• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

2 Fragen zur KP

Pingu

Themenersteller
Sehe ich es richtig, dass man bei der KP die AF-Methode nur über Software und nicht per Schalter einstellen kann? Ich bin etwas verwundert, dass das die KP nicht können soll, da es die K-5 bereits kann. Wenn ich auf den AF-Knopf drücke sehe ich nur was eingestellt ist.

2.
Hat die KP eine Sommerzeiteinstellung? Ich vermisse einen Check-Button dazu.
 
Hi,
wenn ich den AF Knopf drücke, kann ich per hinterem Rad den AF Punkt oder die Punkte auswählen und per vorderem Rad den Modus (S,C,A)
man kann das Ganze zusätzlich auch auf das 3. Rad legen (dann brauchste nicht den AF Knopf zu drücken)

wg. Sommerzeit: er nimmt die Zeizone, die eingestellt ist (soviel ich weiß - hab mich nie drum gekümmert, da der Wechsel von So/Wi Zeit automatisch ging)


Grüße,

Fränk
 
  1. Sehe ich es richtig, dass man bei der KP die AF-Methode nur über Software und nicht per Schalter einstellen kann? Ich bin etwas verwundert, dass das die KP nicht können soll, da es die K-5 bereits kann. Wenn ich auf den AF-Knopf drücke sehe ich nur was eingestellt ist.
  2. Hat die KP eine Sommerzeiteinstellung? Ich vermisse einen Check-Button dazu.
  1. Hat Frank aus Köln bereits beschrieben. Ist beim Topmodell K-1 (leider) auch so.
    Die dedizierten Knöpfe für AF-Modus und AF-Bereich and ich bei der K-5 besser. Die KP ist unterhalb der K-5/K-3 angesiedelt. de.wikipedia.org/wiki/Vorlage:Zeitleiste_Pentax_digitale_Systemkameras
  2. Ja, siehe Handbuch Seite 48: ricoh-imaging.de/de/spiegelreflexkameras/downloads/group/6/pentax-kp.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Was meinst du mit unterhalb?

Der Haken für die Sommerzeit ist bei der KP ganz schön versteckt. Danke für den Hinweis.
 
Hmmh, ich tausche eine gebrauchte K-5 gegen eine gebrauchte KP.

Mag schon sein, dass die K-5 in manchen Bereichen besser ist, in vielen aber meiner Meinung nach nicht.
 
Deine Antwort zeigt, das du nicht verstanden hast...de KP ist neu und ein Lifestylemodell, nicht das APS-C Topmodell mit dem entsprechenden Bedienkonzept und dedizierten Knöpfen, ist für die Zielgruppe nicht relevant, wäre aber recht leicht vorher herauszufinden gewesen.
 
Mein Kaufgrund für die KP war das bessere Rauschen gegenüber der K-5 und ich sah damals bzgl. APS-C nichts besseres.

Rauschen war Grund genug und die Hoffnung auf die K-1 verzichten zu können, da die KP sehr nahe beim Rauschen an die K-1 lt. Tests rankommen sollte. Ok, ich habe mir danach dann dazu noch die K-1 gekauft, weil mir die KP doch zu sehr rauschte, wenn es grenzwertig war.

Bedienung, etc. war wegen dem besseren Rauschen nicht das ko-Kriterium. Ich komme mit TAv zu vll. 90% am besten zurecht. Bevor ich überlege was ich jetzt gerade für ein Custom-Program haben will, korrigiere ich gleich manuell. Kann schon sein, dass ich einen Vorteil in der Praxis noch nicht erkannt habe, aber solange ich klar komme, sehe ich keinen Grund mich in irgendwas einzuarbeiten. Ich lasse mir aber gerne Beispiele nennen, wo die K-1 beim Handling besser ist als die KP, speziell bei der Konfigurierbarkeit.

Eine 1/3-1/2 Blende kann man mit beiden Kameras leicht korrigieren. Ich habe aber noch nicht gelernt, warum bei 2 ähnlichen Pflanzen-Aufnahmen 1/2-Blende Unterschied sein kann. Ich verwendete früher die automatische Belichtungsmessung, mittlerweile bin ich auf die unkorrigierte Messung umgestiegen, aber nicht auf die Spotmessung.

Ich habe auch noch nicht kapiert, warum ich mit der K-1 viel lieber fotografiere als mit der KP, die Auflösung ist es sicher nicht. Vielleicht ist es einfach das "analoge" Feeling von früher und rein psychologisch. Ich bilde mir auch ein die Bilder mit der K-1 sind am UHD-Monitor besser. Letztlich ist das aber kein Problem, ich fotografiere einfach meistens mit der K-1 und auf Reisen mit der KP.
 
Mein Kaufgrund für die KP war das bessere Rauschen gegenüber der K-5 und ich sah damals bzgl. APS-C nichts besseres.

Ist auch so, die KP ist ein völlig anderes Konzept als die K-7 und die K-5/K/3 samt Mark II Versionen.

Die Vorteile der KP liegen auf der Hand solange es keinen Nachfolger der K-3 II gibt - aktuell die beste BQ und die bessere Elektronik der APS-C Linie mit Klappdisplay in ganz kompakt - und das war es soweit auch schon.

Die Bedienung der KP orientiert sich an dem Konzept der K-1 und ich würde wetten - die evtl. kommenden Modelle werden ebenso funktionieren - drittes Rad, alles wird gescrollt, wie auch schon der AF-Modus mit Taste und Rad.

Wie auch schon bei der K-1 kann man mit den aktuellen Modellen einige Funktionen über die Info-Taste anpassen. Z.B. bei der Belichtungsreihe kann man den 12 Sekunden-Auslöser auch auf 2 Sekunden umstellen und die Mehrfachbelichtung kann man darüber [Infotaste] auch anpassen.

Wenn man sich echt mal mit dem Klumpatsch hinsetzt und diese ganzen Modi nacheinander mal ausprobiert und sich mal wirklich nur mit einem Modus beschäftigt, dann wird die Praxis nachher echt eine ganze Menge flüssiger. Mache das grade mit der K-1 Mark II in den Tiefen der sehr geringen Unterschiede im Menue.

:top:
 
Ich sehe das ähnlich, einzig bei der Belichtung liege ich manchmal bei vermeintlich ähnlichen Fotos stark daneben. Kaum ein Pflanzen-Foto, das nicht eine Korrektur braucht, meistens +0,7 manchmal aber -0,7.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten