• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1948 MG - lightpainting + making of

Evilmax

Themenersteller
Hi,
vor ein paar Wochen hatte ich die Möglichkeit, in einer Werkstatt eines
Bekannten meine erste Lightpainting Szene mit einem Auto zu machen.
2 Tage zuvor war quasi "nur" sein 500er SL im Gespräch, zum üben wäre
der auch ok gewesen, dann bekam ich eine mail und er zeigte mir diesen tollen
Oldtimer, da macht es dann doch noch mehr Spass ! :)
Der Anfang, Auto kurz putzen, Szene einrichten und die ersten "Beleuchtungen" verliefen noch ganz gut, doch dann, in einer kurzen Pause sah ich einen Schatten am Fenster, 2 Sekunden später, POLIZEI ...
Kein Witz, Nachbarn hatten die Polizei alarmiert in Verdacht, dass in der Werksatt eingebrochen wird. Ohne zu tief zu gehen, es hat einige Minuten gebraucht, bis sie kapierten, dass hier kein Einbruch stattfindet obwohl ich mehrmals mit meiner Lampe auf Stativ und Kamera gezeigt habe. Erst nach meiner Frage "soll ich vielleicht mal das Licht" anmachen, kam "gute Idee" erst dann entspannte sich die Lage und der im Zaum gehaltene Hund wurde wieder weggebracht. Im Ganzen waren es 8-10 Beamte, also schon ein kleines Kommando. Sachen erlebt man, auf jeden Fall beim nächsten mal wird vorher die Polizei informiert, nochmal möchte ich das nicht erleben.

Mein Bekannter hat mir noch geholfen, ein kleines "making of" Video zu erstellen. Für denjenigen welchen es interessiert, hier zu finden.
Viel Spass beim anschauen ! :)

http://youtu.be/axnjse92Fbk

und nun zum Bild !

P.S. das Orange an der rechten Seite kommt von der Langzeitbelichtung der
Außenstehenden Straßenlaterne.

1948MG.jpg
 
Coole Aktion.. was mich beim Lightpainting aber meistens stört ist, dass es nirgendwo richtige Schatten und damit Lichtführung im Bild gibt... Da steht dann am Ende jedes Objekt für sich, ohne dass aus allem eine bildtechnische Einheit wird...
 
also ich finds richtig gut!!
 
schönes bild und tolle störy...macht die sache schon zu etwas besonderem :D

was mich jedoch stört ist, dass links der dunkelblaue hintergrund sowie der boden die sache unnatürlich erscheinen lässt. besonders Oli wirkt sehr reinkopiert :(
ich würde evtl versuchen mehr boden vorm fahrzeug zu zeigen.
denn werkzeug und oli sind super ausgeleuchtet...nur der boden bekommt vom licht irgendwie nichts ab...das merkt man^^
während man im video sieht...das der boden dreckig rote fliesen hat...welche ja
nicht einmal stören würden...ist ja schließlich eine werktstatt ;)

mir würde es also besser gefallen WENN...oli nicht wäre und man was vom boden sehen würde...

ist aber geschmacksache ;) trotzdem super bild :top:
 
@Bischi

was mich beim Lightpainting aber meistens stört ist, dass es nirgendwo richtige Schatten und damit Lichtführung im Bild gibt... Da steht dann am Ende jedes Objekt für sich, ohne dass aus allem eine bildtechnische Einheit wird...

da gebe ich Dir recht ! Dies wird sicherlich mit zunehmender Erfahrung
immer besser ( hoffe ich mal :) ).
Das ist aber gar nicht so einfach. Wenn man das fertige Bild später sieht,
hat man einen ganz anderen Standpunkt als während des lightpaintens.
Wie gesagt, auch hier macht sicherlich Übung den Meister.
Wo wir schon beim Wort "Meister sind.
Ich weiß nicht, wieviele "Eric Curry" kennen. Für mich ist er der Meister
des Lightpaintens. Seine Motive mögen auch nicht jedermanns Geschmack sein, es hat eben etwas sehr Illustratives.

@Folterknuut

Ich bin da auch noch nicht 100% glücklich damit. Hab beim Bearbeiten auch paar mal überlegt, wie ich es mache. Eine
Ebene war schon angelegt, wo der linke Vordergrund wesentlich heller war.
Hab´s dann aber irgendwie wieder verworfen, was nicht heißen muss, dass dies das unantastbare Endresultat sein soll. War für mich auch das erste mal, ein Lichtpainting in dem Umfang. Überlegt hatte ich mir auch, ein paar der Leuchtstoffröhren wieder "anzuschalten" aber, dann richtete sich der Blick zu stark in diese Richtung.

Achja, Oli ist mit einem "klick" entfernt ! :D

1948MG_2.jpg
 
Supertolles Bild! :top:
Das Orange von der Straßenlaterne gibt der Sache einen tollen Primärkontrast mit den bläulichen Schatten. Wirklich schön anzusehen.

Diese Idee will ich irgendwann auch mal umsetzen.
 
mir gefällt das bild.
es würde mir aber noch besser gefallen ohne den gestellten mechaniker mit großem hammer in der hand und verschmutztem gesicht, das past nicht zu dem auto (was zum geier soll der damit an dem auto bearbeiten)

das erinnert mich immer an schauspieler in filmen denen man ein schweißgerät in die hand drückt weil das drehbuch das so vorsieht, der "fachmann" aber gleich erkennt das der akteur 0 ahnung davon hat.
 
Coole Aktion.. was mich beim Lightpainting aber meistens stört ist, dass es nirgendwo richtige Schatten und damit Lichtführung im Bild gibt... Da steht dann am Ende jedes Objekt für sich, ohne dass aus allem eine bildtechnische Einheit wird...
Was genau ist Deines Erachtens der Unterschied ob die einzelnen Bildelemente wie hier mit einer Permanent-Lichtquelle und Lightpainting ausgeleuchtet sind und die Layers dann übereinander gelegt werden oder ob es wie in Deinen Bildern mit Blitzen einzeln ausgeleuchtet ist und eben dann übereinandergelegt? In beiden Verfahren sind nur dann keine richtigen Schatten vorhanden wenn die Schatten der Einzelbilder nicht richtig ins Endbild einfließen, der gleiche Kritikpunkt der ja auch in Deinen Bildern öfters auftaucht (unnatürliche Schatten).

Zum Bild: Mir gefällt es und vor allem das Auto ist toll ausgeleuchtet
 
mir gefällt das bild.
es würde mir aber noch besser gefallen ohne den gestellten mechaniker mit großem hammer in der hand und verschmutztem gesicht, das past nicht zu dem auto (was zum geier soll der damit an dem auto bearbeiten)

das erinnert mich immer an schauspieler in filmen denen man ein schweißgerät in die hand drückt weil das drehbuch das so vorsieht, der "fachmann" aber gleich erkennt das der akteur 0 ahnung davon hat.

Räder festmachen, Zentralverschluss Flügelmuttern kann man unter anderem mitm Hammer festwichsen.

Ich mag Farben und Aufteilung in dem Bild, aber ja, es wirkt irgendwie nicht ganz aus einem Guss, ich kann nur nicht ganz sagen, wie man das verbessern könnte :/
 
Also mir gefallen ja deine Landschaftsaufnahmen schon unheimlich gut aber das hier ist echt der Hammer. Ich versteh noch nicht so ganz wie du die Bilder dann nachher zusammensetzt, muss mich mit dem Thema wohl mal auseinandersetzen.

Respekt! :top:
 
na mit so einem spruch habe ich ja gerechnet, du würdest also so einen teuren wagen in eine werkstatt bringen die das so machen?
dafür gibt es so etwas, das haben sogar wir inner schrauberbude:
http://www.heuten.com/Fotobank/AHH5839W.JPG
Generationen von Mechanikern haben die Radmuttern mit einem Holz/Kupferhammer fest gemacht dessen Material weicher wie die Radmutter ist. Aber heute braucht man natürlich ein so schickes Werkzeug um die Flügelmutter an seinem "wertvollen" Jaguar E-Type oder Austin Healey 3000 (Heuten-Klientel) fest zu machen.
Jetzt muß man mir nur noch erklären wie man mit diesem "Werkzeug" die Flügelmutter genauso fest bekommt wie mit dem Hammer? Am Schluß landet man dann im Graben weil das Rad abfällt weil man den Chrom nicht beschädigen wollte?
Und glaube mir: ich habe schon einige Räder abfallen sehen, erst vor zwei Wochen in Monaco beim Historic GP ist daß mehr als einmal passiert....

Falsch ist lediglich die Art des Hammers!
 
Jetzt muß man mir nur noch erklären wie man mit diesem "Werkzeug" die Flügelmutter genauso fest bekommt wie mit dem Hammer?
na du hast ja ahnung:ugly: man benutzt hammer und dieses werkzeug.
Falsch ist lediglich die Art des Hammers!
nee auch das nicht, nur die annahme man könne die flügelmutter durch schläge mit einem holzhammer direkt auf die schraube fest genug bekommen:lol:
hebelarm sagt dir was?
http://www.mwsint.com/site/cms/contentCategoryView.asp?category=214
 
na du hast ja ahnung:ugly: man benutzt hammer und dieses werkzeug.

nee auch das nicht, nur die annahme man könne die flügelmutter durch schläge mit einem holzhammer direkt auf die schraube fest genug bekommen:lol:
hebelarm sagt dir was?
http://www.mwsint.com/site/cms/contentCategoryView.asp?category=214
Daß man beides benutzt ist mir durchaus klar, Hebelarm sagt mir auch was, der Arm Deines tollen Werkzeuges ist aber extrem kurz und durch Spiel zwischen Werkzeug und Flügelmutter wird sehr viel von der Kraft genommen die man mit dem Hammer überträgt. Zudem ist es umständlich in der Handhabung und völlig überflüssig.
Anscheinend habe ich aber nicht Deine Ahnung, ich habe auch nur seit etwa 20 Jahren mit Vorkriegsautos zu tun. Und der gezeigte Hammer ist ein Schlosserhammer zum Nägel in die Wand schlagen, der davor ist ein Vorschlaghammer, ich vermute Du in Deiner "Schrauberbude" verwendest diesen aber universell für alles :rolleyes: Der von mir beschriebene Kupfer/Holzhammer ist übrigens in Deinem tollen Link abgebildet :p
Wenn Du damit alleine keine Radmutter fest bekommst machst Du etwas falsch oder aber Generationen von Mechanikern vor Dir, oder mit was meinst Du wurde in den Vorkriegsjahren beim Reifenwechsel auf den Nürburgring o.ä. das Rad fest gemacht?
Aber Du darfst Dir natürlich gerne Deine Werkstatt danach aussuchen ob Sie solch ein tolles Werkzeug im Bestand hat, macht auch schon einen viel professionelleren Eindruck :D

Zitat Deines Links: "Two-eared and three-eared spinners can be applied/removed by using a copper and hide hammer or soft-blow plastic hammer directly onto the ears of the spinner." Ich vermute die haben aber auch keine Ahnung
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten