• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

2. Speicherkarte nicht mehr lesbar

hurailer

Themenersteller
Hallo,

ich weiß nicht, ob ich hier ein Problem habe, oder einfach nur Pech. Vielleicht könnt ihr mir ja was dazu sagen.

Letzte Woche hatte ich noch einer Fotosession das Problem, dass mir der PC beim Einlegen der Speicherkarte angezeigt hat, dass ich diese Formatieren müsse. Ich konnte dann auch nicht auf die Bilder zugreifen. Nach etlichen Versuchen mit rein- und raustecken ging es dann irgendwann mal, und ich konnte noch alle Daten herunterkopieren. Puuhhhh! Auch in der Kamera wurden vorher zwei Mal ein Speicherkartenfehler angezeigt, nach dem neu Einstecken ging es dann aber. Auch nachdem der PC formatieren wollte, funktionierte die Karte in der Kamera ohne Fehler, ich konnte auch alle Bilder intern betrachten.

Die Karte wurde dann vorsorglich trotzdem gleich entsorgt.

Nun kommt aber das erschreckende. Heute nachdem ich ein paar Bilder gemacht habe, kam auch bei der nächsten Karte die Aufforderung zu formatieren. Und auch hier ging es dann irgendwann mal wieder und ich konnte die Daten kopieren. Die Kamera schluckt die Karte auch ohne Mucken.

Bei beiden Karten handelt es sich um eine Transcend Class 10 mit 16GB. Andere Karten machen keine Fehler im Lesegerät oder Kamera.

Jetzt bin ich natürlich erst mal wach und besorgt. Könnte meine K5 die Karten etwa unbrauchbar machen? Oder was kann es sonst noch sein? Sind vielleicht die Bilder vom nächsten Shooting weg?

Also wie gesagt, es wäre schön, wenn ich ein paar Meinungen von euch hören könnte. :top:

Vielen Dank.
Gruß
Andreas
 
Hallo

Also ich würde generell die Finger von der Marke lassen. Wie du selbst ja schon festgestellt hast machen andere Karten keine Probleme. Hast du die Karten zur gleichen Zeit gekauft? Eventuell ein Chargenproblem.

Gruß
 
Ja, klingt stark nach Kartenprobleme. Ich kenne diese Marke nicht, aber wenn zwei Karten vom selben Hersteller Probleme machen, ist das die wahrscheinlichste Fehlerursache. Ich nutze nur Kensington, mit denen habe ich die besten Erfahrungen gemacht, bisher nie Probleme die an der Karte lagen.
 
Um die Daten auf den PC zu bringen gibt es doch noch die Möglichkeit per USB-Kabel anzuschließen. Das gibt vielleicht weniger Streß, wenn die Kamera noch lesen kann.
 
Ich nutze nur Kensington,

Sicher Kingston oder? Kensington ist ein Hersteller von u.a. Notebookschlössern usw...

Brauchbare Karten kommen m.M. z.b. von folgenden Herstellern:
Panasonic, Kingston, Transcend, Sandisk, Lexar, A-Data, Extrememory, etc.

Zumindest kann ich nach zig jahren nix negatives über diese Hersteller sagen. Und ich habe schon viele Speicherkarten verkauft in meinem Leben.
Mit Sandisk liegt man normalerweise fast immer richtig.

Wenn es mal nicht läuft, kann es zum einen am falschen Umgang liegen, an Inkompatibilität oder schlicht an einem defekt...sowas kommt mal vor.
Vielleicht liegts auch am Lesegerät, oder die K5 mag diesen Kartentyp einfach nicht, wer weiß.

Ich würde jedenfalls nicht mehr versuchen solche Karten noch zu betreiben.
 
Hallo,

ok, ich habe mal nachgeschaut, die beiden Karten müsste ich als eine 2er-Packung gekauft haben. Daher kann es wohl doch gut sein, dass diese einen Fehler aufweisen. Die Karten habe ich auch recht neu und noch nicht oft im Einsatz gehabt.

Ich habe allerdings noch eine dieser Karten mit der gleichen Bezeichnung im Einsatz und das schon seit über 1 Jahr ohne Fehler. Ich weiß jetzt natürlich nicht, ob das nur Glück war, oder die Karten eigentlich doch OK sind. Auch blöd, dass ich gerade diese Woche zwei weitere Karten (Anderer Typ & Größe) des gleichen Herstellers bestellt habe. :ugly:

Aber ok, da die Kamera die Karten ja problemlos schluckt, werde ich es bei den neuen mal drauf ankommen lassen. Ist aber trotzdem ein blödes Gefühl, wenn man sich allgemein nicht auf die Zuverlässigkeit des Speichers verlassen kann...

Ach ja, ich habe bei der "defekten" Karte gerade mal das Testprogramm H2testw laufen lassen, und das konnte die komplette Karte ohne Fehler beschreiben und auslesen. :confused: Scheint also eher was am Kontroller zu sein, dass der sich nicht korrekt am PC anmeldet.

Vielen Dank für eure Meinungen.
Gruß
Andreas
 
Hallo,
der Fehler könnte auch an oxidierten Kontakten, gebrochene Leiterbahn... liegen.Es kann sein das die Karte in der Kamera Kontakt bekommt, aber im Kartenleser nicht.
Kannst auch mal noch ein anderes Lesegerät testen.
Eventuell hat dir jemand einen billigen Nachbau angedreht?....

Sollte die Kamera auch das geringste Problem mit der Karte haben würde ich sie entsorgen.
Für die 13€ Euro die eine neue Karte kostet würde ich es nicht riskieren meine Bilder zu verlieren.

Gruß
Wolfram
 
Ich nutze schon seit Jahren Transcend und hatte noch nie Probleme damit. Aber ich habe in letzter Zeit öfters von diesem Problem gehört (bei K5). Ein Grund schien zu sein, dass die Karten nicht in der Kamera sondern im PC formatiert wurden. Ich tippe darum eher auf die Kombination Kamera-PC Formatierung. Ich glaube nicht, dass die Karte defekt ist.

Bevor Du die beiden Karten also entsorgst, kannst Du sie gerne mir schicken, ich zahl Dir gern das Porto :)

VG
Heinz
 
Ich nutze 16GB Karten von Sandisk und Transcend in der K-5. Transcend klemmen mechanisch ein bißchen und sind einen Tick langsamer, aber funktionieren tun sie alle.


Gruß
Jürgen

PS: Ich hab meine vor dem ersten Gebrauch immer in der Kamera formatiert.
 
Ich glaube, Transcend hatte schon mehrfach Probleme mit "schlechten" Produktionschargen. Man schaue sich mal die Amazon-Rezensionen dazu an. Man sollte zwar auf einzelne Rezensionen dort nicht allzu viel geben, aber wenn man feststellt, dass einer recht großen Zahl zufriedener 4-5 Sterne Bewertungen eine ebenfalls unübersehbar große Zahl von 1-Sterne Defektmeldungen gegenüber stehen, scheint sich das schon zu bestätigen.

Generell würde ich problematische Karten nicht mehr zum Fotografieren verwenden! Die mag man als MP3-Speicher fürs Autoradio ja noch weiternutzen können, aber für eine Ersparnis von 10-20 Euro würde ich meine Fotos nicht aus Spiel setzen.

cv
 
Mein Favorit seit zehntausenden Fotos: Samsungs SDHC Plus Class 10 Karten - kosten nur minimal mehr als Transcend und bei mir über alle Zweifel erhaben... Andere (Billig-)Karten haben leider auch bei mir den Geist aufgegeben und zu teilweisem Datenverlust geführt, gerade im Urlaub äußerst ärgerlich :p
 
Ähnliche Probleme sind mir mit mehreren Firmen bekannt. Allerdings nicht nicht lesbar, sondern Windows 7 will sie reparieren - was ich aber nie zulasse. (ein Versuch mit einer 4 GB Karte habe ich gemacht, dauerte Stunden und kein Unterschied. Fehlermeldung kam nach 2 Sessions wieder, Karte war aber lesebar)

Ich formatiere die Karten immer wenn ich die Daten überspielt habe in der Kamera. Dann ist auch unter Win7 die Reperaturmeldung weg

Ich nutze nur noch sandisk. Auch wenn der Preis höher ist. Eine Karte ist immer noch billiger als die entsprechende Anzahl Bilder als Negativ-Film und kann vielfach benutzt werden. (32 GB / ca 4000 Bilder san disk extreme 40 €, ca. ein Cent pro Bild beim ersten Durchlauf). Da lohnen sich keine ''Billig-Produkte''
 
Ähnliche Probleme sind mir mit mehreren Firmen bekannt. Allerdings nicht nicht lesbar, sondern Windows 7 will sie reparieren - was ich aber nie zulasse.

Das Verhalten von Windows hat nun in der Regel nichts mit echten Problemen auf der Karte zu tun, sondern ist die Reaktion des Betriebssystems auf das Mounten eines Laufwerks, bei dem im Dateisystem das "Dirty-Flag" gesetzt ist. Abfragen kann man dessen Status aus einer mit Admin-Rechten gestarteten Eingabeaufforderung mittels fsutil dirty query X:, wobei "X" der jeweilige Laufwerksbuchstabe ist.

Der Umgang von Windows mit dem Flag ist überaus behämmert, mit tatsächlichen "Problemen" auf dem Datenträger hat das nur äußerst selten zu tun.

cv
 
Danke,
das wusste ich noch nicht, kann man das Flag selber zurücksetzen?

Entweder durch einen chkdsk Lauf mit dem Parameter /f oder so wie Du es gemacht hast, nämlich durch formatieren. fsutil kann es setzen, aber nicht löschen. Prinzipiell gehts natürlich auch per HEX-Editor.

und wieso ist es manchmal gesetzt und manchmal nicht?

Wie gesagt - der Umgang seitens Windows damit ist mit "behämmert" noch milde bewertet. Gesetzt wird es grundsätzlich bei jeder Dateiänderung und -löschung. Und zwar völlig egal, ob auf dem Laufwerk ein Schreibcache verwendet wird oder nicht. Nach einer Weile wird es dann automatisch gelöscht - wobei "eine Weile" zwischen 1,5 und ca. 30 Sekunden liegt. Genaueres weiß ich nicht, vermutlich weiß das außerhalb von Redmond eh niemand. Irgendeine Systematik ist da jedenfalls nicht zu erkennen. Die Folge ist, dass ein Abziehen des Laufwerks ohne die Verwendung von "Hardware sicher entfernen" dazu führen kann, dass es gesetzt bleibt, wenn innerhalb eines Zeitfensters von bis zu 30 Sekunden ein Schreib- bzw. Löschvorgang erfolgt ist.

cv
 
Wie gesagt - der Umgang seitens Windows damit ist mit "behämmert" noch milde bewertet. Gesetzt wird es grundsätzlich bei jeder Dateiänderung und -löschung.

Es muss noch andere Ursachen geben. Im Pc greife ich prinzipiell nur lesend darauf zu. Das einzige was ich damit mache ist es die Bilder auf den PC kopieren nicht verschieben. Allerdings in der Kamera bin ich ziemlich sorglos. Wenn das Zugriffslicht aus ist, nehme ich die Karte raus egal ob die Kamera an oder aus ist. Es kann natürlich sein, das es dabei gesetzt bleibt. Allerdings musste ich auch schon feststellen das Windows auf die Karte zugreift ohne dass ich irgendeine Aktion gestartet habe.
 
Im Pc greife ich prinzipiell nur lesend darauf zu. Das einzige was ich damit mache ist es die Bilder auf den PC kopieren nicht verschieben.

Es wird Dir nicht möglich sein, zu unterscheiden, ob DU ausschließlich lesend zugreifst. Es mag ja sein, dass DEINE Intention ausschließlich das lesen ist, ob das Betriebssystem da aber u.a. auch schreibende, d.h. verändernde Zugriffe ausführt (z.b. in irgend einem Index, beispielsweise für die Kennzeichnung "ist gerade gesperrt, weil wird gerade kopiert o.ä.), das kannst Du weder wissen noch sicherstellen. Allenfalls durch das manuelle Betätigen des "Schreibschutz"-Schalters an der SD-Karte (ob eine CF-karte so was auch hat, weiss ich nicht).

Grundsätzlich tippe ich mal darauf, dass Win auf jedes Medium immer irgendwo was schreibt, egal ob sichtbar oder nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten