• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1D Mark 2 - Sport- und Naturfotografie möglich?

Schwierig ...

50D, 1Dmk2 ... die 50er hat ein deutliche besseres Display und ist ansonsten state-of-the-art. Sicherlich wir ddie 1er etwas mehr rauschen, hat aber auch deutlich weniger Pixel (schnellere Verarbeitung in der BEA). Nicht zu vergessen ist beim Sport die Serienbildgeschwindigkeit, die bei den 1ern unangefochten sein dürfte. Der Sucher ist auch länger hell beim Auslösen als bei der 50D. Das Tracking ist vorbildlich. Wenn man sich einmal an die Bedisnung der 1er gewöhnt hat, ist das kein Problem. Sie ist halt "anders" aber in sich nicht umständlich. Auch nett, sind die zwei Speicherkartenslots und bei der N die getrennte Speicherung von RAW und JPEG (in den SD-slot einfach ne eye-fi karte rein und die JPG-S parallel zum Laptop senden lassen, sowas kann je nach Anwendung recht praktisch sein). Zudem ist die N noch billiger als eine 7 und Crop 1.3 ist ein nettes Mittelmass. für die gesparten 400-500€ würde ich zu einem 85/1.8 oder 100/2 greifen ...

Wenn man Sport ernsthaft betreibt, kommt meiner Meinung nach nur eine 1er in Frage. Rauschen hin oder her ... so tragisch ist das nicht ...
 
Es gibt aber zig Situationen, in denen du mit 'ner Mk II die Bilder erst gar nicht abzuschicken brauchst...

Was bitte sollen das denn für Situationen sein... Hab noch keine erlebt in der ich keine Bilder machen konnte oder sie aufgrund der schlechten Qualität löschen musste und ich bin sicherlich kein Schönwetterfotograf.

Mache die ganz normale Pressearbeit unter anderem auch für die Lokalpresse und da ist es oft sehr Dunkel und dennoch kann ich jede Situation meistern. Auch in der Bundesliga im Winter bei Flulicht z.B.

Wie haben wir denn früher Bilder gemacht oder gar zu analogen Zeiten. Durch die guten Ergebnisse der aktuellen Kameras sind wir nur verwöhnt und wissen nicht mehr wie man anders fotografieren kann :confused:

Edit:

Hab mal unter extrem Bedingungen ein Bild gemacht. Garage stock duster, ein kleines Fenster durch das etwas Licht gekommen ist. Der AF hat sofort zugepackt. Bin mir sicher das andere Kameras hier schon ausgestiegen wären und er AF garnicht getroffen hätte. Das Bild wurde als jpg mit max Contrast und Schäfe aufgenommen. Neatimage drüber auf auf 1000px verkleiner usm 100/0,8/0 und als jpg Stufe 8 gespeichert.

Warum sollte eine Zeitung diese Bild nicht drucken ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe noch keine Agentur erlebt die meine Bilder abgelehnt hat und wenn Du in der Bundesliga Bilder machst wirst Du auch nicht ums croppen herum kommen.

Da sollte man dann klären mit welchem Anspruch und für welche
Medien man das macht. Klar, Tageszeitungen die auf besseres
Klopapier drucken sind sicher nicht ganz so kritisch.

Aber Naturfotos? Hmm......

Du hast einiges an schnellem Glas und kannst damit in Grenzen
die Schwächen der Kamera ausbalancieren. Der TO hat das
vermutlich nicht, und wenn er mit einem 70-300 bei 5.6 zu
kämpfen hat, schlägt eben voll durch dass die Kamera eben schon
7 Jahre auf dem Markt ist.

Wenn er allein im luftleeren Raum schweben würde wäre das
ja auch noch egal. Aber spätestens wenn jemand anders parallel
anbietet der besseres Glas bei gleicher Kamera oder auch noch
eine bessere Kamera hat, dann sieht er alt aus.

Du hast ja auch nicht ohne Grund ein 2.8/300, oder?
 
Hallo,

an Gläsern stehen mir fast nur L´s zur Verfügung:
Canon 70-200 f/2.8
Canon 17-40 f/4.0
Canon 24-105 f/4.0
SIGMA 105 f/2.8 Makro

Grüße
Jannik
 
Da sollte man dann klären mit welchem Anspruch und für welche
Medien man das macht. Klar, Tageszeitungen die auf besseres
Klopapier drucken sind sicher nicht ganz so kritisch.

Aber Naturfotos? Hmm......

Wir haben von Presse gesprochen und der TO von Lokalpresse und meine Aussage war das das kein Problem darstellt.

Du hast einiges an schnellem Glas und kannst damit in Grenzen die Schwächen der Kamera ausbalancieren.

Was hat die Bildqualität mit schnellem Glas zu tun. In der Lokalpresse arbeite ich mit dem 24-105 und das hat zwar den IS aber auch erst Blende 4.

Wer sein Bild richtig belichtet kann auch mit ISP 3200 der MarkII arbeiten und jede Tageszeitung und jedes Wochenmagazin druckt das Bild. Es kommt auf den inhalt des Bildes an nicht auf die Qualität des Bildes.

Der TO hat das
vermutlich nicht,


Ausrüstung
50D + BG-E2N
50 f/1.8
17-40 f/4.0
70-200 f/2.8
105 f/2.8
Speedlite 430 EX II


...und wenn er mit einem 70-300 bei 5.6 zu
kämpfen hat, schlägt eben voll durch dass die Kamera eben schon
7 Jahre auf dem Markt ist.

Dann wäre sinnvoll zunächt in Optiken zu investieren als in den Body. Meinem jüngten hab ich ne 100D gekauft, die warscheinlich bal wieder weg geht und ich ne MarkII für ihn kaufe. Der AF pumpt und sucht bis er was gefunden hat. Was nützt mir das, wenn die entscheidende Szene weg ist. Wenn ich nur bei schönen Wetter fotografiere ist das egal. Aber selbst auf Tante Ernas Geburtstag ist das doof, wenn der AF pumpt.

Du hast ja auch nicht ohne Grund ein 2.8/300, oder?

Sicher ist das Licht ein Thema für das f/2,8, Flutlich im Bundesligastadion ist schon grenzwertig, aber entscheidender ist das Freistellpotential und die Möglichkeit daraus ein 600er f/5,6 zu machen.

Um das nochmal auf den Punkt zu bringen. Ich würde eine MarkII einer zweistelligen Kamera vorziehen und in Sachen Bildqualität braucht sie sich nicht hinter anderen Kameras zu verstecken. Und der AF funktioniert ohne zu pumpen und ohne eine entscheidende Situation zu verpassen.Sicher ist eine DS III oder Mark IV besser, das ist unbestritten, aber man kann in jeder Situation damit arbeiten, gute Bilder machen die von keiner Agentur abgelehnt werden. Einzig das Budget ist der Punkt.

Hier nochmal ein Bild out of cam, nur verkleinert und mit USM 100/0,8/0 geschärft.
 
Der TO möchte Sport und Halle
Ich lasse Fotos für 1D-Mark II Sprechen. Die Fotos sind von zwei Veranstaltungen welche nicht gerade im besten Licht entstanden sind.

Klick Mich

Mich auch

Alle Fotos sind mit
ISO 1250 bis 1600 entstanden
Objektive: 70-200 2.8 L

Ich kann mich nicht über die alte Damen beklagen :D
 
Der TO möchte Sport und Halle
Ich lasse Fotos für 1D-Mark II Sprechen. ...

Alle Fotos sind mit
ISO 1250 bis 1600 entstanden
Objektive: 70-200 2.8 L

Ich kann mich nicht über die alte Damen beklagen :D

:p Da spiel ich mal - so wie früher in der Muppet-Show - einen der Nörgelopas! ;)

Da hast da sogar Bilder bei, die mit mit 1250 ISO, 1/640stel und Blende 5,6 gefertigt hast.

Wenn du aber andererseits Basketball in der Halle machen willst, dann biste ganz fix bei ISO 3200, Blende 2,0 oder gar 1,8 und hast dann 1/800stel drin...

Es kommt also drauf an, was du machst, dass die IIer bei 1250 ISO schmerzfrei ist, ist ja nicht neu, aber wenn du in gewissen Hallen das Teil mit Blende 2,8 betreiben musst, dann landest du ganz fix bei weit höheren Werten und das heißt, du musst dann entrauschen...

Der Horror war für mich immer das Euregium in Nordhorn, als die HSG 1. Liga war... Da ist ein Licht, bei dem dir alles rauschig wird.

Ich kann mich nur immer wiederholen: Für die Mk II (n) empfehle ich dringend ein 1,8/85mm Objektiv in der Halle. Damit kommt einfach mehr Licht auf den Sensor...
 
...

Was hat die Bildqualität mit schnellem Glas zu tun. In der Lokalpresse arbeite ich mit dem 24-105 und das hat zwar den IS aber auch erst Blende 4.

Die Bildqualität hat mit "schnellem Glas" mit unter sehr viel zu tun. Und zwar soviel, dass du oftmals ohne ein solches erst gar kein verwertbares Bild mehr bekommst. :rolleyes:
Wenn sich deine Motive bewegen - üblicherweise sind das bei mir im Bereich 24-70 oder 105mm Fußballer nach einem Spiel vor den Fans usw. dann nützt dir der IS nix. In diesen Fällen ziehe ich das 2,8/24-70 vor. Damit haste die doppelte Lichtmenge zur Verfügung. Das ist je nach Lichtverhältnissen und Lichtbeschaffenheit deutlich sichtbar.


Wer sein Bild richtig belichtet kann auch mit ISP 3200 der MarkII arbeiten...

Es kommt immer auch auf die Lichtzusammensetzung an und auf die Frage, auf welche Größe das Bild herunterskaliert wird, ob beschnitten werden muss usw.

Da können 3200ISO mal gut klappen, mal aber auch genau gar nicht.

und jede Tageszeitung und jedes Wochenmagazin druckt das Bild. Es kommt auf den inhalt des Bildes an nicht auf die Qualität des Bildes.

:ugly: Das heißt im Umkehrschluss, dass die Zeitungen dann nix mehr nehmen, wenn es auf Qualität ankommt?!?

Anders gesagt: Sobald Konkurrenz mit modernerer Technik da ist, wird's eng.
Gerade in den unteren Ligen musste öfter mal ab Herbst irgendwas machen, das unter Taschenlampenlicht stattfindet. Da freut sich dei Redaktion schon, wenn sie jemanden hat, der selbst dort noch vernünftige Bilder bringt.
Ich will dir ja die Mk II nicht schlechterreden als sie ist, aber wenn man die IIer kennt und dann eine Mk IV verwendet - immerhin ist das das aktuelle modell - dann ist es wirklich ein Aha-Erlebnis. Ich schätz mal, dass ich mit 12800 ISO in etwa das bekomme, das du bei 3200 hast. nur habe ich eine doppelt so hohe auflösung und die Rauschunterdrückung mit Wahl der Intensität gleich mit in der Kamera. Das bedetuet, dass bei den Bidlern auf Zeitungsgröße gerechnet dann gar nix mehr rauscht.

D.h.: Wer eine aktuelle Einser hat ist dir mehr als zwei Blenden voraus. Da, wo du also bei 3200ASa bei 1/160stel landest, haste mit der IVer immernoch 1/640.

Die 7D empfinde ich im Endergebnis in Sachen Rauschen besser als die Mk III. Die wiederum ist - soweit meine Einschätzung - der Mk II eine Blende voraus. Ich denke mal, die 50D dürfte da sehr ähnlich sein. Soweit ich mich erinnere sind 50D und Mk III im endergebnis vergleichbar (Irrtum vorbehalten)


Um das nochmal auf den Punkt zu bringen. Ich würde eine MarkII einer zweistelligen Kamera vorziehen und in Sachen Bildqualität braucht sie sich nicht hinter anderen Kameras zu verstecken. Und der AF funktioniert ohne zu pumpen und ohne eine entscheidende Situation zu verpassen.
Also, das stimmt grundsätzlich. Der AF ist sehr gut und wenn man mal nicht gerade im Dunkeln knipst, ist das schon eine topp Kamera.
entschediend ist auch noch dei enorme Zuverlässigkeit und die Tasache, dass das Teil gegen Feuchtigkeit gut geschützt ist.


Sicher ist eine DS III oder Mark IV besser, das ist unbestritten, aber man kann in jeder Situation damit arbeiten, gute Bilder machen die von keiner Agentur abgelehnt werden. Einzig das Budget ist der Punkt.

Das würde ich heute so nicht mehr unterschreiben. Minn mal 'ne IVer mit, dann weisste Bescheid. Ich war selbst erstmal platt, als ich die Unterschiede zur IIIer gesehen habe.

Hier nochmal ein Bild out of cam, nur verkleinert und mit USM 100/0,8/0 geschärft.

Verwertbare Bilder bekommste sogar noch mit einer 7D bei ISO 6400...

_MG_0018a.jpg


In der heutigen Zeit sind 3200 ISO-Fotos keine Seltenheit mehr. ;)

Ciao,
Werner
 
Schwierig ...

...Zudem ist die N noch billiger als eine 7 und Crop 1.3 ist ein nettes Mittelmass. für die gesparten 400-500€ würde ich zu einem 85/1.8 oder 100/2 greifen ...

:top: Seh ich auch so.

Wenn man Sport ernsthaft betreibt, kommt meiner Meinung nach nur eine 1er in Frage. Rauschen hin oder her ... so tragisch ist das nicht ...

Mit der 7D kannste aber schon ganz gut mithalten... Wobei ich die 7D einer Mk II klar vorziehen würde.
 
Hallo Zusammen,

ich wollte mal fragen ob und wie sich die 1D Mark 2 von Canon bei Sport- und Naturfotografie eignet?! Bräuchte die Cam für Hand- und Fußball sowie für Skatebilder. Wie steht es um das Rauschverhalten? AF-Genauigkeit?
Freue mich über viele Antworten!!

Grüße
Jannik

Kauf Dir eine 5DMKII!

Laut 99% ihrer Besitzer hat sie einen hervorragenden AF, der ausgezeichnet für Sport prädestiniert ist und von Canon nach jahrzehntelanger Entwicklungszeit extra dafür entwickelt wurde. Besonders die zahlreichen äußeren Sensoren haben eine Treffsicherheit bei schlechtem Licht, die ihresgleichen sucht.:evil:

Nee, im Ernst: Entweder eine grbrauchte 1DMKIII (mit gewissem Risiko) oder eine 7D. Hängt von Deinen Objektiven ab, was sinnvoller passt.
 
...Fotografier mal sowas wie Cloppenburg vs SV Meppen. Da bekommste mit einer Mk IV ganz andere Bilder...

Meinst Du unsere Sporthallen hier auf dem Dorf haben mehr Licht, die sind ohne Fenster gebaut und aufgrund von Energiesparen werden nicht mal alle Lampen eingeschaltet.

...Verwertbare Bilder bekommste sogar noch mit einer 7D bei ISO 6400...

Ich gebs auf, denke jeder hat seine Meinung gesagt und ich habe nie bestritten das die aktuellen Kameras bei höheren ISO´s bessere Qualität liefern. Es ist nur schlichtweg falsch wenn man sagst das die 1D MarkII bei höheren ISO´s nicht mithalten kann oder man mit ihr aktuell nicht mehr arbeiten kann.

Hier mal ein Beispiel bei Kunstlicht ISO 3200, eine Blende unterbelichtet also ISO 6400.

Verwertbare Bilder bekommste sogar noch mit einer 1D Mark II bei ISO 6400...
 
[...] aber was mir persönlich am übelsten auffällt ist wie sie in der
Farbwiedergabe selbst gegen eine 450D abstinkt, von der 5D MkII
gar nicht zu reden.
[...]
Also zum Thema Farbwiedergabe gebe ich immer wieder gern den Tip, doch mal die geniale DxO-Software auszuprobieren. Da kann man sich diverse Farbprofile (z.B. Farben wie 550D oder Farben wie Nikon D3s) auswählen und man hat nicht mehr die DPP oder ACR/Lightroom-Beschränkungen nur kameraspezifische Profile/Einstellungen auswählen zu können.
Für kleines Geld hat man hier tolle Möglichkeiten und muss nicht gleich die Kamera wegschmeißen. Hätte ich vor 3 Monaten auch nicht gedacht, aber für mich ist das die Lösung vieler (Farb-)Probleme

OMHO
Michael
 
Leute ihr könnt mich ja gern hauen, aber hier neben mir liegen 3 Kameras.
50D/1DMKIII/1DMKIV
Die 1DMKIV liegt hier, weil vor dem Kauf, ne 7D da lag!

42 AF-Felder, wenn man ein einzelnes anwählt, super, wenn man ein 70-200/2.8 II L, oder 24-70/2.8 drauf hat.

Sobald das Licht mies wird, und man trackt die Felder, habe ich mir geschworen: die bestimmt nicht.

Hier, bei miesem Licht, sind die weniger Felder, der 50D, der 7D um einiges überlegen.
Soll der AF förmlich kleben und das tracken wirklich funktionieren, sollte es die 1DMKIV sein.
Einzelne AF-Felder, da spielt die 1DMKIII schon in einer anderen Liga, als die 7D.

Eh ich zur 7D greifen würde, ne 1DMKII, besser ne 1DMKIII, noch besser ne 1DMKIV, die entfallen aber wegen des Budgets, also würde ich zur 50D greifen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten