zuendler
Themenersteller
Meine letzte 1Ds II geht jetzt in Rente, weil es weiter vorne einen Neuzugang gab.
Es gibt einen schönen Platz in der Vitrine neben der jüngeren 1D II N, welche ich viel viel weniger benutzt habe.
Grund genug diesem Meilenstein von Canon den nötigen Tribut zu zollen, schließlich hat sich jetzt 20 Jahre Dienst getan.
Und sie könnte es noch weiter!
Die Bildqualität die da heraus kommt war für ihre Zeit eine Sensation. Der einstige Neupreis von über 8000€ allerdings auch.
Trotzdem wurden sehr viele davon verkauft. Ich kann mich noch erinnern, es muss um 2005 gewesen sein, hat
hier einer der seltenen Privatnutzer Schmetterlingsbilder mit ISO 1600 gezeigt. Eine unglaubliche Qualität im Vergleich
zu meiner Damaligen 300D, die war die reinste Gurke dagegen. Zu der Zeit hatte die Konkurrenz nichts ebenbürtiges
aufzubieten, vorallem wegen der kleinen Schwester 1D II sind aber reihenweise Leute von Nikon zu Canon gewechselt.
(Und viele Jahre später wieder zurück haha)
Leisten konnte ich mir das Ding trotzdem nicht, das blieb ein völlig unrealistischer Traum. So bin ich einige Jahre später
bei der nichtmal halb so teuren 1D II N gelandet.
Die beiden 1Ds II kamen dann noch als gebrauchte für meine Fotosafari 2009 zu mir. (Da war die 1Ds III gerade 1 Jahr draussen)
In der Bildqualität nochmal ein großer Sprung zur 1D II.
Es war die absolut richtige Entscheidung, die Bilder von damals lassen sich auch heute noch vermarkten.
Allerdings gab es auch Negativpunkte wie die lahme Bildfrequenz von nur 4B/s und das mini Display.
Letzteres war bei Hochzeiten hier und da schonmal peinlich, wenn die Leute gleich die Bilder sehen wollen und man hat
da nur so nen Briefmarkenmonitor, während "Onkel Heinz" mit seiner neuen dreistelligen mit nem halben TV-Bildschirm in HD glänzt,
auf dem die Bilder viel besser aussehen.
Aber was soll ich sagen, es zählt was hinten raus kommt und da konnte dieser Oldtimer bis zuletzt punkten.
Ja er könnte es noch immer, aber ich kann nur eine begrenzte Anzahl Kameras mit mir herumschleppen,
das Bessere ist des guten Feind.
Und ich sags euch ehrlich, für mich ist die Bildqualität nicht dramatisch schlechter als die von der 1Dx II.
Darum unten der Rauschvergleich. Da wird immer von dramatischen Verbesserungen gesprochen, aber
wenn man mal zwei Generationen und 12 Jahre überspringt und vergleicht, sehe ich da einen Unterschied, aber keine Dramatik.
Eine Blende mehr Dynamikumfang hat es auch noch gegeben, aber sonst? Die 1Ds III liegt übrigens zwischen den beiden.
Wie gut ich es mit dem AF hatte, wurde mir immer erst bewusst, wenn ich eine kleinere EOS in die Hand genommen habe.
Im Vergleich zu aktuelleren Kameras muss man sagen hat er seine Schwächen bei wenig Licht, da ist eine 1Dx haushoch überlegen.
Und natürlich Speed, dafür war sie als Studiokamera nie gemacht.
Mach´s gut, die Zeit war schön.
Es gibt einen schönen Platz in der Vitrine neben der jüngeren 1D II N, welche ich viel viel weniger benutzt habe.
Grund genug diesem Meilenstein von Canon den nötigen Tribut zu zollen, schließlich hat sich jetzt 20 Jahre Dienst getan.
Und sie könnte es noch weiter!
Die Bildqualität die da heraus kommt war für ihre Zeit eine Sensation. Der einstige Neupreis von über 8000€ allerdings auch.
Trotzdem wurden sehr viele davon verkauft. Ich kann mich noch erinnern, es muss um 2005 gewesen sein, hat
hier einer der seltenen Privatnutzer Schmetterlingsbilder mit ISO 1600 gezeigt. Eine unglaubliche Qualität im Vergleich
zu meiner Damaligen 300D, die war die reinste Gurke dagegen. Zu der Zeit hatte die Konkurrenz nichts ebenbürtiges
aufzubieten, vorallem wegen der kleinen Schwester 1D II sind aber reihenweise Leute von Nikon zu Canon gewechselt.
(Und viele Jahre später wieder zurück haha)
Leisten konnte ich mir das Ding trotzdem nicht, das blieb ein völlig unrealistischer Traum. So bin ich einige Jahre später
bei der nichtmal halb so teuren 1D II N gelandet.
Die beiden 1Ds II kamen dann noch als gebrauchte für meine Fotosafari 2009 zu mir. (Da war die 1Ds III gerade 1 Jahr draussen)
In der Bildqualität nochmal ein großer Sprung zur 1D II.
Es war die absolut richtige Entscheidung, die Bilder von damals lassen sich auch heute noch vermarkten.
Allerdings gab es auch Negativpunkte wie die lahme Bildfrequenz von nur 4B/s und das mini Display.
Letzteres war bei Hochzeiten hier und da schonmal peinlich, wenn die Leute gleich die Bilder sehen wollen und man hat
da nur so nen Briefmarkenmonitor, während "Onkel Heinz" mit seiner neuen dreistelligen mit nem halben TV-Bildschirm in HD glänzt,
auf dem die Bilder viel besser aussehen.
Aber was soll ich sagen, es zählt was hinten raus kommt und da konnte dieser Oldtimer bis zuletzt punkten.
Ja er könnte es noch immer, aber ich kann nur eine begrenzte Anzahl Kameras mit mir herumschleppen,
das Bessere ist des guten Feind.
Und ich sags euch ehrlich, für mich ist die Bildqualität nicht dramatisch schlechter als die von der 1Dx II.
Darum unten der Rauschvergleich. Da wird immer von dramatischen Verbesserungen gesprochen, aber
wenn man mal zwei Generationen und 12 Jahre überspringt und vergleicht, sehe ich da einen Unterschied, aber keine Dramatik.
Eine Blende mehr Dynamikumfang hat es auch noch gegeben, aber sonst? Die 1Ds III liegt übrigens zwischen den beiden.
Wie gut ich es mit dem AF hatte, wurde mir immer erst bewusst, wenn ich eine kleinere EOS in die Hand genommen habe.
Im Vergleich zu aktuelleren Kameras muss man sagen hat er seine Schwächen bei wenig Licht, da ist eine 1Dx haushoch überlegen.
Und natürlich Speed, dafür war sie als Studiokamera nie gemacht.
Mach´s gut, die Zeit war schön.
Anhänge
-
Exif-Daten1D-Vergleich.jpg116,7 KB · Aufrufe: 229
-
Exif-Daten1DsII.jpg107 KB · Aufrufe: 222
-
Exif-Datenwaterberg2.jpg206,3 KB · Aufrufe: 227