• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

2,8/70-200 vs 100-400

boxster

Themenersteller
Liebe Gemeinde,

werde mir in den nächsten Tagen ein neues Tele kaufen und jetzt stellt sich bei mir die Frage ob ich das Canon 2,8/70-200 NON IS oder das Canon 100-400 IS kaufen soll.
Wenn ich mich für das 70-200 entscheide, werde ich mich sicher auch den 1,4 Konverter dazukaufen, da die 200mm definitiv in manchen Situationen zu kurz sind.
Ist der optische Unterschied zwischen den beiden bis 200mm bzw 280mm mit Konverter sehr groß??? Ersetzt der IS eigentlich die Lichtstärke, wenn ich nicht gerade ein Motiv freistellen möchte???

Ich brauche ja die 400mm sicher nicht so oft, aber hin und wieder ist diese Brennweite doch nicht schlecht, da kann man die Lücke zwischen 70 und 100 schon mit dem Turnschuhzoom oder einem Objektivwechsel überbrücken.

Ich bin gespannt auf Eure Ratschläge,

lg boxster
 
Zur optischen Leistung kann ich dir nichts sagen.
Aber ein IS ersetzt keine Lichtstärke.
Er kann dir in vielen Situationen helfen, aber er ermöglicht dir keine kürze Verschlusszeit, so wie die Lichtstärke.
 
Der IS macht richtig Sinn bei sich nicht schnell bewegenden Motiven, da er ja nicht die Belichtungszeit verändert. Angenommen Du willst einen flatternden Vogel bei schlechtem Licht mit IS fotografieren, dann wirst Du bei Blende 5,6 und IS zwar ein unverwackeltes bild bekommen, aber Du kannst die Bewegung nicht einfrieren. Mit der Offenblende 2,8 des 70-200 schaffst Du eine wesentlich kürzere Belichtungszeit, hast also da mehr Handlungsspieraum.

Allerdings ist bei Brennweite 400 die Verwacklungsgefahr schon so groß, daß hier der IS fast zur Notwendigkeit wird. Bitte auch bedenken, daß mit dem Konvertereinsatz die Offenblende des 70-200 1:2,8 auf 1:4 abfällt, somit ist dann der Vorteil schon geringer bis nicht mehr vorhanden. Und bei einer resultierenden Brennweite von nahe 300mm (am Crop schon um 450mm) wäre ein IS auch schon nicht schlecht.

Wenn Du vorhättest das 70-200 hautpsächlich mit Konverter zu betreiben, eher am Teleende, dann nimm das 100-400. Ansonsten bietet Dir das 70-200 mehr Möglichkeiten, eventuell auch im Bereich Portait, soll ein super weiches Bokeh haben. Das Freistellungsvermögen bei der Brennweite und Offenblende ist halt einfach fantastisch.

Gruß
Dieter
 
Ich bin auch gerade dabei, meinen "Objektivpark" umzustellen.
Das 70-200, gerade mit 2.8 ist vielseitiger einzusetzen. Ich finde den Unterschied zwischen 200 und 300 mm nicht mehr so gravierend und zur Not tut es noch ein TK.
Wenn Du aber deutlich mehr Brennweite benötigst, solltes Du gleich auf 400 mm orientieren.
Ich habe das 100-400 auch schon "unter die Lupe genommen" bis 135mm Blende 4.5 und ab 250mm schon 5.6. Es ist flexibel aber nicht sehr lichtstark finde ich.
Wenn man sowieso ein 70-200 hat, wäre das 300/4 eine optimale Ergänzung nach oben. Mit TK hat man dann auch noch über 400mm bei 5.6.

Ich werde mir ersteinmal das 70-200/2.8 kaufen und dann mal weitersehen.
Den IS für ?500 Mehrkosten finde ich auch recht teuer, werde aber keine Kompromisse eingehen. Momentan habe ich noch das 70-300 DO IS USM und möchte auf den IS in manchen Situationen nicht verzichten

/snipy
 
Das 70-200er non IS ist sicherlich von der Schärfeleistung her besser als das 100-400er. Das 100-400er ist aber auch eine sehr gute Linse und halt durch die größere Brennweite interessant.
Wenn Du von vornherein sagst, daß Dir 200mm zu wenig sind, würde ich auf alle Fälle zum 100-400er greifen.
Die Abbildungsleistung den 70-200er's nimmt beim Einsatz mit Konverter sicherlich ab. Mit dem 1,4-fach Konverter wirst Du dann ungefähr auf dem Niveau des 100-400er liegen, mit nem 2-fach Konverter auf alle Fälle darunter!

Ich selbst habe das 70-200 in der IS-Version und nutze an dem Tele keinen Konverter. (Habe allerdings auch den Sigma EX1.4). Meine Erfahrung hat mir deutlich gezeigt, daß ein Konverter auf alle Fälle die Abbildungsleistung senkt. Und gerade die IS-Variante hat nicht unbedingt so die Reserven für den Einsatz eines Konverters.

IS ist schon eine prima Sache. Ich kann mit meinem 4.0L/300IS Belichtungszeiten von 1/30sec oder 1/40sec. realisieren. Das ist schon was!
Natürlich kann der IS keine Bewegungsunschärfen ausgleichen. Das solltest Du halt auch bedenken!

Hoffe, ich konnte Dir ein bischen helfen. Wenn Du noch Fragen hast, frag!

Gruß, Oliver
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten