nzernie
Themenersteller
Hallo,
ich schwanke zwischen beiden Stativen. Ich möchte ein Stativ haben für Nachtaufnahmen (zu hause), HDR, Graufilter-Bilder und für Reisen (rucksack, radtouren, paddeltouren), daher soll es relativ leicht sein. Ich bin 184 groß.
das 190cxpro reizt mich aufgrund des geringen gewichtes. die frage ist ob es noch stabil genug ist wenn ich die MS ausfahre um bequem im stehen fotografieren zu können. oder ist gewicht eher entscheidend und man sollte sich lieber bücken? sind ja ca 300-400 g gewichts unterschied zwischen beiden.
tragen soll die konstruktion eine D90 18-200mm plus externen blitz. später kommt evtl. noch ein makro objektiv hinzu und evtl etwas lichtstarkes aber das wird wohl noch eine ganze weile dauern.
dazu suche ich noch einen gescheiten kugelkopf mit panoramafunktion. auch hier liegt augenmerk auf gewicht und stabilität. mir hat jemand den 486MGRC2 empfohlen. kommt man aber mit dem 055cxpro schon auf ca. 2,2/2,3 kg.
danke für die hilfe
ich schwanke zwischen beiden Stativen. Ich möchte ein Stativ haben für Nachtaufnahmen (zu hause), HDR, Graufilter-Bilder und für Reisen (rucksack, radtouren, paddeltouren), daher soll es relativ leicht sein. Ich bin 184 groß.
das 190cxpro reizt mich aufgrund des geringen gewichtes. die frage ist ob es noch stabil genug ist wenn ich die MS ausfahre um bequem im stehen fotografieren zu können. oder ist gewicht eher entscheidend und man sollte sich lieber bücken? sind ja ca 300-400 g gewichts unterschied zwischen beiden.
tragen soll die konstruktion eine D90 18-200mm plus externen blitz. später kommt evtl. noch ein makro objektiv hinzu und evtl etwas lichtstarkes aber das wird wohl noch eine ganze weile dauern.
dazu suche ich noch einen gescheiten kugelkopf mit panoramafunktion. auch hier liegt augenmerk auf gewicht und stabilität. mir hat jemand den 486MGRC2 empfohlen. kommt man aber mit dem 055cxpro schon auf ca. 2,2/2,3 kg.
danke für die hilfe