• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

2 in 1 Objektivabnutzung und Neukauf

Immergrün

Themenersteller
Hallo vorerst an alle hier,
ich habe gleich 2 Anliegen:

1. Habe ich mir das 35mm ltd geholt, merke aber das schon nach wenigen Wochen pfleglicher Behandlung, am Objektivring bereits silberne Stellen durchblitzen. Wie kann man so etwas am besten "retuschieren" oder ausbessern?

2. Liebe ich das Bokeh meines M-50/1.7, das Milimetergenaue fokussieren kostet mich allerdings manche Nerven und vor allem ne Menge eigentlich guter Bilder! Daher suche ich eine automatische Alternative, haben also die FA 50/ 1.4 bzw. 1.7 ein identisches Bokeh zum M Objektiv?
Und gibt es ausser der einen Blende noch einen Unterschied zwischen den beiden obrigen?
Welches Objektiv hat eurer Meinung überhaupt das "beste" Bokeh ?
 
Das Bokeh des da70mm kann sich mMn aber auch sehen lassen!!
 
Statt über 200€ in ein neues FA50 zu stecken, könntest du dir erstmal eine Schnittbildmattscheibe einbauen. Kostet ca. 25€ und erleichtert das fokussieren bei offener Blende erheblich.

Sowas ist übrigens auch bei AF-Objektiven praktisch, weil man immer gleich kontrollieren kann, ob der Fokus richtig sitzt... denn wenn du mal das FA50/1.4 hast, wirst du feststellen, das man sich bei Offenblende auch nicht immer auf den AF verlassen kann.

Bezüglich Bokeh schätze ich mal, das das FA50/1.7 ein ähnliches Verhalten hat, wie das M50/1.7. Kann mir gut vorstellen, das die gleich gerechnet wurden, ohne es jetzt wirklich zu wissen...

Ich finde das Bokeh vom M50/1.7 übrigens gar nicht besonders gut. Zumindest nicht nach objektiven Kriterien... mir gefällt es zwar, aber das was man sich von einem "guten" Bokeh erwartet (weich, cremig, unauffällig) bekommt man damit nicht.

Sehr gut finde ich z.B. das des FA31
 
(...)
FA 50/ 1.4 bzw. 1.7
(...)
gibt es ausser der einen Blende noch einen Unterschied
(...)

Es ist nur eine halbe Blende Unterschied. Der ganze Blendenschritt wäre f/1.4 -> f/2.0

Das 1.4er ist bei Offenblende etwas weich, sollte also möglichst abgeblendet werden, das 1.7er ist offen schon knackig.
 
Woher bekommt man eine gute SchniBi für eine K200D (ich meine dabei nicht chinesische aus der Bucht...)?

Wird das Sucherbild durch die Schnibi nicht getrübt?
 
Woher bekommt man eine gute SchniBi für eine K200D (ich meine dabei nicht chinesische aus der Bucht...)?

Wird das Sucherbild durch die Schnibi nicht getrübt?

Katzeye sollen die besten (und mit Abstand die teuersten) sein.
http://www.katzeyeoptics.com/

Ich hab meine aus China... kostet gerade mal ein Viertel von der Katzeye und ich wüsste nicht, was an der teureren besser sein könnte.

Und ja, das Sucherbild wird eine Spur dunkler. Was ja beim manuell fokussieren hauptsächlich von Vorteil ist...

Es gibt hier irgendwo übrigens auch eine Anleitung zum selberbasteln (vorausgesetzt man besitzt eine alte ME o.ä. aus der man die Scheibe ausbauen kann).
 
Katzeye sollen die besten (und mit Abstand die teuersten) sein.
http://www.katzeyeoptics.com/

Ich hab meine aus China... kostet gerade mal ein Viertel von der Katzeye und ich wüsste nicht, was an der teureren besser sein könnte.

Und ja, das Sucherbild wird eine Spur dunkler. Was ja beim manuell fokussieren hauptsächlich von Vorteil ist...

Es gibt hier irgendwo übrigens auch eine Anleitung zum selberbasteln (vorausgesetzt man besitzt eine alte ME o.ä. aus der man die Scheibe ausbauen kann).

Also die Katzeye mit der Chinascheibe zu vergleichen ist ziemlich daneben. Ich hatte die Chinascheieb ausprobiert und letzendlich die Katzeye mit Gitter und "Optibright" bestellt. Die Katzeye kann man mit Zooms benutzen, da die kaum dunkler als die Originalscheibe ist. Die Chinascheibe wird bei einem Zoom mit 5,6er Öffnung verdammich fienster, abgesehen davon man den Schnittbild nicht mehr sieht. Die kan man also nur mit lichtstarken Optiken nutzen. Die zusammengesägten KB-Scheiben, da ist der Schnittbild viel zu groß, da eben für KB gedacht. Abgesehen sind die zu grob und dunbel bei lichtschwachen Zooms, wie die Chinascheibe. Also die Chinascheibe gegen die Katzeye ist von der Qualität vergleichbar mit dem Standardzoom gegenüber einem Limited-> vom Preis, wie von der Leistung.

Gruß
Michael
 
...das heisst, du hast über 200€ für deine Scheibe bezahlt?
Naja... wenn bei einer Preisdifferenz von ca. 175€ keine Besserung zu spüren ist, dann wäre das ohnehin der reinste Nepp.

Ich besitze kein Objektiv, das Lichtstärke unter 4,5 hat, daher ist mir noch nicht aufgefallen, das die Scheibe ab einer bestimmten Blende unbrauchbar wird. Zumindest bei 4,5 funktioniert sie noch einwandfrei.

Mit den Optibrite Scheiben komm ich übrigens nicht ganz klar (hab selbst keine, durfte sie aber mal eine testen). Die sind mir schon wieder zu hell. Ich finde, damit ist der Unterschied zwischen korrekter und falscher Fokussierung sogar etwas schwerer zu erkennen.
 
...das heisst, du hast über 200€ für deine Scheibe bezahlt?
Naja... wenn bei einer Preisdifferenz von ca. 175€ keine Besserung zu spüren ist, dann wäre das ohnehin der reinste Nepp.

Jow, hab ich. Aus dem einfachen Grund, weil alles andere rausgeschmissenes Geld ist, bzw. zuviel Kompromiss. Die Preisdifferenz zwischen einem Setobjektiv und einem "wirklich gutem" Zoom, bzw. Linse ist aber auch gewaltig und was nutzt mir mein FA77, genutzt zum Freistellen, wenn die Schärfe in einem Breich von gut 5cm Unsicherheit liegt?
Wie gesagt, es kann sein, daß man mit der Chinascheibe zufrieden ist. Das ich unzufrieden bin/war kann auch an meinem Alter liegen. Jedenfalls hab ich genug Anwendungsfälle, da ist mir die Chinascheibe zu dunkel (eben bei genanntem Setobjektiv, oder wenn ich mein Lensbaby mit eingelegter Blende nutze z.B.). Mit meinem FA 77, oder dem FA 1,4/50, 2,0/35 usw. geht die Chinascheibe durchaus akzeptabel. Da ich aber alle Scheiben in der Lage (zur Focusdifferenz) unterschiedlich justieren musste, fällt ein schneller Wechsel sowieso flach. Also brauchte ich die optimale Scheibe, die immer drinn bleiben kann.

Gruß

Michael
 
hab die schnibi von orchidspace und hab keine probleme mit der helligkeit auch bei nem 55-300 bei 300mm, und die kam mit versand 14€. für 14€ kann man´s ruhig mal probieren, meine ich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten