• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1Ds Mark III - entfesselt blitzen / Synchronzeit

kolobok

Themenersteller
Hallo Gemeinde!

Folgende Situation:
Kamera ist auf 1/250 gestellt.
Blitz ist via Synchronkabel verbunden (entfesselt)

Das Problem ist, dass der Verschluss noch am unteren Bildrand zu sehen ist (Schattierung)
Bei 1/125 - also bei einer Blende länger ist alles gut.
Das Problem tritt sowohl mit dem Kabel als auch mit einem Funkauslöser auf.

Weiss jemand was da los ist?
Immerhin beträgt die Synczeit der Kamera ja 1/250.
 
HI,

unnötiges Vollzitat entfernt, scorpio


Ja - Belichtungszeit immer noch zu kurz.
Solche Inkompatibilitäten gibt es schon ab und an. (Unabhängig davon, was die technischen Daten beschreiben.)
Das habe ich schon öfters gehört.

Studioblitz?

Wie sieht es bei 1/200s oder 1/160s aus?

Grüße Karsten
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und auf der Cam ist alles OK?
Dann würde ich das Problem mal auf die Qualität des Synchronkabels (welches? - Original oder 3rd Party?) schieben
 
Das Kabel ist es nicht. Der Effekt tritt ja ein, weil der Blitz erst brennt, wenn der Verschlussvorhang schon über den Bildausschnitt wandert.

Da ist der Blitz nicht schnell genug -> Inkompatibilität zu den 1/250stel der Kamera.

Egal welcher Hersteller ein Kabel baut, es hat nur akademischen Einfluss auf die Signalausbreitungsgeschwindigkeit des Triggersignals auf dem Kabel, die ist etwa 2*10 hoch 8 m/s. Für eine Verzögerung von 1 ms benötigt es ein 200 km langes Blitzkabel.. .

Anderswo suchen gehen.
gerd
 
Deshalb ja auch die Frage, ob alles OK ist, wenn der Blitz auf der Cam sitzt.
Ist da alles i.O., kann man von einer Blitzinkompatibilität zu der 1/250-Sync-Zeit wohl eher nicht sprechen. Dann ist die Ursache wohl eher auf der Strecke Hot Shoe - Blitzfuss zu suchen

Die Kabellänge kann sehr sehr wohl einen Einfluss auf die Auslösezeit haben. Dazu braucht es nicht einmal soooo lang zu sein. Die Kabelqualität sowieso. Ich denke da mal an die Kapazität des Kabels.

Den Aufbau eines OC-3-Kabels kenne ich jetzt aktuell nicht, aber ich habe aus Analoger Zeit noch ein (original Canon)-Off-Shoe-Kabel mit steckbarem Kabel rumliegen, da ist zum Betrieb eine CR-2032 notwendig (Teilebezeichnung hab' ich jetzt nicht im Kopf), ich nehme an für eine irgendwie geartetete Elektronik im Stecker, weil ohne Batterie geht's nicht.
 
Welcher Blitz wird denn verwendet wenn es zur Abschattung kommt? Dies wurde hier noch nicht vom TO kommuniziert.

Ansonsten wurde ja schon hingewiesen, dass es nur für die Canon-Systemblitze gilt mit 1/250s synchron zu sein.

Über Funk wird es eh meist langsamer nötig sein, kann man sicher über die Suche hier im Forum zig-mal finden.
 
Das hört sich alles sehr interessant an.
also, wenn das speedlite auf der cam drauf ist, gibt es keine Probleme. da geht es dank highspeedfunktion auch kkürzer als 1/250.

das Problem tritt beim entfesseltem speedlite als auch beim studioblitz auf.
Ganz egal ob mit funk oder Kabel ausgelöst.

Welche Zeit ist denn im studio üblich?
bin ja von der kürzesten ausgegangen. in dem Fall 1/250.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten