pld1569
Themenersteller
Hallo!
Vor ungefähr drei Monaten habe ich mir aus dem Verkaufe-Forum hier einen Minolta HS 3600 D gezogen und meine ersten Schritte in Richtung WL Blitzen gemacht.
Jetzt ist es so, dass ich mir überlege, einen 2. Blitz für WL zu benutzen. Ich habe noch einen Minolta 5200 i herumliegen, der sich ganz gut runterregeln lässt.
Jetzt ist meine Frage: Was haltet ihr für Sinnvoller? Einen "neuen" 2. Blitz (entweder den Minolta oder den Sony HVL-F36AM) oder einen Auslöser für den alten Minolta?
Und dann würde mich interessieren, ob es für den Minolta ein Firmwareupdate gibt, dass den Motorzomm auf den Abbildungswinkel des APS-C Sensors abstimmt. Derzeit funktioniert der Motorzoom einwandfrei mit der Dynax 5, während er mit der Dynax 5D und der a290 die Brennweite 1:1 übernimmt, ohne auf den kleineren Sensor zu achten
Vor ungefähr drei Monaten habe ich mir aus dem Verkaufe-Forum hier einen Minolta HS 3600 D gezogen und meine ersten Schritte in Richtung WL Blitzen gemacht.
Jetzt ist es so, dass ich mir überlege, einen 2. Blitz für WL zu benutzen. Ich habe noch einen Minolta 5200 i herumliegen, der sich ganz gut runterregeln lässt.
Jetzt ist meine Frage: Was haltet ihr für Sinnvoller? Einen "neuen" 2. Blitz (entweder den Minolta oder den Sony HVL-F36AM) oder einen Auslöser für den alten Minolta?
Und dann würde mich interessieren, ob es für den Minolta ein Firmwareupdate gibt, dass den Motorzomm auf den Abbildungswinkel des APS-C Sensors abstimmt. Derzeit funktioniert der Motorzoom einwandfrei mit der Dynax 5, während er mit der Dynax 5D und der a290 die Brennweite 1:1 übernimmt, ohne auf den kleineren Sensor zu achten