem 2,8/400 auf der Schnellkupplung herum, die ich über dem Einbein habe.

Also, eine Möglichkeit zu bekommen, bei der die Optik den Griff OBEN hat, wäre in diesen Situationen hilfreich!

Dieses Riesenteil von Sigma, das 2,8/200-500mm hat den Griff oben.
Sowas in der Art wäre interessant.

Nur, wie soll das Objektiv dann im Koffer transportiert werden?

Das mach ich ständig, den müsste man dann auch irgendwie umbauen. :rolleyes:

Grundsätzlich bin ich interessiert, sowas darf aber keine Unsummen kosten.

Ciao,

Werner
 
Moin,

ich wuchte auch öfter mal mit dem 2,8/400 auf der Schnellkupplung herum, die ich über dem Einbein habe.

Also, eine Möglichkeit zu bekommen, bei der die Optik den Griff OBEN hat, wäre in diesen Situationen hilfreich!

Dieses Riesenteil von Sigma, das 2,8/200-500mm hat den Griff oben.
Sowas in der Art wäre interessant.

Nur, wie soll das Objektiv dann im Koffer transportiert werden?

Das mach ich ständig, den müsste man dann auch irgendwie umbauen. :rolleyes:

Grundsätzlich bin ich interessiert, sowas darf aber keine Unsummen kosten.

Ciao,

Werner

moin werner,

was es kosten wird, kann man jetzt nicht sagen, aber wenn ich minimum 20 interessenten finde, dann würde sich herr krappel auch bewegen und ich bin mir sicher, dass er dann eine entsprechende qualität abliefert.

wieso sollte das zum problem werden, das objektiv mit griff im koffer zu transportieren?

ich würde vorschlagen (und jetzt nicht nur für dich, sondern an alle anderen ernsthafte interessenten): schreib mich mal privat an, ich nehme deine mehladresse in einen gesonderten verteiler und wenn es losgeht, gibt es eines nachricht. dann wird es auch eine peilung zu den kosten geben. sollte das projekt in ermangelung an interessenten scheitern, dann teile ich das rechtzeitig mit und setze alles auf null.

horrido mm volker
 
das ist es ja, dass ich eine angabe zum zu eerwartenden preis erst machen kann, wenn ich genug interssenten habe.

Wenn Du 20 Interessenten suchst, wirst Du doch eine Hausnummer für 20 Interessenten nennen können?



und was ist dabei, ob das bild in der fc oder hier verlinkt wurde? ich verstehe das nicht ganz. gibt es da so eine unterschwellige rivalität, vllt vergleichbar mit C vc N. nur kurz: mir ist sowas kindisches fremd.

Ein Urteil hast Du Dir ja offenbar schon gebildet, auch ohne das ganz zu verstehen.
Bestimmte Server/Seiten/Domänen oder Contents sind auf manchen Systemen oder aus manchen Netzen per Policy, Kodex oder Sperren unterbunden. Ich kenne einige, die auf die Fotocommunity nicht zugreifen können. Solchen werde ich von so einem Thread hier natürlich gar nicht erst erzählen, auch wenn sie zuhause dicke Rohre stehen haben.
 
es gibt ein Problem, wenn es im Koffer transportiert werden soll.
Es passt ja mit der Stativschelle gerade so in den Koffer. Wenn auf der anderen Seite nun noch einmal so ein "Watz" ist, dann kann man den Koffer nicht mehr zu machen.

Zumindest beim 300er würde es nicht mehr passen meiner Meinung nach
 
Wenn Du 20 Interessenten suchst, wirst Du doch eine Hausnummer für 20 Interessenten nennen können?

Ein Urteil hast Du Dir ja offenbar schon gebildet, auch ohne das ganz zu verstehen.
Bestimmte Server/Seiten/Domänen oder Contents sind auf manchen Systemen oder aus manchen Netzen per Policy, Kodex oder Sperren unterbunden. Ich kenne einige, die auf die Fotocommunity nicht zugreifen können. Solchen werde ich von so einem Thread hier natürlich gar nicht erst erzählen, auch wenn sie zuhause dicke Rohre stehen haben.

nein, die hausnummer kann ich nicht nennen. diese idee ist von mir, umsetzen soll sie herr krappel von der fi EKI. so, hier ein zitat aus seiner nachricht:

Hallo Herr Lautenbach,

wenn man neue Dinge entwickelt, sind das Hauptproblem die Kosten für die Herstellung der Prototypen. Ich muß es auf der Zeichenmaschine entwerfen, dann bringt es ein CAD Experte in den PC, damit der Dreher/Fräser seine Maschinen programmieren kann. Dann muß er die Maschinen aufrüsten und das kostet, kostet, kostet. Selbst, wenn ich für meine Stunden nichts verlange, weil ich als Rentner mit viel Erfahrung das aus Leidenschaft mache.

Sinnvoll möglich sind solche Dinge erst ab 20 Stück; dann bringt man die Kosten der Prototypen einigermaßen unter. Sie sehen das ja an den Diskussionen im Forum. Die Leute diskutieren erstmal über die Kosten, ohne die Geräte, die mit sehr hoher Präzision in Deutschland gefertigt wurden, gesehen zu haben.


das andere mit dem link habe ich nicht gewußt, wäre mir aber auch egal. dann kopiere ich mir den und kopiere den in eine leere seite im brauser, ferdsch! wissen tun die leute immer ne menge, nur eines können sie nicht: sich zu helfen wissen, wie man den stein aus dem weg räumt, den andere einem hingepackt haben.
 
Hi zusammen,

mir sind die Artikel auf der Homepage des obengenannten Entwicklers wohl bekannt, ich habe mit dem Gedanken gespielt mich mit diesen Produkten auszustatten, gescheitert ist es letztlich am Preis... nur soviel am Rande...


nun zum Kernthema:
bei den genannten Objektiven ist der Abstand von "theoretischer zweiter Aufnahmepunkt" zur "originalen Stativschelle" doch sehr unterschiedlich, man müsste hier also ein einstellbares System entwickeln...


Ich verwende für mein 400 2.8 einen Wimberley II, mit zugehöriger Schnellwechselplatte P 50. Diese ist eine Arca-Swiss-kompatible Platte mit Doppel-Schwalbenschwanzprofilstatt. Statt dessen kann aber auch ein "Ersatzfuß" anstelle des normalen Objektivfußes verwendet werden, hierdurch wird der Abstand zwischen Objektiv und Boden deutlich verkürzt, der Schwerpunkt sinkt (http://www.tripodhead.com/images/rf.gif) ((darf man links hier einstellen? als text???) - was hier eigentlich keine Rolle spielt, aber wichtig ist für diesen Punkt:
Der originale Objektivfuß ist also abschraubbar, die drehbare Halterung verbleibt am Objektiv (zumindest beim 400er) und NUR der Fuß ist abnehmbar, hier könnte man für diese Entwicklung ansetzen, das heisst einer der beiden Haltepunkte wäre schon von Objektivhersteller gegeben! für den zweiten Haltepunkt müsste der Abstand auf das jeweilige Objektiv mit einer Schelle für den jeweiligen Durchmesser angepasst werden, da 400er, 500er und 600 hier doch sehr unterschiedlich sind (Länge und Durchmesser).

das Transportproblem bleibt! Selbst mit meiner Schnellwechselplatte bekomme ich mein Objektiv eigentlich nur noch in einer Stellung wieder in meinem Koffer... und den möchte ich ehrlich gesagt nicht missen in machen Transportsituationen....

Wenn man so ein Teil entwickelt sollten vorher, noch bevor über Entwicklungskosten gesprochen wird, die Punkte zusammengestellt werden, die wirklich wichtig sind, um auch eine Realisierbarkeit abschätzen zu können!

Meine Punkte wären:

- Griffmöglichkeit muss gegeben sein (oben oder unten) (falls unten, dann keine Abstandsverkürzung zwischen Fuß und Objektiv!)
- Arca-Swiss-kompatibler Befestigungsbereich für Kugelkopf, Wimberley oder sonstiger Unterbau
- einstellbares System, das für 400, 500, 600, 800mm anpassbar ist
- evtl. Transport im Koffer sollte möglich sein

Welche Punkte würden euch noch auf dem Herzen liegen? Ja, ich weiss, wieviel sowas kostet... aber lasst das doch mal vorerst aussen vor...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten