• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

2 Brandneue EOS-Objektive! Spart schon mal...

:eek: :eek: :eek: ***mitdemstuhlnachhintenwegkippend***
 
Musikfreak schrieb:
Offizielle Canon Preise
70-300 DO IS: 1299 Euro !! !! !! :eek: :eek:
Ich hab ja mit viel gerechnet, aber soviel?

28-300 L IS: 2499

Na dann mal sparen ;)
Auch gerade gelesen, beim 70-300 ist der Preis schon erschreckend, jedenfalls wenn man davon ausgeht, daß das alte 70-300 eingestellt wird. Es gab ja doch einige Freunde des IS auch in diesem Objektiv, der Einstiegspreis bei den IS-Telezooms wird nun deutlich teurer. Naja, mal abwarten, wo sich der Straßenpreis nach ein paar Monaten einpendelt.

EDIT: das 70-300 soll L-Qualität haben (optisch)
Das ist relativ befürchte ich, mal abwarten.

Das 70-300 soll laut Canon das Vorzeigeprodukt sein.
- Hinterlied-Ring-USM-Fokussierung
- DO-Elemente
- IS der dritte Generation

ach und der Tubus der ausfährt ist zweigeteilt. Auch ungewöhnlich.
SO ungewöhnlich ist der zweigeteilte Tubis eigentlich nicht, bei der Serie 28-105, 24-85 und ich glaube auch 28-135 ist es genauso gelöst worden und die Lösung ist mechanisch leider nicht ganz so optimal ausgefallen. Hoffe für die Käufer die bekommen das bei dem Objektiv besser hin.
 
Naja, mal abwarten, was das 70-300 IS DO so leistet, wenn die Bildqualität zumindest ein wenig an das 100-400 L IS rankommt (also erträgliche SChärfe bei offener Blende und leicht abgeblendet gute Ergebnisse) wäre es schon eine feine Sache bei dem Gewicht und der Größe. Der Preis wird sich halt richten, sind halt Einführungs UVPs. Befürchte aber ein wenig, daß bei der Baugröße die Qualität nicht ganz das Niveau der L-Zooms erreicht und DO-Bauweise ist prinzipiell auch nicht unbedingt qualitätsfördernd. Da bleibt nur abwarten, bis in ein paar Monaten die ersten Exemplare auftauchen.
 
@Harald: Die Preise hab ich doch selbst gepostet umd die gings nicht ;)

@Franklin2k: Na dann hat mich mein Verkäufer ja nicht übers Ohr gehauen :D
 
Das wird noch runtergehen.
Das 70-200 f4 L hat auch mal über tausend gekostet. (Für den Preis wollte es mir ein Saturn Fachhändler andrehen, bis ich ihn darauf aufmerksam gemacht hab, daß Canon seine Preise runtergesetzt hat.
Daraufhin war er so verdutzt, daß ich nochmal nen netten Betrag runtergehandelt hab :D )
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten