• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

2-Wege Macroschlitten mit Grob-und Feinverstellung

hubier

Themenersteller
Hallo Leute,
ich stelle Euch hier ein Macroschlitten vor,den ich aus 2 Linearführungen gebaut habe.Die Linearführungen waren in einer Maschine eingebaut,die
verschrottet wurde.Kurz vorher hab ich sie gerettet.Die sind belastbar bis 50kg und absolut spielfrei und leichgängig.(wie ein heißes Messer durch
Butter).Ich habe sie im Winkel von 90° verschraubt.Von unten ein Böckchen mit Stativgwinde, oben ein Böckchen mit Statvgewinde für Cam oder
Neiger.Die Sache mit Grob-& Feinverstellung war mehr arbeit.Die Linearführung besteht aus 2 Teilen.Ein feststehendes Unterteil und ein verstell-
bares Oberteil.Pro Einheit brauchte ich 2 Böckchen,1 für oben und 1 für unten,sowie eine 26cm lange Gewindestange mit M6 Gewinde, das 8cm lang ist.
2 Rändelschrauben, M5,für die Arretierung der Grobverstellung.(Auf den Bildern die 2 schwarzen Rändelschrauben).Desweiteren 2 Rändelmuttern
auch M6, für die Feinverstellung.Die Teile konnte ich mir selber machen,da ich berufsbedingt auch an Dreh- und Fräsbänke arbeite.
Leute,das Teil ist zum einstellen genial,man kann locker auf 1/10mm genau einstellen und das absolut spiel und wackelfrei. Einfach die schwarze
Rändelschraube lösen grob einstellen, die Rändelschraube wieder festziehen und mit der Rändelmutter die Feineinstellung vornehmen.Kinderleicht.
Jede Lineareinheit hat ein Verstellbereich von 14 cm,völlig ausreichend.
Ein Nachteil hat das Ding.Es wiegt 2520g,mehr als doppelt soviel wie ein Novoflex.Ich glaube aber,das meins genauer ist. Vorallem billiger,nämlich nix,nur arbeit.Ich habe den 3-Wegeneiger oben drauf befestigt,oder ist es besser ihn von unten zu montieren und die Camera direkt auf den Schlitten zu setzen.
Was meint Ihr zu diesem Teil?
Gruß Hubert
 
Wow, das Teil strahlt Solidität aus. Jetzt fehlt nur noch ein kleiner Schrittmotor für die x-Achse und fertig ist der automatisierte Fokus-Stacker. Ich würde vielleicht noch eine Halterung für Objekte mit einer Krokoklemme gleich mitintegrieren.

Grüße, Luk
 
Sieht etwas aus wie bei 'Mad Max' :)

Entschuldigung, so einen Kommentar sollte man sich als Newbie verkneifen!

Ich habe mal auf einem Flohmarkt eine Makroschlitten von Zeiss Ikon für 5DM ergattert :top:
 
sowas nenn ich dann mal markant gebaut. mit dem teil verursachst du einen auflauf, wenn du es in stellung bringst. bruce willis hatte sowas im "schakal" nur das er ne maschinenkanone draufgebastelt hat.
wenn ich da meine kreuzschine anschau, bekomm tränen in die augen vor neid
 
sieht toll aus Respekt !

.... aber bei der Konstruktion und des Gewichtes wegen...habe ich da mal ne Frage ?

bewegst du die Kamera oder kommt auf den 3D Neiger den Sitz für den Fotografen der sich ans Objekt bewegt ?(ist hier abgeschraubt oder ) viele kleine :-))))))))

Nee mal ohne Spass, ich habe mir so was ähnliches aus 2 Schubladenschienen und ein bisschen Alu gebaut, sieht nicht toll aus funktioniert aber. Ich kann damit auch etwas an der Naheinstellung mit 100mm Makro arbeiten bis die Spinne oder Fliege Bildfüllend ist.

Wenn es nach dem Aussehen geht ist dein "Meisterstück" echt klasse geworden (neidisch guck)

Mike
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten