• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 30.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1Ds MKII Firmware

Pixelschubs

Themenersteller
Hallo,

welches ist die aktuelle und letzte Version der Firmware für die 1Ds MKII

Danke Delia
 
@epitox

Hey,

da habe ich natürlich als 1. nachgesehen, (bin zwar ne Frau, aber nicht blond!:) Aber leider steht da nicht bei, ob es die aktuelle bzw. letzte Version ist und nur das Datum hilft nicht weiter.

Aber lieben Dank für Eure schnellen Antworten, sie haben mir sofort geholfen.

Frohe Weihnachten wünscht Euch allen Eure Delia
 
Nochmal eine kurze Nachfrage:

Bei mir erscheint bei der Firmware-Version 2.1.0
Gabs da doch nochmal nen Update?
Zumal ich trotzdem eine Problem mit SDHC Karten und der Firewire-Verbindung zu einem WinXP-PC habe...


Hat da jemand einen Tip?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Quellen, die ich jetzt so gefunden habe, weisen alle 1.1.6 als letzte / aktuelle Firmware aus.

Eine verdächtig hohe Versionsnummer könnte evtl. ein Zeichen für eine spezielle "Service-Firmware" sein. War die Kamera kürzlich beim Service, und zeigt sie womöglich einen Menüpunkt "Factory Menu"? In dem Fall müsste der Service nochmal ran und wieder die reguläre Firmware aufspielen, als Endanwender hast Du keine Möglichkeit dazu.

Gruß, Graukater
 
Mh komisch, ein Service Menü hab ich nicht.
Naja ich hab mal bei Canon nachgefragt und hoffe mal nicht auf eine Standardemail ala: Bitte Kamera einschicken oder sowas...
Mal schauen was da rauskommt.
 
Tja genau das ist mein Problem. Ich hab also eine Firmware die es nicht geben sollte...
Ob daraus auch die Verbindungsprobleme mit Firewire herrühren läßt sich nur spekulieren, aber ich habe bereits ein neues XP System mit allen möglichen Treiber und EOS Utility/Capture Versionen versucht.
 
War sie denn nun beim Service? Und ist Deine Kamera noch 'normal' per USB zu erreichen? Von anderen EOS, die per USB an den Rechner angeschlossen werden, ist bekannt dass sie bei Vorhandensein der Service-Firmware nicht mehr normal erkannt werden bzw. sich als ein ominöses "DCP Connect" device melden... (Möglicherweise rühren Deine Firewire-Probleme also auch daher.)

Gruß, Graukater
 
Bei mir und beim Vorbesitzer war sie nicht beim Service.
Per USB wird sie als Speichermedium erkannt und man kann die Bilder von der Karte holen, aber natürlich ist keine Steuerung per USB möglich.
 
Die Firmwareversion 1.1.6 ist die Aktuelle. Habe ich auf meinen 1DS 2 auch drauf. Vielleicht solltest Du diese einfach mal installieren. Das Problem mit dem Firewire-Anschluss kannst Du lösen, in dem Du eine alte Version von Eos-Utility installierst. Möglichst die Version, welche ursprünglich der Kamera beigelegt war. Danach kannst Du auf die aktuelle updaten. Hat auf diese Weise bei mir funktioniert.
Unbedingt auch vorher im BIOS des PC nachschauen ob die Firewire auch freigegeben ist.

Eine weniger angenehme Möglichkeit des "Nichterkennens" ist die Tatsache, das die Anschlussbuchse bzw. die Lötstellen in der Kamera defekt sind. Der Kameraanschluss ist sehr empfindlich. Im Studio bleibt man gerne am Kabel hängen und beschädigt diese Verbindung. Reparaturkosten liegen bei 250,-bis 300,-- Euro also wirtschaftlicher Totalschaden oder eben auf diese Anschlussmöglichkeit bzw. auf die entsprechenden Individual Einstellungen verzichten, was unangenehm ist, denn gerade hier liegen sehr viele zusätzliche Möglichkeiten wie z.B. Focustrapp verborgen.

Viel Erfolg
BildDesign
 
Zuletzt bearbeitet:
Fürs Archiv:

Mit der originalen Software ging es dann auf einmal :-)
Also erstmal die Originale installieren und dann updaten wirkt Wunder!

Danke für den Tipp.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten