Master of Disaster
Themenersteller
Am Mittag war ich beim Treffen des Panorama-Forums im Kölner Rheinauhafen. Als es am Abend zu Ende war, fuhr ich nach Deutz an die Severinsbrücke, um den Rheinauhafen in der Dämmerung abzulichten. Danach machte ich Aufnahmen in der Kölner Altstadt.
Ich fuhr über die Serverinsbrücke auf die Deutzer Seite und parkte dort. Ich ging über die Drehbrücke des Deutzer Hafens zur Landzunge an die Hafeneinfahrt. Diese Landzunge erstreckt sich bis unter die Severinsbrücke und gibt den Blick auf die Altstadt frei:
Der Pylon der Severinsbrücke:
Die Sonne ging nun hinter dem Rheinauhafen unter und die Lichter gingen überall an. Links sind die Kranhäuser und rechts vom Pylon der Severinsbrücke ist der Dom:
Ich ging ein Stück rheinaufwärts auf der Landzunge und machte eine Aufnahme mit dem Fisheye:
Kurz danach waren die dicken Wolken durchgezogen und es ergab sich direkt eine andere Lichtstimmung:
Ich ging auf die Severinsbrücke, um die Kranhäuser aus einer höheren Perspektive azulichten:
Um auf den Fußweg auf der anderen Brückenseite zu kommen, musste ich wieder zurück auf die Deutzer Seite, die Wendeltreppe runtergehen und auf der anderen Seite wieder hochgehen.
Ich ging bis mitten über den Rhein, von dort aus hat man einen schönen Blick auf die Altstadt.
Links sieht man den Colonius - den Köler Fernmeldeturm, ungefähr in der Mitte ist das Hochhaus vom WDR, rechts davon der KölnTurm, der Dom und davor die romanische Kirche Groß St. Martin
Ich ging zum Auto zurück und fuhr zur Hohenzollernbrücke, um diese und den Dom abzulichten:
Die andere Seite der Brücke:
Ich ging über die Hohenzollernbrücke und lichtete die vielen Liebesschlösser am Zaun zu den Gleisen ab:
Als ich auf der anderen Rheinseite angekommen bin, hat es angefangen zu regnen. Aber davon habe ich mich nicht abhalten lassen, ein Kugelpano auf dem Domhof am Eingang des Ludwig-Museums zu machen
Das Kugelpano gibts auf meiner Website!
Als ich fertig mit dem Kugelpano war, habe ich meine Sachen eingepackt und bin zurück zum Auto gegangen. Der Regen hielt sich während der ganzen Rückfahrt nach Hause.
Gruß René
Ich fuhr über die Serverinsbrücke auf die Deutzer Seite und parkte dort. Ich ging über die Drehbrücke des Deutzer Hafens zur Landzunge an die Hafeneinfahrt. Diese Landzunge erstreckt sich bis unter die Severinsbrücke und gibt den Blick auf die Altstadt frei:

Der Pylon der Severinsbrücke:

Die Sonne ging nun hinter dem Rheinauhafen unter und die Lichter gingen überall an. Links sind die Kranhäuser und rechts vom Pylon der Severinsbrücke ist der Dom:

Ich ging ein Stück rheinaufwärts auf der Landzunge und machte eine Aufnahme mit dem Fisheye:

Kurz danach waren die dicken Wolken durchgezogen und es ergab sich direkt eine andere Lichtstimmung:

Ich ging auf die Severinsbrücke, um die Kranhäuser aus einer höheren Perspektive azulichten:

Um auf den Fußweg auf der anderen Brückenseite zu kommen, musste ich wieder zurück auf die Deutzer Seite, die Wendeltreppe runtergehen und auf der anderen Seite wieder hochgehen.
Ich ging bis mitten über den Rhein, von dort aus hat man einen schönen Blick auf die Altstadt.
Links sieht man den Colonius - den Köler Fernmeldeturm, ungefähr in der Mitte ist das Hochhaus vom WDR, rechts davon der KölnTurm, der Dom und davor die romanische Kirche Groß St. Martin

Ich ging zum Auto zurück und fuhr zur Hohenzollernbrücke, um diese und den Dom abzulichten:

Die andere Seite der Brücke:

Ich ging über die Hohenzollernbrücke und lichtete die vielen Liebesschlösser am Zaun zu den Gleisen ab:

Als ich auf der anderen Rheinseite angekommen bin, hat es angefangen zu regnen. Aber davon habe ich mich nicht abhalten lassen, ein Kugelpano auf dem Domhof am Eingang des Ludwig-Museums zu machen
Das Kugelpano gibts auf meiner Website!
Als ich fertig mit dem Kugelpano war, habe ich meine Sachen eingepackt und bin zurück zum Auto gegangen. Der Regen hielt sich während der ganzen Rückfahrt nach Hause.
Gruß René