• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

20.3.2010 Nachtaufnahmen in Köln

Master of Disaster

Themenersteller
Am Mittag war ich beim Treffen des Panorama-Forums im Kölner Rheinauhafen. Als es am Abend zu Ende war, fuhr ich nach Deutz an die Severinsbrücke, um den Rheinauhafen in der Dämmerung abzulichten. Danach machte ich Aufnahmen in der Kölner Altstadt.

Ich fuhr über die Serverinsbrücke auf die Deutzer Seite und parkte dort. Ich ging über die Drehbrücke des Deutzer Hafens zur Landzunge an die Hafeneinfahrt. Diese Landzunge erstreckt sich bis unter die Severinsbrücke und gibt den Blick auf die Altstadt frei:
2010_03_20_-_014_Nachtaufnahmen_Severinsbruecke_DNG_bearb_ausschn.jpg


Der Pylon der Severinsbrücke:
2010_03_20_-_024_Nachtaufnahmen_Severinsbruecke_DNG_bearb.jpg


Die Sonne ging nun hinter dem Rheinauhafen unter und die Lichter gingen überall an. Links sind die Kranhäuser und rechts vom Pylon der Severinsbrücke ist der Dom:
2010_03_20_-_028_Nachtaufnahmen_Severinsbruecke_DNG_DRI_Pano_bearb_ausschn.jpg


Ich ging ein Stück rheinaufwärts auf der Landzunge und machte eine Aufnahme mit dem Fisheye:
2010_03_20_-_052_Nachtaufnahmen_Severinsbruecke_DRI_ausschn_bearb.jpg


Kurz danach waren die dicken Wolken durchgezogen und es ergab sich direkt eine andere Lichtstimmung:
2010_03_20_-_055_Nachtaufnahmen_Severinsbruecke_DRI_bearb.jpg


Ich ging auf die Severinsbrücke, um die Kranhäuser aus einer höheren Perspektive azulichten:
2010_03_20_-_058_Nachtaufnahmen_Severinsbruecke_DRI_bearb.jpg


Um auf den Fußweg auf der anderen Brückenseite zu kommen, musste ich wieder zurück auf die Deutzer Seite, die Wendeltreppe runtergehen und auf der anderen Seite wieder hochgehen.
Ich ging bis mitten über den Rhein, von dort aus hat man einen schönen Blick auf die Altstadt.
Links sieht man den Colonius - den Köler Fernmeldeturm, ungefähr in der Mitte ist das Hochhaus vom WDR, rechts davon der KölnTurm, der Dom und davor die romanische Kirche Groß St. Martin
2010_03_20_-_061_Nachtaufnahmen_Severinsbruecke_HDR_bearb.jpg


Ich ging zum Auto zurück und fuhr zur Hohenzollernbrücke, um diese und den Dom abzulichten:
2010_03_20_-_072_Nachtaufnahmen_Altstadt_DRI_bearb.jpg


Die andere Seite der Brücke:
2010_03_20_-_076_Nachtaufnahmen_Altstadt_DRI_bearb.jpg


Ich ging über die Hohenzollernbrücke und lichtete die vielen Liebesschlösser am Zaun zu den Gleisen ab:
2010_03_20_-_083_Nachtaufnahmen_Altstadt_DRI_ausschn_bearb.jpg


Als ich auf der anderen Rheinseite angekommen bin, hat es angefangen zu regnen. Aber davon habe ich mich nicht abhalten lassen, ein Kugelpano auf dem Domhof am Eingang des Ludwig-Museums zu machen
Das Kugelpano gibts auf meiner Website!
Als ich fertig mit dem Kugelpano war, habe ich meine Sachen eingepackt und bin zurück zum Auto gegangen. Der Regen hielt sich während der ganzen Rückfahrt nach Hause.

Gruß René
 
Klasse! ich krieg direkt lust mal wieder Panos zu machen. Nr 5 ist mein Favorit, die Brücke bringt richtig schön Dynamik ins Bild, find ich genial.
 
Super Serie! :top:

Da fällt mir ein was ich unbedingt noch machen muss: Ich muss auch mal nach Köln zum fotografieren. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten