• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

2 Probleme beim Sigma 18-125 OS HSM

kaospilot

Themenersteller
Hallo, ich hatte schonmal einen Beitrag dazu hier gelesen, ihn aber nicht mehr gefunden. Zuerst habe ich eine Frage zum Optical Stabilizer. Es steht zwar auch in der Bedienungsanleitung, aber schlau werde ich nicht daraus. es hat irgendwas damit zu tun, dass der OS nach ausschalten noch 1 min an bleibt. Wenn ich ihn aber ausschalte und über eine minute warte und wieder fokussiere springt er wieder an (also das geräusch wird sofort wieder hörbar obwohl er auf aus steht. auch wenn er auf aus steht und ich dann die kamera erst einschalte ist ständig dieses OS typische geräusch da.
außerdem hat das objektiv die angabe blende 1:3,8-5,6. Allerdings ist die kleinste blende die ich einstellen kann (bei 18mm) und automatisch eingestellt werden kann 4.0. Das Objektiv ist 1 Woche alt, wurde bei M M gekauft.
 
Keine Sorge, ist nicht defekt! Was für ein Sinn es hat, den Stabilizer mehr als 20-30 Sekunden laufen zu lassen, kann Ich nicht begreifen. Vielleicht, um es reaktionsfreudiger zu machen?
Wenn du das OS ausschaltest, läuft das Teil trotzdem an, obwohl es nicht eingreift. Ist für mich Quatsch und unnützer Batterieverbrauch, aber man kommt da nicht dran vorbei.
1/3.8 ist schon richtig, ist aber wahrscheinlich von der Kamera nicht anzeigbar. Vieleicht hat ja deine andere Steps, wo der 3.8 nicht inbegriffen wird. Bei meiner 450D ist es eben so.
Ciao aus RSM.
 
danke für die schnelle antwort, hab die kleine schwester der 450D. da bin ich ja beruhigt. aber noch ne frage zum OS ob ich das richtig verstehe, das ding ist praktisch immer an. wenn ich ihn jetzt ausschalte ist er aber auch sofort inaktiv, anschalte aktiv, aus schalte, wieder inaktiv? weil ich hatte mal was von 1 min gelesen. es würde nach dem auschalten des OS eine minute dauern bis er aus wäre.
an sonsten muss ich sagen, das ding is einfach toll. alleine die verarbeitung, verglichen mit den normalen canonobjektiven.
 
Das mit dem Geräusch liegt daran, dass auch bei nichtaktiven OS die Linse "aktiv" in ihrer Position gehalten wird - es wird dann nicht stabilisiert, aber die Einheit ist trotzdem aktiv. Eine etwas seltsame Lösung, aber definitiv normal für das 18-125. Mich würde mal interessieren, ob Sigma das bei seinen neueren Objektiven immer noch so gelöst hat, oder ob man dort ein anderes Verfahren nutzt. Hat dort jemand Erfahrungswerte?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten