• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1D Mark III vs 5D

garcia

Themenersteller
Hallo liebes Forum !

Folgendes Problem:

Im Studio fotografiere ich mit einer 1Ds und bin damit in jeder Hinsicht sehr zufrieden.
Zur Zeit verlagert sich mein Tätigkeitsfeld aber immer öfter in Richtung Reportage, und da bin ich mit der 1Ds nicht sehr glücklich.
Ich mache die wichtigen shots in raw ..alles ok ,doch die vielen Zusatzbilder auf jpg.
Ich will einfach danach nicht ewig am PC hängen
Je weniger Nachbearbeitung desto besser.

Um zahlreiche Fehlbelichtugen zu verhindern muß ich ständig die die Blitzeistug regeln. Ok e-ttl 2 ist sicher genauer.
Aber auch den WB muß ich ständig anpassen.
dh bei wechselden Lichtverhältnissen sprich... innen- außen bin ich ständig am schrauben.
Das ist nicht mein Ziel es sollte doch für solche Zusatzfotos eine sogenannte "Idioteneinstellung" geben


Jetzt hab ich mir mal eine D200 genommen und hab mit auto wb und Zeitautomatik durchfotografiert und siehe da das Ergebnis war nicht schlecht.

Wenig Fehlbelichtungen und die Farben Ok .. aber eben nur Ok

Da ich zur PMA eine neue 5D erwartet habe wollte ich diese für Reportagen kaufen.

Jetzt kommt die Mark III und scheint doch eine gute Alternative zur 5D zu sein.

Hat jemand von Euch schon unbearbeitete Bilder, die direkt aus der Mark III kommen gesehen ?

LG
garcia
 
Naja, die klassische Reortagekamera ist die 5D ja nun wirklich nicht. Da würde ich auch nicht auf den Nachfolger hoffen. Das werden die Schöngeister im Sortiment bleiben.

Ob hier jemand schon völlig unbearbeitete Bilder der Mk III hat? Nun, die ist so brandneu...
 
Bitte nicht solche Titel...
Die Mark III spielt in einer ganz anderen Kategorie als die 5D.
(Gehäuse, Speed, AF,...)

Ausserdem hat hier noch keiner eine Mark III in der Hand gehalten
und jegliches suchen von Schwächen der Mark III ist also (noch) nicht möglich...
 
Naja, die klassische Reortagekamera ist die 5D ja nun wirklich nicht. Da würde ich auch nicht auf den Nachfolger hoffen. Das werden die Schöngeister im Sortiment bleiben.

Ob hier jemand schon völlig unbearbeitete Bilder der Mk III hat? Nun, die ist so brandneu...

@ arne

ähh, was ist eigentlich mit "schöngeist" im zusammenhang der 5D gemeint? *hüstel*

gruß
detlef
 
ähh, was ist eigentlich mit "schöngeist" im zusammenhang der 5D gemeint? *hüstel*

(Die Bezeichnung "Schöngeist" stammt übrigens nicht von mir, aber ich unterstütze sie :D )

Schau sie Dir doch mal an. Besonders schnell ist sie nicht. Besonders abgedichtet auch nicht. Ein wahnsinnig professionelles Bedienkonzept hat sie auch nicht. Und der Body ist eher zwei- als einstellig.

Aber sie macht hammerscharfe, rattengeile Bilder und hat vermutlich den besten Chip aller Canons (bis dato) und die tollste Abstimmung zwischen Vermeidung von Moirémustern und Dicke des TP-Filters. Das Ding ist im Prinzip die Studiokamera schlechthin für den (vergleichsweise) schmalen Geldbeutel oder eben für den Edelamateur.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte nicht solche Titel...
Die Mark III spielt in einer ganz anderen Kategorie als die 5D.
(Gehäuse, Speed, AF,...)

Ist schon klar , bin nur auf der Suche nach meinem optimalen Arbeitsgerät,
welche Liga ist mir egal, das Ergebnis muß stimmen

Ausserdem hat hier noch keiner eine Mark III in der Hand gehalten
und jegliches suchen von Schwächen der Mark III ist also (noch) nicht möglich...

Möchte nicht nach Schwächen der Mark III suchen, könnte ja sein daß irgendwo im Web Bilder aufgetaucht sind
 
Und der Body ist eher zwei- als einstellig.

Ich habe die 5d (vorher die 30D).
Mit einer 1D MKII durfte ich auch schon mal einen Tag lang knipsen.

Dass "eher zweistellig" ist IMHO nicht ganz korrekt ausgedrückt.
Der 5D- und 30D-Body ist vom Prinzip her gleich.
Die 1er-Bodys sind da schon eine andere Liga.

Der Body der 5D ist für mich zweistellig.
 
Hi,

Dein Problem kann ich gut verstehen, ich habe auch eine 1Ds (für "langsame Themen wie z.B. Architektur). für schnelle Themen nehme ich die MKIIn.

Natürlich wird die MKIII für Reportage hervorragend geeignet sein, der Auto Weißabgleich wird sehr gut sein, die Belichtungssicherheit auch usw. Viel, viel besser als an der alten 1Ds! Auch das Rauschverhalten wird sich gegenüber den Vorgängern nochmals verbessert haben.

Wenn ich meine Erfahrungen mit MKIIn auf die Neue übertrage, dann ist das sicherlich eine Empfehlung.

Eine Alternative wäre natürlich, eine gebrauchte MKII oder MKIIn zu kaufen. Die sind von den Parametern Belichtungssicherheit, AWB usw. ebenfalls ganz hervorragend und auch das Rauschverhalten ist so gut, dass ich ohne mit der Wimper zu zucken 800 ASA Files oder manchmal auch 1250 an Kunden verkaufe. Der Nachfolger wirds vermutlich noch ein bißchen besser können, aber eben auch teurer sein bzw. erst in 3 Monaten lieferbar sein.

Hinzu kommt, dass die MKIII ein neues Bedienkonzept hat, während die beiden genannten Vorgänger mit der 1Ds praktisch identisch sind. Auch die Akkus können wechselseitig genutzt werden, das sind schon Vorteile.

Allerdings: hätte ich wie Du die Wahl, und wäre das Geld da, würde ich die MK III nehmen..... :-)

VG
Christian
 
Wenn es um Bildqualität geht.
Eventuelle Nachbearbeitung und Vergrößerungen, dann bleibe bei der 5D!

Die 1D-MIII ist keine Vollformatkamera.
Also eigentlich Rausch- und Detail-Qualitativ eine APS Kamera.
 
Wenn es um Bildqualität geht.
Eventuelle Nachbearbeitung und Vergrößerungen, dann bleibe bei der 5D!

Die 1D-MIII ist keine Vollformatkamera.
Also eigentlich Rausch- und Detail-Qualitativ eine APS Kamera.

Naja, bißchen mehr als eine APS-C sollte si schon bringen. Obwohl ich mit dem Rauschen meiner 30D eigentlich kein Problem habe.
 
Hi,

Bin im Moment 10D-User.
Habe mich in Richtung FF bewegt (5D ?), wobei jetzt einige Features der MKIII schon interessant sind (AF anpassen z.B. - die Geschwindigkeit ist mir egal)

Jetzt wurde mir eine 1DS angeboten (privat - Topzustand - EUR 2.800,--)

Komme natürlich wieder ins Grübeln - hmmmm

Immer wenn ich glaube, mich entschieden zu haben, kommt was Neues :rolleyes:

Fritz
 
Wenn Du eine deiner beiden 1er hergeben müsstest,
welche würdest du behalten ?

Hi,

auf jeden Fall die MKIIn, weil sie einfach die modernere und vielseitigere Kamera ist. Die 1Ds benutze ich nur für Architektur, Landschaft, Reproduktionen, Interieurs. Müsste ich damit ein Event stemmen, würde ich das wahrscheinlich hinkriegen, aber es wäre eine arbeitsintensive Grenzerfahrung, die ich nur im Notfall auf mich nehmen möchte.

Die aktuellen kameras - ab der MKII ohne n - sind da einfach weiter (eTTL, AWB, Geschwindigkeit, Rauschverhalten des Chips usw.)

VG
Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten