• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1D Mark IV im Regen?

DOPIERDALACZ

Themenersteller
Hat schon jemand die 1D im Regen eingesetzt? Etwas länger? Geht das überhaupt ohne zusätzlichen Schutz?

Danke für Eure Antworten ;)
 
Hallo DOPIERDALACZ

ja ich hab meine Mk IV schon bei starken Regen eingesetzt, als ich in Frankfurt die Nationalmannschaft (halt den A380) beim Abflug zur WM fotografiert habe. In der Zeit war über FRA ein Gewitter und es hat mehr oder weniger stark geregnet. Meine hat das sehr gut verkraftet. OK hab sie natürlich nicht die ganze Zeit im Regen gehalten:D.
Aber bei den heissen Phasen (Pushback Rollen und Start des A380) habe ich alles ohne jeglichen Schutz fotografiert und muss sagen das Teil hält Dicht. Auch das Objektiv 28-300mmL ist auch sehr gut abgedichtet. Die Kamera und die Linse haben damals schon ordentlich (auch wenn es nur kurze Zeiten waren) was abbekommen beim Spotten.

Also für KURZE!! Zeit in stärkeren Regen macht der Kamera nix, aber danach würd ich das Wasser natürlich mit nem Lappen abwischen.


Wünsch noch nen schönen Tag

Philipp
 
Hallo,

die MKIV noch nicht, aber da die Abdichtung mindestens genau so gut ist wie bei der MKIII, mal das:

Ich habe mit der MKIII vor ein paar Monaten länger ohne weitere Schutzmaßnahmen im stromenden Regen fotografiert, die Kamera hat ausgeschaut, als wenn wenn man sie in einen Eimer Wasser getaucht hätte.

Sie hat es problemlos überstanden:top:

Es gibt auch irgendwo ein Video, wo einer seine total verdreckte Einser unter einem laufenden Wasserhahn sauber macht.

GL
Günter

PS: das verwendete Objektiv war ein EF 100-400 L IS und das hat am Bajonett keine Gummidichtung wie die meisten anderen Ls. Trotzdem kein Problem.
 
Die profigeräte der Einser-Reihe werden seit Jahren bei allen Wetterlagen eingesetzt - ich glaube, dass auch die Mark IV das aushält ;)
 
Wenn es richtig dauerhaft schüttet, ziehen die auch die Profi-Fotografen an der Bande meistens doch einen Regenschutz über Kamera und Objektiv.
 
Hallo,

habe auch schon bei Regen die MK IV eingesetzt.

Dafür ist ja auch u.a. gebaut worden und wenn die es nicht aushalten würde, würde ich Sie Canon auf den Tisch hauen.

Ach ja, die Leute fragten mich immer, warum ich einen Regenschutz habe und ich die wertvolle Karmera im "Regen stehen lasse". :ugly:
 
Habe die IVer auch schon längere Zeit im Regen benutzt, je nach Objektiv mit etwas gemischten Gefühlen. Beim 24-105, 70-200/2,8 oder 16-35 mach ich mir keine Sorgen, beim 50/1,2 schon mehr Sorgen, mit meinem 300/4 geht Regen gar nicht.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Während eines Fussballspiels ist die Mark III von meinem Nebenmann gestorben.
Hatte gut geregnet (schütten ist was anderes, aber es war schon ziemlich unangenehm), Kamera nicht geschützt und irgendwann hat sie den Dienst eingestellt.
Ich wäre also vorsichtig...

Muss mich noch mal informieren, ob sie nach einer Trocknungsphase wieder funktioniert hat.
 
Wenn esnicht sein muss, wirft man ne 1er nicht in dei Badewanne und geht auch nicht mit ihr unter die Dusche, oder in den Monsunregen. Aushalten tun die aber schon so richtig was. Nur, warum soll man ein Risiko eingehen, wenn man es recht leicht mindern kann? Also meinen 1ern mute ich auch ab und an leichten Regen oder Neisel zu, so richtig im Ströhmenden Regen hab ich die aber bewusst noch nicht genommen.

Gruss
Boris
 
freut mich, dass es hier nur gutes über die einer serie zu hören gibt. demnächst möchte ich auch das upgrade wagen und der wetter-schutz ist einer der vielen gründe :)
 
Hat schon jemand die 1D im Regen eingesetzt? Etwas länger? Geht das überhaupt ohne zusätzlichen Schutz?

Danke für Eure Antworten ;)

Moin,

meine Einser-Kameras haben alle schon Einsätze im Regen hinter sich. Das sind Kameras, die sowas wegstecken können.
Das heißt aber nicht, dass das Unterwasser-Geräte sind.
Ich habe meine immer schnellstmöglich wieder abgetrocknet und wenn's ganz arg wurde, mitsamt der Optik abgedeckt.

Ciao,
Werner
 
Hat schon jemand die 1D im Regen eingesetzt? Etwas länger? Geht das überhaupt ohne zusätzlichen Schutz?

Moin,

nachdem mich das Beobachten der Piepmätze so ermattete, musste ich dringend
(drinnen) ein Schläfchen halten - währenddessen ein kräftiger Schauer das noch
einsatzbereite Gespann 1DM4/500 erwischte. Die Sonne hatte schon das meiste
an Trocknung erledigt und der Rest ein Lappen - alles gut, nix passiert!

Trotzdem schmeiß' ich jetzt immer ein Wachstuch drüber, wenn wieder ein
Schläfchen ansteht ;-)

Gruß
Rolf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten