• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1D MK II > Tokina AF 12-24mm f/4 AT-X Pro DX

  • Themenersteller Themenersteller Gast_15548
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_15548

Guest
Hallo zusammen

für meine 1D MKII überlege ich mir das o.g. Objektiv anzuschaffen.

In der Anzeige von Tokina lese ich, dass es speziell für digitale SLR Kameras mit APS-C Sensoren entwickelt worden ist. Hat es jemand von Euch an seiner 1D MKII ausprobiert und kann über die Bildqualität berichten, oder hat sogar Beispielfotos ???

Vielleicht klappt es ja auch gut mit Crop 1,3 !!! :rolleyes:

Gr. Rocko
 
Radubowski schrieb:
Nein es klappt net. Ich habe Bilder gesehen und da sind dir ränder schwarz. nur das Sigma 12-24er passt

Wäre mal wirklich gut Bilder zu sehn, vielleicht hat ja jemand einen Link !?

Gr. Rocko
 
Rocko schrieb:
Wäre mal wirklich gut Bilder zu sehn, vielleicht hat ja jemand einen Link !?

Suchfunktion :confused: :D :D

Guckst du hier:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=31984&highlight=Tokina+12-24
 
Lucy schrieb:
Als ich zur Schule ging, gabs noch keine Mathe :o

Wieviel mehr WW ist es denn, so in Grad umgerechnet?


12 x 1,6 = 19,2mm
14 x 1,4 = 18,2mm

bzw. in Grad:
97,29 Grad am Crop 1,6
101,83 Grad am Crop 1,3

(gerechnet mit "Bernie's Fotoprogramm")
 
Zuletzt bearbeitet:
Rocko schrieb:
Hallo zusammen

für meine 1D MKII überlege ich mir das o.g. Objektiv anzuschaffen.

In der Anzeige von Tokina lese ich, dass es speziell für digitale SLR Kameras mit APS-C Sensoren entwickelt worden ist. Hat es jemand von Euch an seiner 1D MKII ausprobiert und kann über die Bildqualität berichten, oder hat sogar Beispielfotos ???

Vielleicht klappt es ja auch gut mit Crop 1,3 !!! :rolleyes:

Gr. Rocko


NeNe,

ich kaufe mir für diese Cam lieber "richtige" Objektive.
450? für eine Optik - die nur beschränkt eingesetzt werden kann - halte ich für rausgeworfenes Geld.

Ich habe mir noch das Sigma 15-30mm zu Schnäppchenpreis zugelegt. 19mm gehen für mich in Ordnung.

Meine Eindrücke - auch im Vergleich zum 17-40mm kann man hier nachlesen:

http://www.digital-slr.de/thread.php?threadid=5213
 
******* schrieb:
NeNe,

ich kaufe mir für diese Cam lieber "richtige" Objektive.
450? für eine Optik - die nur beschränkt eingesetzt werden kann - halte ich für rausgeworfenes Geld.

Ich habe mir noch das Sigma 15-30mm zu Schnäppchenpreis zugelegt. 19mm gehen für mich in Ordnung.

Meine Eindrücke - auch im Vergleich zum 17-40mm kann man hier nachlesen:

http://www.digital-slr.de/thread.php?threadid=5213

Um Deinen Bericht zu lesen, muß man dort registriert sein. :mad:
 
digitalfan.de schrieb:
Um Deinen Bericht zu lesen, muß man dort registriert sein. :mad:

Jow, Du hast recht!!!

Hier aber vorab mal der Text aus dem SLR-Digital-Forum. Die Bilder stelle ich heute abend ein, wenn ich wieder zu Hause bin.

Hallo Leute,

im folgenden möchte ich Euch an einem Vergleichstest zwischen dem vielleicht unterschätzten Sigma EX 15-30mm und dem vielgelobten Canon EF 17-40mm teilhaben lassen.

Der Test wurde mit meiner 1D Mark II vorgenommen. Daraus ergibt sich bei unterstelltem Crop-Faktor von 1,26 ein "Brennweitenbereich für das Sigma von 18,9mm bis 37,8mm. Das Canon rangiert zwischen 21,4mm und 50,4mm

Auf das "ableiern" der technischen Daten möchte ich hier verzichten. Diese lassen sich für jeden leicht auf der HP des Herstellers nachlesen.

Mir kommt es hier besonders auf meine persönlichen Eindrücke an. Diese werde ich zusätzlich mit entsprechendem Bildmaterial belegen

So, nun genug der Vorrede:

Canon:
* trotz "Plastiklooks" sehr saubere und einwandfreie Verarbeitung
* Einstellringe laufen butterweich und spielfrei
* Benutzung von herkömmlichen Einschraubfiltern E-77 möglich
* im Gegensatz zum Sigma wirkt die Optik recht "zierlich"
* starke Verzeichnung bei 17mm; dieser Zustand ist schon durch den
Sucher sichtbar

Sigma:
* Kunststoffassung: einwandfeie Verarbeitung
* Funktion der Einstellringe auf Canon Niveau
* Metall Gegenlichtblende
* herkömmliche Einschraubfilter sind aufgrund der Bauart nicht
verwendbar
* Optik wirkt recht "protzig" i.S.v. groß
* geringere, weniger sichtbare Verzeichnung bei 15mm

Resultat:
Beide Optiken tun sich nicht besonders viel; wobei ich beide Optiken gleich auf sehe.

Beim EF 17-40mm fällt die etwas größere Verzeichnung bei 17mm auf.
Allerdings sind CAs bei Canon bei den getesteten Blenden und Brennweiten geringer als beim Sigma.

Wer ein Sigma 15-30mm besitzt sollte es behalten; das Canon bringt m.E. optisch nicht mehr!!!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten