vieleicht kann ich mitreden .. denn ich hab angefangen mit einer 10D, dann 20D & nun 1DMk2:
Für mich ist das wichtigste Argument für die 1DMk2 der Sucher & die perfekt sitzende AF (Gewichtung klar zugunsten des AF!)
Mit der 10D wie auch mit der 20D hatte ich immer wieder unscharfe Bilder, wo die Cam einfach ausgelöst hatte, ohne den Schärfepunkt eindeutig gefunden zu haben, teilweise auch auf kontrastreichen Motiven. Grundsätzlich liefen L'Optiken problemloser (17-40/4L, 70-200/4L, 135/2). Andere Optiken "zickten" rum .. (35/2, 50/1.4, 85/1.8). Vor allem mit lichtstarken Objektiven kam nichts gscheites zusammen. es war mit dem 85/1.8 extrem mühsam, ein portrait bei 2.5 oder 2.8 zu machen & den schärfepunkt genau auf auge zu legen. mindestens 50% der fotos wenn nicht mehr waren nichttadellos. Eventuell liegts auch am grösseren AF-Sensorfeld (augenbraue liefert dann grösseren kontrast)
Zusammenfassend also folgens: Seit ich die 1DMk2 haben, gehören AF-Fehler der Vergangenheit an, und zwar mit ALLEN OBJEKTIVEN! .. habe in knapp 2 Monaten 2T fotos gemacht und KEIN EINZIGES mit Fokusfehler. Dabei habe ich auch hochglanzpolierte Ferrari's ablichten dürfen (bei spiegelden & glatten Oberflächen für ein AF-System eine der schwierigsten Aufgaben) . Resultat: 106 Fotos, 106 knackscharfe Bilder).
Weiter Pluspunkt: Die Aufnahmen (im Vergleich zur 20D) erscheinen mir detailreicher. Es fällt mir vor allem auf, wenn ich Laub oder Blumen fotografiere. Zudem kommen die Bilder viel ausgewogener beleutet aus der Kamera.
Minuspunkt: Hohe ISO-Zahlen. Im Verhältnis zur 20D (und vor allem zur 350D) sind Fotos bei 1600 ISO wesentlich verrauschter. Aufnahmen eines Fotokollegen mit der 350D bei 1600 ISO haben das recht deutlich gezeigt.
Ich hoffe, dir mit diesen Angaben weitergeholfen zu haben ...