• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S 1Ds II Tribut

zuendler

Themenersteller
Meine letzte 1Ds II geht jetzt in Rente, weil es weiter vorne einen Neuzugang gab.
Es gibt einen schönen Platz in der Vitrine neben der jüngeren 1D II N, welche ich viel viel weniger benutzt habe.

Grund genug diesem Meilenstein von Canon den nötigen Tribut zu zollen, schließlich hat sich jetzt 20 Jahre Dienst getan.
Und sie könnte es noch weiter!

Die Bildqualität die da heraus kommt war für ihre Zeit eine Sensation. Der einstige Neupreis von über 8000€ allerdings auch.
Trotzdem wurden sehr viele davon verkauft. Ich kann mich noch erinnern, es muss um 2005 gewesen sein, hat
hier einer der seltenen Privatnutzer Schmetterlingsbilder mit ISO 1600 gezeigt. Eine unglaubliche Qualität im Vergleich
zu meiner Damaligen 300D, die war die reinste Gurke dagegen. Zu der Zeit hatte die Konkurrenz nichts ebenbürtiges
aufzubieten, vorallem wegen der kleinen Schwester 1D II sind aber reihenweise Leute von Nikon zu Canon gewechselt.
(Und viele Jahre später wieder zurück haha)

Leisten konnte ich mir das Ding trotzdem nicht, das blieb ein völlig unrealistischer Traum. So bin ich einige Jahre später
bei der nichtmal halb so teuren 1D II N gelandet.
Die beiden 1Ds II kamen dann noch als gebrauchte für meine Fotosafari 2009 zu mir. (Da war die 1Ds III gerade 1 Jahr draussen)
In der Bildqualität nochmal ein großer Sprung zur 1D II.
Es war die absolut richtige Entscheidung, die Bilder von damals lassen sich auch heute noch vermarkten.
Allerdings gab es auch Negativpunkte wie die lahme Bildfrequenz von nur 4B/s und das mini Display.
Letzteres war bei Hochzeiten hier und da schonmal peinlich, wenn die Leute gleich die Bilder sehen wollen und man hat
da nur so nen Briefmarkenmonitor, während "Onkel Heinz" mit seiner neuen dreistelligen mit nem halben TV-Bildschirm in HD glänzt,
auf dem die Bilder viel besser aussehen.
Aber was soll ich sagen, es zählt was hinten raus kommt und da konnte dieser Oldtimer bis zuletzt punkten.
Ja er könnte es noch immer, aber ich kann nur eine begrenzte Anzahl Kameras mit mir herumschleppen,
das Bessere ist des guten Feind.
Und ich sags euch ehrlich, für mich ist die Bildqualität nicht dramatisch schlechter als die von der 1Dx II.
Darum unten der Rauschvergleich. Da wird immer von dramatischen Verbesserungen gesprochen, aber
wenn man mal zwei Generationen und 12 Jahre überspringt und vergleicht, sehe ich da einen Unterschied, aber keine Dramatik.
Eine Blende mehr Dynamikumfang hat es auch noch gegeben, aber sonst? Die 1Ds III liegt übrigens zwischen den beiden.
Wie gut ich es mit dem AF hatte, wurde mir immer erst bewusst, wenn ich eine kleinere EOS in die Hand genommen habe.
Im Vergleich zu aktuelleren Kameras muss man sagen hat er seine Schwächen bei wenig Licht, da ist eine 1Dx haushoch überlegen.
Und natürlich Speed, dafür war sie als Studiokamera nie gemacht.

Mach´s gut, die Zeit war schön.
 

Anhänge

Haha, du bist auch so ein Oldtimer aus den Anfangszeiten, ich Erinnere mich an mein erstes 600er, da warst du involviert :D
Leider kann man die Auslösungen nicht mehr auslesen, ich schätze sie hat etwas unter 150.000 drauf. Bei mir verteilen sich die Fotos auf mehrere Kameras.
Damals, 2005, hat sich übrigens niemand Gedanken über die Auslösungen gemacht, da hat man sich gefreut keine Filme zu brauchen und hat gedacht man fotografiert jetzt zum Nulltarif. Aber mit dem verschleudern von Auslösungen hat man dann auch die Verschlüsse zum Ende gebracht, was zu Analogzeiten nie ein Thema war.
 
Ja, ich erinnere mich. Ich hatte damals auch die 300D, war meine zweite digitale SLR (meine erste war 1999 eine Oly C-2500L). Mein Nickname stammt von der 300D.
 
Die 1Ds (II,III), der feuchte Traum meiner schlaflosen Nächte. Habe damals selbst von der 350D auf die 5D gewechselt, die für mich immer noch mit die schönsten Bilder aller DSLRs gemacht hat und auch heute noch macht. ISO-Fähigkeiten und der AF ließen mich dennoch auf die 5D MkIII upgraden, seitdem wird sie hin und wieder mal bewegt, nur um nicht komplett einzurosten. Zu einer Crop-1D hat es auch nie gereicht, den Platz musste bei mir die 7D ausfüllen.
Inzwischen fotografiere ich mit einer R6 und warte mal ab, was die MkIII zu bieten hat. Sonst wird es eventuell auch eine R5 Mk...

Möge deine 1DsII wohl ruhen - ich mag das, wenn man sein Werkzeug zu schätzen weiß und so was im Alter in die Vitrine darf, wo es weiterhin wertgeschätzt wird.

Beste Grüße,
Heini
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte auch die 1D IIn gehabt. Einfach, weil ich eine 1er spüren wollte. Die 1Ds II war mir damals etwas zu teuer, nur um es auszuprobieren. Also die Haptik ist schon was Besonderes. Die Bilder waren immer super und der Fokus hat bei mir auch immer sehr gute Arbeit geleistet. Das Display allerdings war eine Katastrophe. Vllt. hole ich mir irgendwann mal die R3 oder so, wenn sie bezahlbarer wird. Aktuell möchte ich mir diese nicht leisten können.
 
Toll geschrieben, vielen Dank dafür! Ich bin zwar erst Jahre nach der 1Ds in das "Business" eingestiegen aber beim Lesen erinnerte ich mich an meine Gefühle für die 1D-C damals 😄 😇 Und dann der Moment, wenn aus dem Traum die Realität wurde und man die 1D in den Händen hielt. Einfach toll!
 
Ich versuche schon länger, wieder aus Spaß eine ur-1D (4 MP) zu bekommen, die ich mal besessen habe. Leider nicht zu finden. Danach gabs die 1D MK II und dann die 1Ds MK III, die ich heute noch besitze (leider nichts mehr wert).

Das war übrigens ein geiles Gefühl, von der 1D auf die MK2 und von 4 MP auf 8 MP und damals wahnsinnig gute high ISO Performance upzugraden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für Deinen Bericht … ja, die 1er Serie ist schon was besonderes … kann mich noch sehr gut erinnern, wie nach der analogen eos 50, der 20d, der 30d meine erste 1d iii bei mir einzog …

Die Haptik, das Arbeiten mit dieser Kamera , die Bedienung … einfach ein Traum, der hier für mich in Erfüllung ging …

Es kamen dann noch weitere 1d iii Gehäuse bei mir dazu, so begeistert war und bin ich von den 1ern …

Dazwischen war auch die queen mom, die 5d bei mir …

Ich liebe einfach Kameras, mit denen man nur fotographieren kann ohne möglichst viel schnick schnack

Irgendwann kam dann die 5d iii noch zu mir … ja, der af ist der Beste, welchen ich je in einer Kamera hatte … aber, ganz ehrlich die Bildqualität, die Farben, das Bildgefühl, die Schärfe auf Pixelebene … hier ziehen mich die 1d iii und die 5d noch immer in ihren Bann …

Hier stinkt die 5d iii im Vergleich ab … die dunklen Bereiche rauschen massiv mehr, es wirkt irgendwie steril … es fehlt einfach etwas …

Leider, wirklich leider nutze ich die 1er heute so gut wie nicht mehr, weil ich auch schon alt und gemütlich geworden bin und nicht mehr so viel schleppen möchte … eine 5d iii und ein 24-105 reichen mir heute …

Aber ja, mit keiner Kamera hatte ich mehr Spaß in allen Belangen als mit meinen 1d iii Gehäusen!!!

Der rest meiner ausrüstung (siehe signatur) liegt zu hause in den kästen und „verstaubt“ … eigentlich viel zu schade … und bei dem, was man heute für diese Ausrüstung am Markt noch bekommen würde (alles wie neu, weil ich meine Sachen eher zu tode streichle) … nein, darum gebe ich sie nicht mehr her …
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir jetzt spasshalber noch eine 1Ds Mk1 gekauft, um die Sammlung zu komplettieren.
Da sieht man den großen Sprung zur 1Ds II. Alles was danach kam waren nur noch kleine Verbesserungen.
Und dann muss man noch bedenken, dass nur 2 Jahre zwischen den beiden Kameras liegen.
Mit genügend Abstand kann erst richtig beurteilen wie gut oder schlecht die Technik damals war.
Aber der Reihe nach:
- ISO 200 ganz ok, pixelscharfe Bilder, aber nur 11mp
- bei ISO 1250 ist schluss.
- ISO 400 rauscht schon sichtbar, in Summe mehr als die 1Ds II bei ISO 800. Also hier riesen Sprung gemacht.
- keine ISO Anzeige im Sucher
- Display sehr winkelabhängig, kontrastarm und etwas dunkel
- Rückschau: man kann NICHT rein zoomen *omg*
- 3fps und 10 Bilder in Reihe
- das Speichern eines Fotos dauert knappe 8s!
- AF bei wenig Licht schlecht, ansonsten aber gut
- nimmt keine 8GB Karten
- Belichtung und Weissabgleich nicht so ganz zuverlässig

Ich habe noch ne 550D, muss mal spasshalber vergleichen welche die besseren Bilder macht
und den besseren AF hat. Ich glaube das wird knapp :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, die 1DsII war auch meine Lieblingskamera. Die Bilder waren und sind so natürlich wie für mich keine Kamera danach und davor. Kein künstliches Grießeln. Ich bedauere sehr, dass ich sie verkauft habe. Habe mit ihr damals mit dem EF 28-300er L-Objektiv bei sehr unterschiedlichem Licht Wale vor Labrador und Albatrosse, Pinguine und Seeleoparden in der Antarktis fotografiert. Habe keine Kamera mehr gefunden, die so natürlich mit gleißendem Licht und unterschiedlichstem Weiß zurecht kam.:cry:
 
Von den Farben her stimme ich zu. Die Nachfolger wirken auch mich steriler. Hängt vermutlich mit dem Entrauschen zusammen?
Was den Belichtungsumfang an geht lasse ich mich nicht festnageln, ich meine die 1Dx II kanns schon besser.

Gestern Abend habe ich noch den Vergleich zwischen 1Ds I und 550D gemacht. Die 1Ds hat minimal schnelleren AF, Treffsicherheit
bei wenig Licht ist ebenbürtig. Aber nur das mittlere Feld benutzt.
Die 550D rauscht viel weniger. ABER: bei der 550D kommt ich Vergleich zur 1Ds nur Matsch heraus. Da sind ganz viele Details weg,
trotz fast doppelter Auflösung. Da schlägt wohl der interne Entrauscher richtig zu. Ich muss den Test nochmal bei mehr Licht wiederholen.

Achso, was ich noch anmerken wollte:
1Ds I & II und die III auch noch etwas, haben noch richtig schöne Auslösegeräusche. Da hört man noch satte Mechanik arbeiten.
Es hilft dem Foto am Ende nichts, aber auf mich hat es einen psychologischen Effekt. :D
Mit dem Joghurtbecher-Klang der dreistelligen hätte ich kaum Spass. Auch die Ur 5D hat mich da enttäuscht.
Die 1Dx klingen auch etwas sparsam.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe Anfang 2022 eine 1ds II ausprobiert, Gebraucht gekauft und war einfach nur begeistert vom tollen Sucher und dem schönen Klang des Spiegelschlags.
Als die Kamera im November 2004 auf den Markt kam, wurde sie in aktuellen Krisengebieten eingesetzt, Gaza, Afghanistan und der gerade begonnenen Irak-invasion durch die Amis.
Es waren einfach noch andere Zeiten damals..man hat auch das Gefühl der Preisdruck bei Bau der Gehäuse war nicht so extrem wie heute. Verglichen mit heutigen Kameras sehr spartanisch ausgestattet, ich hab jedoch diese Kamera 2022 dann mir nach Fuerteventura genommen und hatte viel Spaß.
Sand, Sonnencreme und Salzwasser haben den Gehäuse nichts ausgemacht.
Ein tolles Stück Kamera-Geschichte.
 
Ja, als die 1Ds raus kam, war das auch die erste Vollformat DSLR, da konnte Canon fast nehmen was sie wollten, ich meine 10.000€ hat die damals gekostet.
Und da war das noch mehr Geld als heute.
Und das war ein riesen Sprung zu den DCS-Kodak Bastellösungen für 30.000DM. Was die EOS 2000 dazwischen gekostet hat weiss ich nicht.
Die 1Ds II kostete dann ca. 8000€, 2 Jahre nach der 1Ds. Und das war noch 3 Jahre bevor Nikon die erste Vollformatkamera raus gebracht hat.
Goldene Zeiten für Canon. Natürlich haben die für das Geld auch was in die Kameras rein gesteckt.
Aber heute ist das anders, der Kostendruck und die Schnelllebigkeit des Produktes sind da, Kameras werden schneller durchgewechselt und müssen nicht mehr
so lange halten.
 
Das wird ein schöner Oldtimer Thread :cool:
Heute Vergleichsbilder zwischen 1Ds (10.000€ 2002) und 550D (730€ 2010).
Das ehemalige Spitzenmodell gegen das neuere Einsteigermodell.

Bilder mit einem Zoom gemacht um den Crop auszugleichen, etwas abgeblendet.
11mp 1Ds und 18mp 550D auf 14,5mp umgerechnet um 1:1 vergleichen zu können.

Bei ISO 200 ist die 1Ds der klare Gewinner, bei ISO 800 hat die 550er leicht die Nase vorn.

Unterm Strich bleibt festzuhalten, erstaunlich was sich in dem Zeitraum getan hat - beim Preis.
14x und es kommt ein durchaus vergleichbares Ergebnis heraus.

Wenn ich mich jetzt für eine der beiden entscheiden müsst, wäre es ganz schwierig.
Der Blick durch den Sucher der 550 ist ein Graus im Vergleich und macht keinen Spass.
Die Dunkelzeit ist auch länger. Trotz Batteriegriff liegt die 550 nicht so gut in der Hand.
Dafür ist das Display der 1Ds die reinste Katastrophe und die fehlende Zoomfunktion
toppt das noch. 1Ds speichert schnarchlangsam die Fotos, das würde bei Action zu Flüchen führen.
Die 550er kann Videos aufzeichnen, großer Pluspunkt, Gewichtsvorteil geht auch an die 550.
Wetterfestigkeit gewinnt die 1er, etwas Regen hält aber auch die 550er aus, und bei mehr
mache ich eh keine Fotos mehr. Liveview ist auch noch ein großer Pluspunkt für die 550.
Also ich glaube ich würde mich schweren Herzens für die 550er entscheiden, Speed, Display, Liveview
geben den Ausschlag. Schweren Herzens, weil man dafür viel Feeling her geben müsste.

Zum Glück bieten neue Modelle ja beides gleichzeitig ;-)
 

Anhänge

Habe damals selbst von der 350D auf die 5D gewechselt, die für mich immer noch mit die schönsten Bilder aller DSLRs gemacht hat und auch heute noch macht.
Ich nutze 3 Stück 5D. Eine für Panoramen, eine mit einem 105er und eine mit 35mm bzw. Weitwinkelzoom (11-24). Die möglichen qualitativen Bildergebnisse sind für mich noch immer über jeden Zweifel erhaben. An mir geht bisher alles, was nach der 5D kam, vorbei. Ich vermisse absolut nichts. Die Fotografie mit einem Sucher, durch den bewusst geschaut wird, ist für mich eine andere, als wenn kontinuierlich ein Motivausschnitt auf dem Liveview dargestellt wird. Klar kann auch da der Sucher benutzt werden, trotzdem ist mir der Technikschnikschnak dahinter zu viel. Die 5D ließ sich für mich bisher auch angenehm reparieren (1x SMD-Sicherung "oben" auf dem DC/DC-Board erneuert und einmal Verschlusswechsel). Es muss doch einen Grund geben, warum ich so dermaßen zufrieden mit der Fotografiererei bin, dass ich an meiner Ausrüstung zur Bildaufnahme (Kameragehäuse) nichts zu verändern wünsche. Kameras wie 1DsII waren sicher ein großer Fortschritt für Profis, aber an mir als Amateur gingen die auch schon zu ihrer Zeit vorbei. Schließlich kann ich nur das fotografieren, was ich aus meiner wahrnehmden Perspektive sehe. Daran ändert die Technik freilich nichts.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten