• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

2,8 L 80- 200 an 5D Mark iii

moped

Themenersteller
Hat jemand Erfahrungen gemacht mit dem 2,8 L 80-200 an der
5D Mark III. Funktioniert der Af daran, trotz fehlendem USM Motor?

Im Voraus Danke
 
Du meinst das Canon EF 80-200/2.8L aka Magic Drainpipe?

Ich habe das Objektiv mit meiner 5D Mark II im Einsatz und alles funktioniert wunderbar. Ich hab jetzt noch mal extra gegoogelt weil ich davon überzeugt war das es einen USM Autofokus hat... Es hat tatsächlich keinen :eek:
Ich habe davon noch nichts bemerkt, man hört den AF nicht und er ist auch sehr flott.
 
Nur weil es keinen USM hat soll es nicht funktionieren? Es hat aber doch mit Sicherheit einen Mikromotor, da es ja ein AF Objektiv ist.

Wolf
 
Ich kann dir nur sagen dass der AF des 80-200 2.8 L an der EOS 650D und an der EOS 7D funktioniert...
warum sollte er denn an der 5D Mark III nicht funktionieren, es hat ja ein EF-Bajonett
Der AF ist sehr flott und für für das alter eigentlich sehr leise.
 
Alle von Canon produzierten EF-Objektive arbeiten ohne Einschränkungen mit allen Kameras von Canon zusammen.

Alte Objektive von Fremdherstellern, wie Sigma und Tamron funktionieren zum Teil nur eingeschränkt an aktuellen Kameras. Das liegt daran, dass sie das Protokoll durch Reverse Engineering versucht haben nachzubauen. Dieses Problem hat Canon nicht, da sie wissen wie ihr Protokoll funktioniert/arbeitet.
 
Vielen Dank für die posts.
An meiner 50D funktioniert es auch einwandfrei.

Laut Beschreibung der Mark III gibt es wohl bei den Voreinstellungen der AF -Felder Einschränkungen je nach objektiv. Es wird dort explizit auf den USM Motor hingewiesen. Ich hätte Die Frage stellen müssen ob die Anwählbarkeit der AF-Felder voll gewährleistet ist?
Da ich mir überlege ein km III zu kaufen, würde ich mein geliebtes objektiv gerne weiterhin nutzen und nicht unbedingt Folgekostenvertrag produziere.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten