Ich arbeite seit Jahren mit der MArkII und das Ding rattert....
Hatte die MArkIII als einer der ersten, natürlich mit dem besagten Problemen und bin dann wider umgestiegen auf die MarkII. In den Zusammenhang hab ich mich auch intensiv mit der MarkII und der MarkIIN beschäfttigt.
http://blog.sascha-droemer.de/?p=135 Ergebnis: MarkII ohne N
Ich würde immer die große 1D bevorzugen vor einem kleineren Body. Die Größe/Gewicht wird ansolut überschätzt. Selbst im Urlaub nehm ich das Ding mit, 24-105 + 1,4er Konverter an der 1DsMArkII und nen Pol. Das ist für mich die ideale Reisekombi.
Der AF ist funktioniert einfach. Anvisieren, piep, durchdrücken, fertig, passt. Und auch im Servo modus. Über Jahre hinweg haben wie Sport-Fotos dieses Kamera gesehen. Noch heute arbeiten neben mir in der Bundesliga Kollegen mit dieser Kamera.
Rauschverhalten, sicher gibt es da inzwischen besseres. Das ist unbestritten. Aber füher haben wir auch nur 400ASA gehabt. Man kann damit heute noch professionell arbeiten. Auch für Hochzeiten etc. Ohnehin wird dieses Thema IMHO überschätzt.
Bedienung, auch hier gilt das es inzwischen deutlich bessere Bedienkonzepte gibt. Aber nichts was stört.
Sicher werde auch ich irgendwann meine Kameras eintauschen, aber nur gegen eine andere 1er
Es heißt nicht umsonst wer einmal mit der 1er gearbeitet hat möchte keinen anderen Body mehr haben....